SilviaKlugeFan
BMW X7 Anti-Diebstahl-System tot, keine Reaktion oder Warnungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Diebstahlsicherung des BMW X7 Modelljahr 2020 ist nicht funktionsfähig, zeigt Fehlercodes an und reagiert nicht auf Innensensoren. Ein ähnliches Problem bei einem BMW X5 wurde durch Neucodierung des Alarmsystems zur Synchronisierung mit optischen Verriegelungssignalen und Aktualisierung der Firmware des Steuermoduls behoben. Das Problem wurde möglicherweise durch einen kürzlich durchgeführten Service ausgelöst, was auf die Notwendigkeit einer Neucodierung und einer Firmware-Aktualisierung zur vollständigen Behebung des Problems hindeutet.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
SilviaKlugeFan (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Ja, es ist ziemlich plötzlich letzte Woche nach meinem letzten Service passiert. Der Schlüsselanhänger funktioniert beim Ver- und Entriegeln einwandfrei, aber ich bekomme die Fehlermeldung „Störung des Diebstahlschutzsystems“ auf dem Armaturenbrett angezeigt. Meiner hat 178.195 km drauf und war bis jetzt wirklich zuverlässig. Ich werde versuchen, ihn diese Woche zu buchen, klingt definitiv ähnlich wie Ihr X5-Problem. Hatten Sie nach der Neucodierung irgendwelche Probleme?
(community_translated_from_language)
NicoGerd
Hallo nochmal! Tatsächlich hast du mich an etwas Wichtiges zu meiner X5-Erfahrung erinnert. Nach meiner ersten Reparatur hatte ich ein kleines Problem, der Alarm ging in der ersten Woche nach der Neucodierung ein paar Mal aus dem Nichts los. Es stellte sich heraus, dass es mehr war als nur die optischen Signale. Die Werkstatt musste eine zweite Überprüfung durchführen und stellte fest, dass das Steuermodul für das Alarmsystem ebenfalls ein Firmware-Update benötigte. Es war nicht nur ein Neucodierungsproblem, wie sie zuerst dachten. Die ungewöhnlichen Auslöser hörten nach diesem Update vollständig auf. Da du erwähnt hast, dass deins direkt nach einer Wartung losging, würde ich wetten, dass etwas Ähnliches passiert. Manchmal geraten diese Systeme nach einer Routinewartung etwas durcheinander. Meine gesamte Reparatur war am Ende etwas teurer als ich ursprünglich gesagt hatte, näher an 150 Euro inklusive Firmware-Update, aber es war die Sicherheit absolut wert. Denke daran, den Wartungszeitpunkt anzugeben, wenn du es abgibst, dieses Detail half meinem Mechaniker, das Problem schneller zu lokalisieren. Es wäre interessant zu hören, was sie bei deinem finden, da unsere BMWs viele der gleichen Sicherheitssystemkomponenten haben.
(community_translated_from_language)
SilviaKlugeFan (community.author)
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen, super hilfreich! Ich bin wirklich erleichtert, von Ihren Erfahrungen mit den ungewöhnlichen Auslösern nach der ersten Reparatur zu hören, denn das sagt mir, dass ich auch auf ein mögliches Firmware-Update vorbereitet sein sollte. Ich werde meinem Mechaniker auf jeden Fall den Wartungstermin mitteilen. Etwa 150 Euro klingen im Vergleich zu dem, worüber ich mir Sorgen gemacht habe, nicht so schlimm. Ich hatte Angst, dass es ein kompletter Systemaustausch sein könnte! Ich habe es geschafft, es für nächste Woche zu buchen, also werde ich sicherstellen, dass sie sowohl die Codierung als auch die Firmware überprüfen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem X5 teilen, es hat mir eine viel bessere Vorstellung davon gegeben, was mich erwartet. Ich werde hier wahrscheinlich ein Update posten, sobald es geklärt ist, vielleicht hilft es anderen BMW-Besitzern, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Nochmals vielen Dank für alle Ratschläge!
(community_translated_from_language)
Alonso
Ich bekomme die Fehlermeldung 000007 im Auto, die besagt, dass es sich um ein Problem der zentralen Fahrwerkselektronik handelt, was kann ich in dieser Situation tun?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich bekomme die Fehlermeldung 000007 im Auto, die besagt, dass es sich um ein Problem der zentralen Fahrwerkselektronik handelt, was kann ich in dieser Situation tun?
Überprüfen Sie zunächst die Batteriespannung, da eine niedrige Spannung zu elektronischen Problemen führen kann. Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole sauber und fest angeschlossen sind. Wenn die Batterie in Ordnung ist, sollten Sie das Fahrzeug mit einem Diagnosetool scannen, um genauere Fehlercodes im Zusammenhang mit der zentralen Fahrwerkselektronik zu erhalten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X7
NicoGerd
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos. Letztes Jahr hatte ich ein ähnliches Problem mit dem Alarmsystem meines 2018er BMW X5. Die Symptome waren genau so, wie Sie es beschreiben. Es stellte sich heraus, dass das Alarmsystem neu codiert werden musste, um richtig mit den optischen Verriegelungssignalen (den blinkenden Anzeigen beim Verriegeln/Entriegeln) synchronisiert zu werden. Meine vertrauenswürdige Werkstatt hat das in etwa einer Stunde gelöst. Der Umprogrammierungsservice hat mich 45 Euro gekostet. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Hat das plötzlich oder allmählich angefangen? Erhalten Sie irgendwelche bestimmten Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett? Funktioniert Ihr Schlüsselanhänger zum Verriegeln/Entriegeln noch normal? Übrigens habe ich auch am X3 derselben Generation gearbeitet, und diese BMW-Sicherheitssysteme sind bei allen Modellen ziemlich ähnlich. Gerne helfe ich mit spezifischeren Ratschlägen, sobald Sie mir diese Details mitteilen.
(community_translated_from_language)