HarKrueger
BMW X7 Leistungsabfall: Einlasssensor kann der Schuldige sein
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X7 aus dem Jahr 2019 zeigte eine Motorwarnleuchte und Leistungsverlust. Die Diagnose deutete auf ein mögliches Problem mit dem Ansauglufttemperatursensor hin. Das Problem wurde als defekter Sensor und Kabelprobleme identifiziert, die für die Motorleistung entscheidend sind, da sie zur Bestimmung des richtigen Kraftstoffgemischs beitragen. Die empfohlene Lösung war der Austausch des Sensors und die Reparatur der Verkabelung, vorzugsweise bei einem Händler oder einer zertifizierten Werkstatt, insbesondere da das Fahrzeug relativ neu ist und möglicherweise noch Garantie hat. Nach der Reparatur lief das Fahrzeug problemlos, was darauf hinweist, dass der Sensor tatsächlich der Übeltäter war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HarKrueger (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem X5 geteilt haben! Ich ging tatsächlich vor und bekam es bei einem BMW-zertifizierten Shop letzte Woche repariert. Die Symptome und die Diagnose waren genau so, wie Sie es beschrieben haben: ein defekter Sensor und einige Probleme mit der Verkabelung. Würden Sie mir bitte mitteilen, wie viel Sie für Ihre Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Sensor hatten? Mein Auto läuft jetzt super, aber ich möchte wissen, worauf ich achten muss, nur für den Fall.
(community_translated_from_language)
BruHu
Hallo nochmal! Schön zu hören, dass du das Problem gelöst hast! Ja, ich habe 155 € für die ganze Arbeit bezahlt, das umfasste sowohl den Sensoraustausch als auch die Behebung dieser lästigen Verkabelungsprobleme. Ziemlich angemessen, wenn man bedenkt, wie viel diese Reparaturen manchmal kosten können. Seit ich das Problem behoben habe, läuft mein X5 wie ein Traum, kein Leistungsverlust oder Warnleuchten mehr. Der defekte Ansauglufttemperatursensor war definitiv der Übeltäter, und nachdem der Mechaniker ihn ausgetauscht hatte, war alles wieder normal. Das war jetzt vor ungefähr sechs Wochen, und ich hatte keine weiteren Sensorprobleme. Ehrlich gesagt können diese Sensoren manchmal etwas pingelig sein, aber wenn sie einmal richtig ausgetauscht wurden, bleiben sie normalerweise lange Zeit problemlos. Behalte einfach die Leistung deines Motors im Auge. Wenn du ungewöhnliche Veränderungen bei Leistung oder Kraftstoffverbrauch bemerkst, ist das normalerweise das erste Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Aber ich würde mir nicht zu viele Sorgen machen, es klingt, als hättest du das Problem in einer guten Werkstatt richtig gelöst. Sag mir Bescheid, wenn dir noch etwas auffällt, aber ich wette, von jetzt an läuft es reibungslos!
(community_translated_from_language)
HarKrueger (community.author)
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Die Reparaturkosten klingen ziemlich vernünftig. Bei der zertifizierten Werkstatt habe ich am Ende mit 210 € etwas mehr bezahlt, aber das war wohl zu erwarten. Sie waren wirklich sehr gründlich und professionell, ganz anders als bei meinem letzten Mechanikerbesuch. Es wird Sie freuen zu hören, dass ich Ihren Rat zur Überwachung der Motorleistung befolgt habe. Er läuft seit einer Woche perfekt, keine Leistungsprobleme, keine Warnleuchten, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Mechaniker hat mich auch darauf hingewiesen, die Anschlüsse regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bei Wetterumschwüngen. Als ich das erste Mal in die Werkstatt kam, machte mein Auto dieses seltsame Pfeifgeräusch, das es vorher nicht gemacht hatte. Der Mechaniker lachte nur und sagte: "Ja, diese Luxusautos lieben es, alle ihre Probleme auf einmal zu zeigen, wenn sie uns besuchen!" Es stellte sich heraus, dass es nichts Ernstes war, nur ein paar Ablagerungen im Bereich des Sensors. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe in dieser Sache. Es beruhigt mich, zu wissen, dass jemand anderes das Gleiche durchgemacht hat und es ohne bleibende Probleme in den Griff bekommen hat!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X7
BruHu
Hallo zusammen! Ich habe einen 2016 BMW X5 (Benziner) und hatte letzten Monat ähnliche Probleme. Der Sensor für die Ansauglufttemperatur funktionierte auch bei meinem Auto, dieselben Symptome mit der Motorprüfleuchte und Leistungsverlust. Als mein Mechaniker eine Diagnose durchführte, stellte sich heraus, dass der Sensor defekt war und eine fehlerhafte Verkabelung hatte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert und bestand hauptsächlich darin, den Sensor auszutauschen und einige korrodierte Kabelverbindungen zu reparieren. Es war keine große Reparatur, sie dauerte insgesamt etwa 2 Stunden. Der Sensor spielt eine Schlüsselrolle für die Motorleistung, da er dem Steuergerät hilft, das richtige Kraftstoffgemisch zu bestimmen. Da Ihr X7 noch relativ neu ist und nur wenig Kilometer gelaufen hat, würde ich Ihnen empfehlen, zum Händler zu gehen. Das Problem könnte von der Garantie abgedeckt sein, und der Händler verfügt über bessere BMW-spezifische Diagnosewerkzeuge. Das Problem mit dem Ansaugtemperatursensor ist normalerweise kein Anzeichen für größere Probleme, aber eine korrekte Diagnose ist wichtig.
(community_translated_from_language)