HKellermann
BMW X7 Parksensor Fehlfunktion, Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X7 Modell 2019 zeigt Fehlfunktionen der Parksensoren, gekennzeichnet durch ein konstantes Piepen und einen Fehler der Parkhilfe beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Mögliche Ursachen sind feuchtigkeitsbedingte Korrosion in den Kabelverbindungen oder ein gebrochenes Sensorgehäuse, insbesondere nach Nässe oder einer Autowäsche. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen der Kabel auf Wasserschäden, die Überprüfung der Sensorausrichtung und die Untersuchung aller Sensoren auf Risse oder andere Probleme vorgeschlagen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HKellermann (community.author)
Hey, danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein X7 hat derzeit 148559 KM und wurde erst letzten Monat gewartet. Mir ist aufgefallen, dass er an regnerischen Tagen definitiv mehr Probleme macht, was mich zu der Annahme bringt, dass du mit dem Feuchtigkeitsproblem etwas anfangen kannst. Es sind hauptsächlich die hinteren Sensoren, die Probleme verursachen, aber gelegentlich machen auch die vorderen mit. Etwa zwei Wochen, bevor das Problem auftrat, habe ich den Wagen durch eine Waschanlage gefahren. Wenn ich zurückdenke, könnte dieser Zeitpunkt mehr als nur ein Zufall sein. Zu hören, dass die Reparatur in deinem Fall nicht allzu kompliziert war, ist ziemlich beruhigend. Ich werde es in der Werkstatt überprüfen lassen und das mögliche Problem mit der Verkabelung erwähnen. Danke für den Hinweis, worauf ich achten sollte!
(community_translated_from_language)
TheJudge
Hallo nochmal! Danke für die Details zu deinem X7. Weißt du, was interessant ist? Nachdem ich die Sensoren meines X5 reparieren ließ, hatte ich etwa 6 Monate später wieder ein ähnliches Problem. Aber dieses Mal war es etwas anders. Beim zweiten Mal stellte sich heraus, dass in einem der Sensorgehäuse ein winziger, mit bloßem Auge kaum sichtbarer Riss vorhanden war. Die Symptome waren so ziemlich identisch mit dem, was Sie beschreiben, nämlich das gleiche nervige Piepen und eine schlechtere Leistung bei nassem Wetter. Auch der Zusammenhang mit der Autowaschanlage macht durchaus Sinn. Diese Hochdruckreiniger können manchmal die kleinsten Schwachstellen in den Sensordichtungen finden. Da Sie erwähnten, dass Ihr Auto gerade gewartet wurde, wurden da irgendwelche Arbeiten in der Nähe der Stoßstangen durchgeführt? Wenn die Sensoren bei der Wartung leicht verrutscht sind, können sie manchmal nicht mehr richtig funktionieren. In meinem Fall war die zweite Reparatur sogar billiger als die erste, es musste nur ein Sensor ersetzt werden. Aber ehrlich gesagt würde ich nach dem, was Sie beschrieben haben, darauf tippen, dass es entweder ein gebrochener Sensor oder ein Wasserschaden in der Verkabelung ist, wie ich es beim ersten Mal hatte. Nur als Vorwarnung: Es könnte sich lohnen, alle Sensoren überprüfen zu lassen, wenn sie schon dabei sind. Das könnte Ihnen einen weiteren Besuch in der Werkstatt ersparen, falls es noch andere Schwachstellen gibt, die Probleme verursachen können. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie finden! Es ist immer gut zu wissen, was diese Probleme verursacht, um sie in Zukunft zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
HKellermann (community.author)
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihre Erfahrungen! Es ist wirklich hilfreich, über beide Probleme, die Sie konfrontiert zu wissen. Die Möglichkeit eines gebrochenen Sensors gibt mir zu denken, vor allem, da Sie die Verbindung zur Waschanlage erwähnt haben. Ich habe gerade in den Serviceunterlagen nachgesehen, und bei der letzten Wartung musste die hintere Stoßstange für einige nicht damit zusammenhängende Arbeiten ausgebaut werden. Vielleicht hast du Recht, dass die Ausrichtung betroffen ist. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und sie gebeten, auf Ihren Rat hin sowohl die Verkabelung als auch den Zustand der Sensoren zu überprüfen. Ich werde mir auf jeden Fall die Kopfschmerzen ersparen und alle Sensoren überprüfen lassen, während sie dabei sind. Es ist besser, alle potenziellen Probleme jetzt zu erkennen, als mehrmals in die Werkstatt zu fahren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem ist. Ich drücke die Daumen, dass es etwas Einfaches ist wie in Ihrem Fall!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X7
TheJudge
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit Autos und stand vor einem ähnlichen Problem mit meinem 2021 BMW X5. Die Parksensoren spielten verrückt, piepten ständig und gaben falsche Warnungen aus. Mein X3-Besitzer hatte eigentlich das gleiche Problem. Es stellte sich heraus, dass die Verkabelung zu einem der Parksensoren fehlerhaft war. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen war und Korrosion verursacht hatte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie ersetzten das beschädigte Kabel und den Stecker. Das hat mich 95 Euro gekostet, und seither funktioniert es einwandfrei. Aber bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie mir noch etwas sagen: Ist Ihnen aufgefallen, dass es bei nassem Wetter schlimmer ist? Tritt es nur bei den hinteren Sensoren auf oder überall? Wurde Ihr Auto kürzlich gewaschen oder waren Sie starkem Regen ausgesetzt? Diese Informationen würden helfen, herauszufinden, ob Sie mit dem gleichen Problem zu tun haben.
(community_translated_from_language)