100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

julianflamme1

BMW X7: Rätsel um unruhigen Leerlauf: Abwürgender Motor braucht Hilfe

Hallo zusammen! Mein 2023er BMW X7 (Benzin) mit 62.536 km macht mir Kopfschmerzen. Der Motor läuft im Leerlauf unrund, geht manchmal aus und die Motorkontrollleuchte verfolgt mich. Ich vermute ein defektes Leerlaufluftregelventil. Ich hatte keine so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, deshalb zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem X7 zu tun gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach Empfehlungen, wie man das gleich beim ersten Mal richtig reparieren kann. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linafrost1

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2020er BMW X5 40i. Letzten Monat stellte sich heraus, dass mein Ansaugkrümmer stark mit Kohlenstoffablagerungen verschmutzt war, nicht nur das Leerlaufregelventil. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: rauer Leerlauf, ungewöhnliche Abwürfe und die lästige Motorkontrollleuchte. Die Techniker führten eine gründliche Reinigung des Ansaugtrakts durch und ersetzten einige Sensoren, die von den Ablagerungen betroffen waren. Das Problem war ziemlich ernst, da die Kohlenstoffablagerungen den Luftstrom und das Kraftstoffgemisch behinderten. Unbehandelt hätte das zu größeren Motorproblemen führen können. Mein Rat? Warten Sie damit nicht. Suchen Sie einen zertifizierten BMW Spezialisten auf, der das Problem richtig diagnostizieren kann. Es könnte das Leerlaufregelventil sein, aber meiner Erfahrung nach sollten Sie das gesamte Ansaugsystem überprüfen lassen. Die Symptome deuten oft auf mehrere zusammenhängende Probleme hin und nicht nur auf eine Komponente.

(Übersetzt von Englisch)

julianflamme1 (Autor)

Danke, dass Sie das mitteilen! Gleiche Sache tatsächlich passiert mit meinem X7 im vergangenen Jahr. Das ist wirklich interessant über die Kohlenstoffablagerungen, klingt definitiv ähnlich zu dem, was ich erlebt. Darf ich fragen, wie viel dich die ganze Reparatur gekostet hat? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich versuche, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ich mich auf Folgeprobleme oder zusätzliche Kosten einstellen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

linafrost1

Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Nach der Reparatur läuft mein X5 wie ein Traum, keine Probleme mehr mit dem Leerlauf oder dem Abwürgen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 425 € für die komplette Reinigung des Ansaugtrakts und die Beseitigung des defekten Leerlaufluftventils. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen! Die Reparatur ist jetzt etwa drei Wochen her, und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Keine Motorkontrollleuchten, keine Probleme, nichts. Der Mechaniker hat mir gezeigt, wie verdreckt alles war, das war ziemlich augenöffnend! Und das Beste daran? Mein Benzinverbrauch hat sich seit der Reinigung sogar ein wenig verbessert. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Ihren Wagen gründlich durchchecken zu lassen. Achten Sie nur darauf, dass Sie jemanden finden, der sich wirklich mit BMWs auskennt. Vielleicht finden sie noch andere kleine Probleme, aber wenn man sie früh erkennt, spart man auf lange Sicht Geld. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie noch etwas brauchen, ich bin immer froh, einem anderen BMW-Besitzer zu helfen!

(Übersetzt von Englisch)

julianflamme1 (Autor)

Ich wollte nur alle darüber informieren, was mit meinem X7 passiert ist. Ich habe ihn gestern endlich bei einem BMW-Spezialisten überprüfen lassen und was soll ich sagen? Ihr hattet recht! Das Ansaugsystem war komplett mit Kohlenstoffablagerungen verstopft, und das Leerlaufregelventil musste ebenfalls ausgetauscht werden. Der Mechaniker war großartig und hat sich wirklich die Zeit genommen, mir zu zeigen, was los war. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf etwa 500, einschließlich einer kompletten Systemreinigung und des neuen Ventils. Ein bisschen teuer, aber das war es auf jeden Fall wert. Das Auto läuft jetzt wie geschmiert, kein Abwürgen oder rauer Leerlauf mehr. Ich bin wirklich erleichtert, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Der Mechaniker sagte, es hätte viel schlimmer werden können, wenn man es nicht behoben hätte. Außerdem habe ich, wie Sie erwähnt haben, bereits eine bessere Kraftstoffeffizienz festgestellt. Vielen Dank an alle, die mich dazu gedrängt haben, das Problem überprüfen zu lassen, das hat mich vor potenziell größeren Problemen bewahrt! Ich glaube, ich habe endlich auch einen vertrauenswürdigen Mechaniker gefunden, was ein großer Bonus ist. Vielen Dank für die vielen Ratschläge!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: