MaxMotorhead
BMW XM A/C-Ausfall: Kompressor-Fehlersuchanleitung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen BMW XM mit Problemen an der Klimaanlage, insbesondere dass die Klimaanlage nicht anspringt oder warme Luft bläst. Die Diagnose ergab einen Fehler am Klimakompressor. Ein ähnliches Problem wurde von einem anderen BMW-Besitzer gemeldet, bei dem sich das Problem als Unterspannung am Kompressor-Steuergerät und korrodierte elektrische Verbindungen herausstellte. Die Lösung bestand im Austausch des Steuergeräts und der Reinigung der Verbindungen, wodurch das Problem behoben wurde. Es wurde empfohlen, das Problem umgehend von einem zertifizierten BMW-Spezialisten beheben zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden. Nach dieser Anleitung wurde das ursprüngliche Problem mit einer ähnlichen Reparatur behoben, einschließlich der Behebung eines Kältemittellecks, wodurch die Klimaanlage wieder voll funktionsfähig war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MaxMotorhead (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich zu tun habe. Ein echter Lebensretter, dass Sie es entdeckt haben, bevor der ganze Kompressor kaputt ging. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie noch andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt? Ich bin besorgt über mögliche Folgeprobleme und möchte mir ein klares Bild davon machen, womit ich es zu tun haben könnte.
(community_translated_from_language)
KleinFelix
Hallo zusammen! Ich freue mich, Ihnen ein Update zu meiner Situation geben zu können. Die Reparatur hat mich 240 € gekostet, um das Unterspannungsproblem zu beheben, was tatsächlich weniger war, als ich ursprünglich erwartet hatte. Und ich habe tolle Neuigkeiten: Seitdem ich das Problem beim Mechaniker behoben habe, funktioniert die Klimaanlage einwandfrei! Keine Probleme mehr mit dem Abschalten des Kompressors oder anderem seltsamen Verhalten. Seit der Reparatur sind jetzt etwa 8 Monate vergangen, und ehrlich gesagt, die Klimaanlage läuft wie ein Traum. Keinerlei Folgeprobleme. Die Klimaanlage reagiert sofort, wenn ich sie einschalte, und die Kühlung ist konstant stark, genau wie man es von einem BMW erwartet. Rückblickend bin ich wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe. Der Mechaniker erwähnte, dass das frühe Erkennen des Problems mich wahrscheinlich vor einem viel teureren Austausch des Kompressors bewahrt hat. Also ja, ich empfehle wirklich, dass Sie Ihren bald überprüfen lassen. Glauben Sie mir, es ist den Seelenfrieden wert!
(community_translated_from_language)
MaxMotorhead (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Sie haben mich wirklich beruhigt, dass ich das Problem behoben habe. Ich habe Ihren Rat befolgt und es gestern überprüfen lassen. Lustigerweise stellte sich heraus, dass es sich um ein ähnliches Problem wie bei Ihnen handelte: ein defektes Steuermodul und einige verschmutzte Anschlüsse. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war großartig und kannte sich wirklich gut mit BMWs aus. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 300 € für alles, einschließlich einer gründlichen Systemprüfung. Sie fanden und reparierten sogar ein kleines Kältemittelleck, von dem ich nichts wusste. Die Klimaanlage bläst jetzt wieder eiskalte Luft, was für eine Erleichterung! Der Mechaniker hat mir alles genau erklärt und mir alle Teile gezeigt, die er ausgetauscht hat. Ich weiß Ihre Hilfe in dieser Sache wirklich zu schätzen. Hätte ich länger gewartet, hätte es viel größere Kopfschmerzen geben können. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, und ich fühle mich in der ganzen Situation viel sicherer. Manchmal braucht man einfach die Erfahrung eines anderen, um die richtige Richtung einzuschlagen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
XM
KleinFelix
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW X7. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, die Klimaanlage funktionierte kaum und bläst warme Luft. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Unterspannungsproblem handelte, das das Steuermodul des Klimakompressors betraf. Die Werkstatt stellte fest, dass der Kompressor aufgrund eines fehlerhaften Steuermoduls nicht richtig einrastete. Sie entdeckten auch Korrosion an den elektrischen Anschlüssen. Die Reparatur erforderte den Austausch des Steuermoduls und die Reinigung aller Anschlüsse. Es war eine ernsthafte Reparatur, da der Kompressor bei unbeaufsichtigter Wartung komplett ausfallen könnte. Mein Rat? Warten Sie nicht damit. Je länger Sie warten, desto höher ist das Risiko, das gesamte Klimasystem zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, über geeignete Diagnosewerkzeuge für BMW-Fahrzeuge verfügt. Die Arbeit dauerte insgesamt etwa 4–5 Stunden und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Gehen Sie zu einem autorisierten BMW-Servicecenter oder einem zertifizierten europäischen Autospezialisten. Dies ist nichts, was Sie einem allgemeinen Mechaniker überlassen möchten, insbesondere bei einem neuen XM.
(community_translated_from_language)