HJ_Racer
BMW XM Boost-Probleme: Leistung und MPG-Probleme?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW XM-Besitzer aus dem Jahr 2022 erlebt träge Beschleunigung, Leistungsabfälle und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und vermutet ein Problem mit der Ladedruckregelung. Ein anderer BMW-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen und identifizierte ein defektes Unterdruckschalterventil als Ursache, das den Ladedruckaktuator steuert. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Ventil überprüfen und schnell austauschen zu lassen, um die Leistung wiederherzustellen und weitere Schäden am Turbosystem zu verhindern. Nach Befolgung dieses Ratschlags bestätigte der ursprüngliche Poster, dass das Problem behoben wurde und die Leistung und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs wieder normal sind.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HJ_Racer (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit dem X6 M geteilt hast! Das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Vakuum-Umschaltventil klingt genau wie das, mit dem ich zu tun habe. Könntest du uns ungefähr mitteilen, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Es ist ermutigend zu hören, Ihr Auto ging zurück zu laufen wie neu, das ist genau das, was ich mir erhoffe.
(community_translated_from_language)
Awolfo
Hallo nochmal! Schön, von dir zu hören. Ja, ich kann die Kosten definitiv teilen, ich habe 140 € für die Reparatur bezahlt, die das neue Vakuumschaltventil und die Arbeitskosten beinhaltete. Es war ehrlich gesagt jeden Cent wert, denn das Auto läuft seitdem perfekt. Ich hatte tatsächlich erst letzte Woche meinen regulären Service und der Mechaniker bestätigte, dass die Ladedruckregelung einwandfrei funktioniert. Seit der Reparatur hatte ich kein einziges Problem mehr, die Beschleunigung ist knackig, die Leistungsabgabe ist gleichmäßig und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es ist so eine Erleichterung, wenn man diese Dinge richtig in Ordnung bringt! Mein Rat wäre, es lieber früher als später reparieren zu lassen. Die Reparaturkosten sind angemessen im Vergleich zu dem, was Sie möglicherweise zahlen, wenn das Turbosystem beschädigt wird. Außerdem können Sie wieder die volle Leistung Ihres XM genießen, und darum geht es bei diesen Autos!
(community_translated_from_language)
HJ_Racer (community.author)
Tolle Neuigkeiten! Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen. Ich habe das Auto heute überprüfen lassen und ihr hattet recht! Es war tatsächlich das Vakuum-Umschaltventil, das die Probleme verursachte. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich professionell und wusste genau, wonach er suchen musste, nachdem ich unser Gespräch erwähnt hatte. Die Reparatur hat mich etwas mehr gekostet als Ihre, insgesamt etwa 180 €, aber sie haben auch die umliegenden Komponenten gründlich überprüft. Das Ganze hat etwa 3 Stunden gedauert, aber wow, was für ein Unterschied! Das Auto fühlt sich wie verwandelt an, es ist wieder kraftvoll, beschleunigt sanft und verbraucht normal. Der Mechaniker hat mir auch das alte Ventil gezeigt und erklärt, wie es versagt hat. Ziemlich interessantes Zeug! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, und mich vor potenziell größeren Problemen bewahrt, die sich später ergeben könnten. Jetzt kann ich meinen BMW wieder richtig genießen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
XM
Awolfo
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr sehr ähnliche Probleme mit meinem 2019er BMW X6 M. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: schlechte Beschleunigung, Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Es stellte sich heraus, dass ein Unterdruckschaltventil defekt war. Diese Ventile steuern den Ladedrucksteller, und wenn sie ausfallen, treten genau diese Symptome auf. Die Werkstatt konnte das Problem mit ihrem Diagnosetool schnell diagnostizieren. Die Reparatur war keine große Sache und dauerte insgesamt etwa 2-3 Stunden. Es ist kein ernstes Problem, wenn es schnell behoben wird, aber wenn man es nicht repariert, kann es zu größeren Problemen mit dem Turbosystem führen. Das Teil selbst ist relativ klein, aber es ist entscheidend für die richtige Motorleistung. In meinem Fall wurde bei der Reparatur auch eine vollständige Inspektion des Turbosystems durchgeführt, was sehr beruhigend war. Nach der Reparatur lief das Auto wieder wie neu, die Leistung war wieder da, und der Kraftstoffverbrauch war wieder normal. Lassen Sie es einfach bald überprüfen, um mögliche Komplikationen mit dem Turbosystem zu vermeiden.
(community_translated_from_language)