selinafeuer6
BMW Z3 ABS-Leuchte: Seitliche Sensor Probleme & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z3 aus dem Jahr 2001 hat ein ABS-Problem, wobei die Warnleuchte dauerhaft leuchtet und das System nicht funktioniert. Die vermutete Ursache ist ein defekter Querbeschleunigungssensor. Es wird empfohlen, den Sensor und seine Kabelverbindungen gründlich zu prüfen, bevor ein teurerer Austausch des Steuergeräts in Betracht gezogen wird, da Sensoren eine häufige Fehlerquelle darstellen und kostengünstiger zu beheben sind. Die niedrige Laufleistung des Fahrzeugs unterstützt die Wahrscheinlichkeit eines Sensorproblems eher als eines Steuergeräteausfalls.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
selinafeuer6 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein Z3 hat gerade 53.280 km erreicht und hatte seine letzte Wartung vor zwei Monaten. Eigentlich sind keine anderen Warnleuchten angegangen, nur die ABS-Leuchte macht stur Probleme. Ich hatte vorher noch keine ABS-Reparaturen, was mich vermuten lässt, dass der Querbeschleunigungssensor der Originalsensor sein könnte. Es ist erwähnenswert, dass die Bremsen selbst einwandfrei funktionieren, nur das ABS greift nicht. Hat Ihr Mechaniker den Sensor überprüft, bevor er die gesamte Steuereinheit ausgetauscht hat? Ich möchte nur vermeiden, unnötig Teile auszutauschen.
(community_translated_from_language)
lenaheld1
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem Z3. Ja, ich verstehe Ihre Bedenken hinsichtlich unnötiger Teileaustausche vollkommen, mir ging es bei meinem Z4 genauso. Tatsächlich hat mein Mechaniker zuerst den Querbeschleunigungssensor überprüft, bevor er sich an den Austausch der Steuereinheit machte. Er führte eine vollständige Diagnose durch, bei der alle Sensoren getestet wurden, einschließlich des Querbeschleunigungssensors. In meinem Fall zeigte der anfängliche Fehlercode zwar auf den Sensor, aber weitere Tests ergaben, dass die Steuereinheit der eigentliche Störenfried war. Aber die Sache ist die: Angesichts Ihres geringeren Kilometerstands (meiner hatte etwa 150.000 km, als dies passierte) und der Tatsache, dass es sich wahrscheinlich um den Originalsensor handelt, würde ich definitiv darauf drängen, den Sensor zuerst gründlich testen zu lassen. Diese Sensoren können mit der Zeit unabhängig vom Kilometerstand wackelig werden. Mein Mechaniker erwähnte, dass Sensoren im Allgemeinen eine häufigere Fehlerquelle sind als die gesamte Steuereinheit, und dass ihr Austausch definitiv billiger ist. Eines habe ich aus meiner Erfahrung gelernt: Stellen Sie sicher, dass auch alle Kabelverbindungen zum Sensor überprüft werden. Manchmal kann es einfach eine lose oder korrodierte Verbindung sein, die diese Symptome verursacht. Ich würde es hassen, wenn Sie für eine Steuereinheit blechen müssten, wenn es etwas Einfacheres ist! Lassen Sie mich wissen, was Sie herausgefunden haben. Ich bin gespannt, ob sich Ihr Problem als anders herausstellt als meines.
(community_translated_from_language)
selinafeuer6 (community.author)
Vielen Dank für den detaillierten Einblick! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über die Überprüfung der Verkabelung Verbindungen, hatte nicht einmal in Betracht gezogen, dass der Schuldige sein könnte. Ich habe mein Auto für nächste Woche angemeldet und werde sie auf jeden Fall bitten, den Sensor und alle seine Anschlüsse gründlich zu überprüfen, bevor ich mir das Steuergerät ansehe. Sie haben Recht, mit der häufigsten und kostengünstigsten Lösung zu beginnen, ist absolut sinnvoll. Es ist interessant, dass unsere Autos ähnliche Symptome aufwiesen, aber unterschiedliche Ursachen hatten. Mein Mechaniker hat gerade angerufen, und er stimmt mit Ihrem Ansatz überein, er wird mit einer kompletten Sensordiagnose beginnen. Der geringe Kilometerstand meines Wagens macht die Sensortheorie wahrscheinlicher als einen kompletten Steuergeräteausfall. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Ergebnisse habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Dadurch weiß ich jetzt viel besser, was ich erwarten kann und was ich den Mechaniker bitten kann, zu überprüfen. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
lenaheld1
Hallo! Ich kenne mich mit Autos aus und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW Z4. Die ABS-Warnleuchte hat mich auch wahnsinnig gemacht! Nachdem ich ihn in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, wurde dort ein defektes Steuergerät diagnostiziert. Ich musste für die Reparatur etwa 1000 Euro hinblättern, aber seitdem funktioniert er einwandfrei. Ich besitze auch einen BMW 3er und diese elektronischen Kobolde können manchmal ganz schön knifflig sein. Bevor ich Ihnen konkretere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir sagen, ob Ihnen noch andere Warnleuchten oder Symptome aufgefallen sind? Und wie hoch ist der Kilometerstand Ihres Z3 und hatten Sie schon einmal ABS-bezogene Reparaturen?
(community_translated_from_language)