LWagner88
BMW Z3 Getriebewarnung: Schleifende Gänge & Limp Mode
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z3 Baujahr 2000 hat Getriebeprobleme, einschließlich Warnleuchten, Notlaufprogramm und schleifende Gänge. Aufgrund des plötzlichen Auftretens der Symptome und des Fehlens sichtbarer Öllecks wird zunächst ein defekter Getriebeöldrucksensor vermutet. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW Z4 deutete darauf hin, dass ein niedriger Getriebeölstand oder ein defekter Sensor diese Probleme verursachen könnte. Die empfohlene Lösung besteht darin, den Sensor überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, da dies ein häufiges Problem um die 100.000 bis 120.000 Kilometermarke ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LWagner88 (community.author)
Danke für den Erfahrungsaustausch! Mein Z3 hat 117591 km auf dem Tacho, und der letzte Getriebeservice wurde bei der letzten Wartung durchgeführt. Ich habe keine Ölflecken unter dem Auto bemerkt, was mich vermuten lässt, dass es sich in meinem Fall nicht um ein Leck handelt. Die Symptome traten recht plötzlich auf, weshalb ich eher den Sensor als einen allmählichen Flüssigkeitsverlust vermute. Haben Sie bemerkt, ob Ihr Auto auch in den Limp-Modus ging, bevor Sie es reparieren ließen? Und war der Übergang von normalem Betrieb zu problematischem Schalten so plötzlich wie bei mir? Ich hoffe wirklich, dass es nur der Sensor ist und nicht etwas Ernsteres mit dem Getriebe selbst!
(community_translated_from_language)
ManiSchu
Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, mein Z4 ging auch in den Notlaufmodus, aber anders als bei Ihnen geschah dies bei mir allmählicher. Ich bemerkte vielleicht eine oder zwei Wochen vor dem Aufleuchten der Warnleuchten kleine Probleme beim Schalten. Da Sie keine Ölflecken sehen und die Symptome plötzlich auftraten, könnten Sie mit dem Sensor recht haben. Tatsächlich hatte ich, nachdem ich mein Ölleck reparieren ließ, sechs Monate später ein weiteres Problem, das sich als genau das herausstellte: ein fehlerhafter Getriebeöldrucksensor! Die Symptome waren fast identisch mit dem, was Sie beschreiben: plötzliche Warnleuchten, Notlaufmodus und unruhiges Schalten. Diese Reparatur war viel billiger, etwa 150 Euro für den Sensor und die Arbeit. Angesichts Ihrer kürzlichen Wartung und des plötzlichen Auftretens würde ich wetten, dass der Sensor der Übeltäter ist. Es ist tatsächlich ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Modellen. Mein Mechaniker sagte mir, dass diese Sensoren bei etwa 100.000 bis 120.000 Kilometern ausfallen, also genau dort, wo Ihr Auto ist. Kleiner Tipp: Auch wenn Sie sicher sind, dass es am Sensor liegt, würde ich ihn trotzdem bald überprüfen lassen. Das Getriebe zu lange im Notlauf zu betreiben ist nicht gut für es, auch wenn das eigentliche Getriebe in Ordnung ist. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie herausfinden!
(community_translated_from_language)
LWagner88 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist wirklich beruhigend zu hören, dass Sie eine ähnliche Erfahrung mit dem Sensor hatten. Die Tatsache, dass es um denselben Kilometerstand herum passiert ist, gibt mir definitiv ein besseres Gefühl bezüglich meiner Diagnose. Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Bis dahin werde ich das Auto auf jeden Fall stehen lassen, um mögliche Schäden durch das Fahren im Limp-Modus zu vermeiden. Sie haben mir wirklich geholfen, mich zu beruhigen, vor allem, weil ich befürchtet hatte, dass es sich um einen kompletten Getriebeschaden handeln könnte, dessen Behebung viel teurer gewesen wäre. Wenn es sich herausstellt, dass es nur der Sensor ist, wie in Ihrem Fall, wäre das eine große Erleichterung! Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die Diagnose erhalten habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das war sehr hilfreich!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
ManiSchu
Hallo zusammen! Als jemand, der einige Erfahrung mit Autos hat, kann ich das nachvollziehen. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 1998er BMW Z4. Diese schleifenden Geräusche und Warnleuchten sind definitiv besorgniserregend! Als es mir passierte, brachte ich ihn sofort in die Werkstatt meines Vertrauens. Es stellte sich heraus, dass der Ölstand im Getriebe gefährlich niedrig war, was all die Symptome verursachte, die Sie beschreiben. Das Getriebe hat förmlich um Hilfe geschrien! Sie überprüften es gründlich, füllten die Flüssigkeit nach und fanden auch ein kleines Leck, das den Ölverlust verursachte. Das Ganze hat mich 365 Euro gekostet, aber es war jeden Cent wert, weil dadurch ein größerer Schaden am Getriebe verhindert wurde. Seitdem schaltet das Auto wieder einwandfrei. Wie hoch ist Ihr aktueller Kilometerstand und wann haben Sie das Getriebe das letzte Mal warten lassen? Haben Sie beim Parken Ölflecken bemerkt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben. Bleiben Sie sicher und lassen Sie uns wissen, was Sie herausgefunden haben!
(community_translated_from_language)