TommySchneidi
BMW Z3 Klimaanlage tot? Häufige Ursachen und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage eines BMW Z3 aus dem Jahr 2001 funktionierte komplett nicht mehr, was zu Bedenken hinsichtlich eines möglichen Kompressorausfalls führte. Ähnliche Erfahrungen anderer deuteten jedoch darauf hin, dass elektrische Probleme, wie z. B. ein defektes Relais oder korrodierte Verbindungen, die Ursache sein könnten. Die empfohlene Lösung bestand darin, die elektrische Anlage gründlich zu überprüfen, bevor man von einem Kompressorproblem ausgeht. Dieser Ansatz führte zur Identifizierung und Behebung fehlerhafter Verbindungen und einer durchgebrannten Sicherung, wodurch die Klimaanlagenfunktion wiederhergestellt wurde, ohne dass ein teurer Kompressoraustausch erforderlich war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TommySchneidi (community.author)
Danke, dass Sie uns diese Einzelheiten zu Ihrem Z4 mitgeteilt haben! Es ist wirklich hilfreich, etwas über die Relais- und elektrischen Probleme zu erfahren, die Sie gefunden haben. Das stimmt mich hinsichtlich meiner Situation etwas optimistischer. Wissen Sie noch, wie viel die gesamte Reparatur Sie ungefähr gekostet hat? Und hat seitdem alles einwandfrei funktioniert oder sind Ihnen andere Kühlprobleme aufgefallen?
(community_translated_from_language)
HerbieWheels
Hallo nochmal! Ich wollte Sie nur über meine Situation mit dem Z4 auf dem Laufenden halten. Nach meinem letzten Beitrag habe ich ihn tatsächlich wieder zum Mechaniker gebracht, um das Problem mit der Abschaltung des Klimakompressors zu beheben. Die Behebung des Unterspannungsproblems hat mich 240 € gekostet, und ich muss sagen, es hat sich absolut gelohnt. Die Klimaanlage funktioniert seitdem wie ein Traum, überhaupt keine Probleme mehr! Es ist lustig, dass Sie nach anderen Kühlproblemen gefragt haben, denn darüber war ich auch ein bisschen besorgt, aber ehrlich gesagt läuft alles wie am Schnürchen. Das System hält mich selbst an diesen glühend heißen Tagen schön kühl. Rückblickend bin ich wirklich froh, dass ich nicht voreilig zu dem Schluss gekommen bin, dass ich einen ganz neuen Kompressor brauche. Manchmal können diese elektrischen Gremlins die Dinge viel schlimmer erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind. Vertrauen Sie mir, eine richtige Diagnose war der richtige Weg. Ich weiß, dass es mühsam sein kann, sich mit Autoproblemen zu befassen, aber wenn man sie erst einmal gelöst hat, ist es eine große Erleichterung. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft!
(community_translated_from_language)
TommySchneidi (community.author)
Hey! Ich bin dir wirklich dankbar, dass du dich gemeldet hast! Du wirst es nicht glauben, aber ich habe mein Auto heute endlich überprüfen lassen. Es hat sich herausgestellt, dass mein Problem dem deinen ziemlich ähnlich war, hauptsächlich elektrische Probleme und nicht ein komplett toter Kompressor. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich anständig und hat mich durch alles geführt. Er reparierte die fehlerhaften Verbindungen und ersetzte eine durchgebrannte Sicherung, die den Ausfall des Systems verursachte. Das Ganze kostete etwa die Hälfte von dem, was ich erwartet hatte, und das war eine große Erleichterung, nachdem ich dachte, ich bräuchte einen neuen Kompressor! Die Klimaanlage bläst jetzt kalte Luft, als wäre sie brandneu. Nachdem ich von dem vorherigen Mechaniker verbrannt wurde, war ich sehr vorsichtig, aber Ihre Geschichte hat mir wirklich geholfen, den Sprung zu wagen und die Sache richtig angehen zu lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mich definitiv davor bewahrt, viel mehr Geld auszugeben, als ich musste. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich voreilige Schlüsse ziehe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z3
HerbieWheels
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2004er BMW Z4. Die Klimaanlage fiel komplett aus, und der Scan zeigte einen Unterspannungscode. Zunächst dachte ich, es sei nur der Kompressor, wie bei Ihnen, aber es stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war. Als ich den Wagen in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass das Klimaanlagenrelais ausgefallen war, was dazu führte, dass der Kompressor überhaupt nicht ansprang. Außerdem entdeckten sie Korrosion an den elektrischen Anschlüssen, die zur Kompressorkupplung führen. Dies führte zu intermittierenden Problemen mit der Stromversorgung. Die Reparatur umfasste den Austausch des Relais, die Reinigung aller elektrischen Anschlüsse und die Erneuerung einiger abgenutzter Kabel. Bei dieser Gelegenheit überprüfte der Mechaniker auch den Kältemittelstand. Es handelte sich zwar nicht um ein besonders schwerwiegendes Problem, aber wenn man es nicht behoben hätte, wäre der Kompressor möglicherweise beschädigt worden. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Aufgrund Ihrer Symptome würde ich vorschlagen, zuerst die elektrische Anlage überprüfen zu lassen, bevor Sie von einem Kompressorproblem ausgehen. Manchmal sind diese Probleme nicht so gravierend, wie sie scheinen, aber Sie sollten auf jeden Fall eine gründliche Diagnose stellen.
(community_translated_from_language)