Carly Community
martinshadow77
BMW Z3 Klimaautomatik tot, Solarsensorproblem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
martinshadow77 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung mit uns teilen! Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem Z3 bei 145.811 km. Ich habe ihn erst vor zwei Monaten warten lassen, aber dieses Problem mit der Klimaanlage ist erst letzte Woche aufgetreten. Noch keine Motorkontrollleuchte, aber die Heizung ist sehr unbeständig, funktioniert manchmal 10 Minuten lang einwandfrei und gibt dann einfach auf. Ihr Kabelbaumproblem klingt ziemlich ähnlich zu dem, was ich erlebe. Ich hatte Angst, die gesamte Steuereinheit ersetzen zu müssen, also gibt mir die Nachricht, dass es sich vielleicht nur um ein Verbindungsproblem handelt, etwas Hoffnung! Diese Reparaturkosten klingen viel besser als das, was ich zu zahlen erwartet hatte. Ich werde diese Verbindungen auf jeden Fall zuerst von meinem Mechaniker überprüfen lassen. Hatte Ihr Auto vor der Reparatur noch andere seltsame elektrische Störungen? Bei meinem verhielten sich die elektrischen Fensterheber auch etwas komisch, also frage ich mich, ob das alles zusammenhängen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
leonielehmann1
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Z3. Wissen Sie, was lustig ist? Als ich dieses Verkabelungsproblem mit meinem Z4 hatte, haben meine elektrischen Fensterheber auch gezickt! Es ist, als würden diese BMWs uns alle gleichzeitig mit elektrischen Gremlins konfrontieren. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen mir bekannt vor, besonders der Teil mit der Heizung, die eine Weile funktioniert und dann den Geist aufgibt. Bei meinem war es genau dasselbe, und ich war wahnsinnig, bevor ich es in Ordnung gebracht hatte. Bei dieser Laufleistung Ihres Z3 ist das ziemlich genau der Zeitpunkt, an dem diese Art von Problemen auftauchen. Hier ist etwas, das ich in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe: Nachdem sie den Kabelbaum an meinem repariert hatten, stellten sie fest, dass dort mit der Zeit etwas Feuchtigkeit eingedrungen war. Das war es, was die Korrosion überhaupt erst verursacht hat. Es könnte sich lohnen, Ihren Mechaniker zu bitten, beim Herumstochern nach Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden zu suchen. Die Sache mit den elektrischen Fensterhebern klingt definitiv damit verwandt, diese elektrischen Gremlins kommen oft in Rudeln! Nachdem sie meine Anschlüsse gereinigt hatten, waren sowohl die Klimaanlage als auch die ungewöhnlichen elektrischen Macken verschwunden. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der sich das ansieht, mit den elektrischen Systemen von BMW vertraut ist, denn die können ziemlich pingelig sein. Soll ich wissen, wie es ausgeht? Es ist immer gut zu wissen, welche Reparaturen bei diesen älteren BMWs funktionieren!
(Übersetzt von Englisch)
martinshadow77 (Autor)
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen! Das mit dem Feuchtigkeitsproblem ist super hilfreich und ich werde es meinem Mechaniker auf jeden Fall sagen. Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass die Reparatur Ihrer Verkabelung sowohl die Probleme mit der Klimaanlage als auch mit den elektrischen Fensterhebern gelöst hat. Es macht absolut Sinn, dass sie zusammenhängen könnten. Ich werde das auf jeden Fall zu jemandem bringen, der sich mit BMW-Elektronik auskennt. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und bin jetzt viel zuversichtlicher, was mich erwartet. Ich werde Sie auf jeden Fall wissen lassen, wie es läuft, ich weiß Ihre Hilfe und Erfahrung damit wirklich zu schätzen! Ich drücke die Daumen, dass es nur der Kabelbaum ist und nichts Ernsteres. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es hat mir viel Sorge erspart, möglicherweise die ganze Steuereinheit austauschen zu müssen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüfen lasse!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leonielehmann1
Hallo! Ich bin ein Wochenend-Heimwerker mit etwas Erfahrung bei der Arbeit an BMWs. Hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2002er BMW Z4, und meiner hatte dasselbe mit seinem 3er. Die Symptome klangen genau wie bei mir, die Klimaanlage reagierte nicht und es gab Probleme mit der Heizung. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Verbindung am Steuermodul handelte. Ich brachte es in meine normale Werkstatt, und dort wurde festgestellt, dass der Kabelbaumstecker korrodiert war und gereinigt und neu eingesetzt werden musste. Die Gesamtrechnung für Diagnose und Reparatur belief sich auf 95 Euro, was nicht so schlimm war, wenn man bedenkt, dass ich befürchtete, es könnte die ganze Steuereinheit sein. Können Sie uns weitere Einzelheiten zu Ihrem Z3 mitteilen? Ist die Motorkontrollleuchte angegangen? Und wann haben Sie diese Symptome zum ersten Mal bemerkt? Dies könnte helfen, festzustellen, ob es sich um dasselbe Problem handelt, das ich hatte. Übrigens, falls es anders ist als das, was ich festgestellt habe, wäre es klug, wenn sie bei der Gelegenheit auch gleich die gesamte Klimaanlage überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)