100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

thomasguenther2

BMW Z3 ruckelt und raucht: Klopfsensor oder Motorkrise?

Hallo zusammen! Mein BMW Z3 Baujahr 2000 bereitet mir Kopfschmerzen. Der Motor läuft mit reduzierter Leistung, ruckelt beim Beschleunigen ständig und es kommt Rauch heraus. Er steckt im Notlauf fest und gibt Fehlercodes aus. Ich vermute, dass es sich um eine klopfende Verbrennung handelt, bin mir aber nicht ganz sicher. Hat jemand schon mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen gehabt? Würde mich freuen, von euren Reparaturerfahrungen zu hören und was genau die Werkstatt getan hat, um das Problem zu beheben. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

nicomoore2

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 98er BMW M3. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber dieses hier überstieg meine Heimwerkerfähigkeiten. Mein Auto zeigte die gleichen Symptome: Ruckeln, Notlauf und diesen nervigen Rauch. Es stellte sich heraus, dass es sich um Kohlenstoffablagerungen im Brennraum handelte. Ich musste es in eine Werkstatt bringen, wo sie den Brennraum und die Ventile gründlich reinigten. Das kostete mich etwa 425 Euro, aber das Problem war damit vollständig behoben. Wie hoch ist Ihr Kilometerstand und wie hoch ist Ihre Wartungshistorie? Und welche Motorvariante hat Ihr Z3? Diese Informationen würden mir helfen, genauere Details darüber mitzuteilen, worauf Sie achten müssen.

(Übersetzt von Englisch)

thomasguenther2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meiner hat 95.961 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Das Rauchen und Ruckeln begann vor etwa einer Woche und wird immer schlimmer. Ich hatte gehofft, dass es nicht an der Verbrennungskammer liegt, aber Ihre Beschreibung passt perfekt zu meinen Symptomen. Ich habe den 2,8-Liter-Motor und er lief bis jetzt wie ein Traum. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange der Reinigungsvorgang gedauert hat? Ich frage mich auch, ob sie während ihrer Zeit dort noch andere Probleme gefunden haben. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

nicomoore2

Hallo nochmal! Ja, ich verstehe Ihre Besorgnis vollkommen. Als mein M3 diese Probleme hatte, dauerte der Reinigungsvorgang etwa 6–7 Stunden. Der Mechaniker fand während der Arbeit tatsächlich einige abgenutzte Zündkerzen, also ließ ich diese auch austauschen. Die Kohlenstoffablagerungen waren ziemlich schlimm, insbesondere um die Einlassventile herum. Zur Information: Mein Auto hatte etwa 110.000 km auf dem Tacho, als dies passierte. Der 2,8-Liter-Motor in Ihrem Z3 ist dem, den ich hatte, ziemlich ähnlich, und diese Symptome sind ziemlich typisch für BMWs unserer Zeit. Die Kohlenstoffablagerungen neigen dazu, sich auch bei regelmäßiger Wartung anzusammeln, das ist bei diesen Motoren einfach so. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Nach der Reinigung empfahl mein Mechaniker, alle paar tausend Kilometer einen Kraftstoffsystemreiniger zu verwenden, um zukünftigen Ablagerungen vorzubeugen. Ich mache das seitdem regelmäßig und hatte im letzten Jahr keine Probleme. Lassen Sie es aber bald überprüfen. Ich habe etwas zu lange gewartet und hatte am Ende leicht beschädigte Zylinderwände, was die Reparaturkosten in die Höhe trieb. Es ist besser, es frühzeitig zu erkennen! Sagen Sie mir, wie es läuft, nachdem Sie es sich angesehen haben. Diese alten BMWs sind den Aufwand aber wert, ich liebe meinen immer noch sehr!

(Übersetzt von Englisch)

thomasguenther2 (Autor)

Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen! Wenn ich von Ihren Erfahrungen höre, fühle ich mich definitiv besser in Bezug auf das, womit ich es zu tun habe. Ich werde morgen als Erstes meinen Mechaniker anrufen und das Problem mit den Kohlenstoffablagerungen erwähnen. Auch das mit dem Zeitpunkt ist wirklich gut zu wissen, 6-7 Stunden sind nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, die Zündkerzen zu überprüfen, wenn sie schon dabei sind. Ich kann nicht glauben, dass ich nicht daran gedacht habe! Das mit dem Kraftstoffsystemreiniger ist ein toller Tipp. Ich werde mir etwas davon besorgen, sobald das Problem gelöst ist. Es ist besser, zukünftigen Problemen vorzubeugen, als sich noch einmal mit solchen Kopfschmerzen herumzuschlagen. Ich möchte wirklich keine Schäden an den Zylinderwänden riskieren! Sie haben absolut Recht, dass diese alten BMWs die Mühe wert sind. Trotz dieses Problems liebe ich meinen Z3 immer noch, ich möchte nur, dass er wieder reibungslos läuft. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe. Ich bin wirklich dankbar für Ihre Hilfe und Ihren Rat!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: