karen_hartmann3
BMW Z3 VANOS-Probleme, Hilfe mit Reparaturerfahrung erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karen_hartmann3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein Z3 ist derzeit bei 197417 KM, und ich hatte es gerade letzten Monat gewartet. Ich habe für Codes scannen und bekam P1520 und P1523, die auf VANOS Probleme von dem, was ich online gelesen habe, zeigt. Die Symptome begannen allmählich vor etwa drei Wochen, aber in der letzten Woche wurde es definitiv schlimmer. Das Problem macht sich eher bei kaltem Motor bemerkbar und scheint sich bei warmem Motor etwas zu bessern, obwohl der Leistungsverlust immer noch vorhanden ist. Es freut mich zu hören, dass sich die Reparaturkosten in Grenzen halten, ich hatte schon befürchtet, dass es viel teurer werden könnte. Ich bin bei der Wartung ziemlich gewissenhaft, habe aber noch nie eine VANOS-bezogene Arbeit machen lassen. Ging es bei Ihrer Reparatur nur um die Magnetspulen, oder mussten sie auch in die VANOS-Einheit selbst eingreifen? Ich versuche, eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
mariowilliams1
Hallo nochmal! Danke für diese Details. Nachdem ich meinen M3 im letzten Jahr repariert hatte, stellte ich fest, dass der ursprüngliche Austausch der Magnetspule nur ein Teil der Lösung war. Ein paar Monate später traten die gleichen Symptome wieder auf, und es stellte sich heraus, dass die VANOS-Einheit selbst repariert werden musste. Die Kaltstartprobleme, die Sie beschreiben, kommen mir sehr bekannt vor, denn genau so verhielt es sich bei meinem. Bei diesen Codes und Symptomen, vor allem bei Ihrem Kilometerstand, würde ich darauf wetten, dass es sich um mehr als nur Magnetspulen handelt. Mein kompletter VANOS-Umbau hat am Ende etwa 800-900 Euro gekostet, aber das war es absolut wert. Die Werkstatt musste die Dichtungen und Federn ersetzen und einige Bearbeitungsarbeiten an der Einheit vornehmen. Als sie meine VANOS-Einheit öffneten, fanden sie verschlissene Dichtungen und ein paar Riefen am Kolben, ein ziemlich häufiges Problem bei höherer Laufleistung. Der Umbau dauerte etwa eineinhalb Tage, aber das Auto lief wieder wie neu. Die Leistungsentfaltung war wieder gleichmäßig, besonders im unteren Drehzahlbereich, wo diese Autos wirklich glänzen. Kleiner Tipp: Achten Sie darauf, dass derjenige, der daran arbeitet, sich wirklich mit BMWs auskennt. Mein erster Mechaniker hat einige der Verschleißindikatoren übersehen, weshalb ich später mehr Arbeit brauchte. Haben Sie rasselnde Geräusche aus dem Motorraum bemerkt? Das ist normalerweise ein weiterer guter Indikator für VANOS-Verschleiß.
(Übersetzt von Englisch)
karen_hartmann3 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Ja, jetzt wo Sie es erwähnen, gibt es ein leichtes Klappergeräusch, besonders beim Kaltstart. Ihre Erfahrung ist wirklich hilfreich, klingt, als sollte ich mich auf eine vollständige VANOS-Reparatur vorbereiten, anstatt nur zu hoffen, dass es die Magnetventile sind. Zumindest weiß ich jetzt, womit ich es möglicherweise zu tun habe. Ich werde sicherstellen, dass ich für diese Arbeit einen BMW-Spezialisten finde. Das Letzte, was ich will, ist, für eine Teilreparatur zu bezahlen und am Ende in ein paar Monaten alles noch einmal machen zu müssen, wie es bei Ihrem M3 passiert ist. Das Auto ist ansonsten großartig, also scheint es sich zu lohnen, in eine richtige Reparatur zu investieren, um es wieder zum Laufen zu bringen. Ich habe nächste Woche einen Termin in einer Fachwerkstatt. Ich werde alles ansprechen, was wir hier besprochen haben, die Kaltstartprobleme, die Codes und die Möglichkeit einer vollständigen Reparatur. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen, das hilft sehr dabei, zu wissen, was mich erwartet! Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich Ihnen nach der Reparatur eine Nachricht schicke, um Sie wissen zu lassen, wie es gelaufen ist? Könnte auch für andere mit ähnlichen Problemen hilfreich sein.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariowilliams1
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 1998er BMW M3 im letzten Jahr, und ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos (obwohl ich sagen würde, niedrige bis mittlere Erfahrung Ebene). Wie Sie, hatte ich rauen Leerlauf, Check Engine Licht, und erhebliche Leistungsverlust. Zunächst dachte ich, es könnte etwas Einfacheres sein, aber nachdem ich den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht hatte, diagnostizierten sie ein defektes Nockenwellen-Magnetventil. Die Reparatur hat mich etwa 250 Euro gekostet, einschließlich Teile und Arbeit. Sie mussten eines der VANOS-Magnetventile ersetzen und die elektrischen Anschlüsse überprüfen. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3-4 Stunden, und der Unterschied war wie Tag und Nacht. Der Motor lief wieder rund, und der Kraftstoffverbrauch war wieder normal. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir etwas sagen: Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Wird das Problem schlimmer, wenn der Motor warm ist? Wie sieht die Wartungshistorie Ihres Z3 aus?
(Übersetzt von Englisch)