KlausLeman
BMW Z3: Getriebe springt im Parkmodus nicht an, Schaltprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
KlausLeman (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein Z3 hat 66927 km auf dem Tacho und hatte erst letzten Monat seinen Service. Die Symptome klingen ähnlich wie die von Ihnen beschriebenen. Ich habe mir die Fehlercodes notiert und werde morgen den Getriebeölstand prüfen. Vielen Dank für den Tipp mit dem Getriebesteuergerät, daran hatte ich gar nicht gedacht. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten scheinen im Vergleich zu dem, was ich erwartet habe, angemessen zu sein. Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Getriebesteuergerät bei diesen älteren BMW-Modellen gehabt? Ich würde gerne mehr Erfahrungen hören, bevor ich den Wagen zu einem Spezialisten bringe.
(Übersetzt von Englisch)
SchwarzT89
Hallo nochmal! Danke, dass du dich wegen deines Z3 gemeldet hast. Ja, diese TCU-Probleme sind bei diesen Modellen häufiger, als man denkt. Nachdem ich meinen reparieren ließ, traf ich in meiner Fachwerkstatt tatsächlich einen anderen Z4-Besitzer, der genau das gleiche Problem hatte. Sein Kilometerstand war auch ziemlich ähnlich wie Ihrer, etwa 70.000. Soweit ich weiß, können diese Getriebesteuerungen unabhängig von der Laufleistung versagen, es ist eher eine Frage des Alters und der elektronischen Degradation. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Auto erst letzten Monat zur Inspektion war, so dass Sie wahrscheinlich einen Großteil der Ursachen ausschließen können. Ich habe auf die harte Tour gelernt, dass selbst ein leicht niedriger Füllstand zu seltsamem Verhalten führen kann. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie den Wagen zum Spezialisten bringen, bitten Sie ihn, auch den Kabelbaum zur TCU zu überprüfen. In meinem Fall fanden sie einige korrodierte Verbindungen, die gereinigt werden mussten. Das hat mich vor möglichen zukünftigen Problemen bewahrt. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was Sie mit diesen Fehlercodes herausfinden. Wenn sie denen ähneln, die ich hatte, können wir vielleicht bestätigen, dass es definitiv an der TCU liegt, bevor Sie Geld für eine Diagnose ausgeben.
(Übersetzt von Englisch)
KlausLeman (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Ratschläge! Der Punkt über die Überprüfung des Kabelbaums ist super hilfreich, definitiv etwas, das ich dem Spezialisten gegenüber erwähnen werde. Es ist beruhigend, von ähnlichen Fällen mit erfolgreicher Reparatur zu hören. Ich habe gerade die Fehlercodes überprüft: P0706 und P0750, die nach dem Googeln ziemlich konsistent mit TCU-Problemen zu sein scheinen. Ich werde ihn nächste Woche in eine Fachwerkstatt bringen. Die Prüfung des Getriebeöls muss bis morgen warten, wenn es draußen hell ist, aber ich werde das auf jeden Fall zuerst machen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, dadurch weiß ich jetzt viel besser, womit ich es zu tun habe. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich es sortiert, für den Fall, dass jemand anderes läuft in ähnliche Probleme mit ihren Z3 oder andere BMW-Modelle.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SchwarzT89
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2002er BMW Z4, und mein Cousin besitzt einen 3er. Das kommt mir tatsächlich sehr bekannt vor. Mein Z4 hatte fast die gleichen Symptome, Startprobleme, raues Schalten und Warnleuchten. Es stellte sich heraus, dass das Getriebesteuergerät verschmort war. Ich musste ihn in eine Fachwerkstatt bringen, wo das Steuergerät diagnostiziert und ausgetauscht wurde. Das Ganze hat mich etwa 1000 Euro gekostet, aber seither schaltet das Auto perfekt. Bevor Sie jedoch weitermachen: Wie hoch ist Ihr aktueller Kilometerstand und haben Sie den Getriebeölstand überprüft? Könnten Sie auch die genauen Fehlercodes angeben, die Sie erhalten? Das würde helfen, das Problem einzugrenzen, das ich auch hatte. Teilen Sie uns weitere Details mit, und ich werde mein Bestes tun, um auf der Grundlage meiner Erfahrung zu helfen.
(Übersetzt von Englisch)