eliasmeier8
BMW Z3: Scheinwerfer und Tachometer Probleme brauchen Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
eliasmeier8 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein Z3 hat 129462 KM auf der Uhr und wurde gerade letzten Monat gewartet. Zu Ihren Fragen: Die Probleme begannen ziemlich plötzlich, keine seltsamen Geräusche von den Scheinwerfern und keine kürzlich durchgeführten elektrischen Arbeiten. Wurde bei Ihrer Reparatur nur der Servomotor ausgetauscht, oder mussten auch andere Komponenten ersetzt werden? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten. Ich hoffe wirklich, dass es nicht so teuer wie Ihre Reparatur ist.
(Übersetzt von Englisch)
idawalter23
Hallo nochmal! Danke für die Details über deinen Z3. Ja, ich verstehe, warum du auf niedrigere Reparaturkosten hoffst, ich kann mich gut an dieses Gefühl erinnern! In meinem Fall war zwar der Stellmotor der Hauptverursacher, aber sie mussten auch das gesamte Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung austauschen. Die Werkstatt stellte fest, dass das ursprüngliche Steuergerät einen Korrosionsschaden aufwies, der dazu führte, dass es falsche Signale sendete. Deshalb wurde die Reparatur auch so teuer. Aber es gibt eine gute Nachricht: Da Ihr Auto weniger Kilometer gelaufen ist als meins, als das Problem auftrat (meins hatte 175.000 km), und die Probleme plötzlich und ohne merkwürdige Geräusche auftraten, haben Sie es vielleicht mit einem einfacheren Problem zu tun. Es könnte nur der Stellmotor sein oder sogar nur ein Problem mit der Verkabelung. Kleiner Tipp: Bevor Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie Ihren Sicherungskasten überprüfen, falls Sie das nicht schon getan haben. Ich wünschte wirklich, ich hätte das zuerst getan, denn manchmal kann es so einfach sein wie eine durchgebrannte Sicherung. Das hätte mir einige Diagnosekosten erspart! Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich bin wirklich neugierig, ob es sich um das gleiche Problem wie bei mir handelt oder etwas anderes.
(Übersetzt von Englisch)
eliasmeier8 (Autor)
Danke für die ausführlichen Informationen und den Tipp, den Sicherungskasten zu überprüfen! Ich werde das auf jeden Fall zuerst überprüfen. Ich kann nicht glauben, dass ich nicht daran gedacht habe, etwas so Grundlegendes zu überprüfen. Ich hoffe wirklich, dass Sie Recht haben, dass es in meinem Fall möglicherweise einfacher ist. Die Vorstellung, dass es sich nur um ein Problem mit der Verkabelung oder den Austausch einer einzelnen Komponente handelt, klingt viel besser als die Situation mit dem kompletten Steuergerät. Ich habe für nächste Woche einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbart, aber ich werde die Sicherungen heute Abend überprüfen, wenn ich nach Hause komme. Das erspart mir wahrscheinlich einige Peinlichkeiten, wenn es sich als genau das herausstellt! Ich halte Sie auf dem Laufenden und drücke die Daumen, dass ich nicht so viel Geld ausgeben muss wie bei Ihrer Reparatur. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen!
(Übersetzt von Englisch)
Parzy
Hallo, Mein BMW E46 320i mit M54B22-Motor produziert eine Reihe von Fehlercodes: Gemisch Luft/Kraftstoff zu mager, Lambdaregelabweichung, Fehlzündung Zylinder 1 bis 6. Wenn ich den Motor reinige und fahre, läuft er perfekt. Aber wenn ich länger stehe, dreht der Motor schließlich hoch und verliert den Leerlauf. Ich habe bereits das DISA-Ventil, den Kurbelwellen-Positionssensor Auslass und Einlass getauscht.
(Übersetzt von Französisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Parzy schrieb am
Hallo, Mein BMW E46 320i mit M54B22-Motor produziert eine Reihe von Fehlercodes: Gemisch Luft/Kraftstoff zu mager, Lambdaregelabweichung, Fehlzündung Zylinder 1 bis 6. Wenn ich den Motor reinige und fahre, läuft er perfekt. Aber wenn ich länger stehe, dreht der Motor schließlich hoch und verliert den Leerlauf. Ich habe bereits das DISA-Ventil, den Kurbelwellen-Positionssensor Auslass und Einlass getauscht.
Beginnen Sie mit der Überprüfung auf Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, da diese zu einem mageren Luft-Kraftstoff-Gemisch und Fehlzündungen führen können. Untersuchen Sie die Ansaugstutzen, Unterdruckschläuche und das Kurbelgehäuseentlüftungssystem auf Risse oder Abtrennungen. Ein Rauchtest kann besonders effektiv sein, um schwer zu findende Undichtigkeiten zu identifizieren. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie etwas finden oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
idawalter23
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs, da ich einen 2004er BMW Z4 besaß, bevor ich zu meinem jetzigen 3er wechselte. Ich hatte tatsächlich ein sehr ähnliches Problem. Die Symptome waren genau die gleichen wie bei dir: Warnleuchten, verstellte Scheinwerfer, das ganze Drumherum. Nachdem ich ihn in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man einen defekten Scheinwerfer-Servomotor. Die Reparatur hat mich etwa 1.040 Euro gekostet, aber sie hat alle Probleme auf einen Schlag behoben. Bevor ich Ihnen genauere Einzelheiten über meine Reparaturerfahrung erzähle, könnten Sie mir Ihre Erfahrungen mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Einstellen der Scheinwerfer bemerkt? Haben diese Probleme allmählich oder auf einmal begonnen? Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Diese Informationen würden mir helfen zu verstehen, ob Sie mit der gleichen Ursache zu tun haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)