helmutdark38
BMW Z4 AC Gerüche & Gebläseausfall, brauche Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z4-Besitzer von 2018 hatte Probleme mit der Klimaanlage, darunter starke Gerüche und einen Ausfall des Gebläses, zusammen mit einem Fehlercode für den Umluftsensor. Das Problem wurde als korrodierte Kabelverbindung zum AUC-Sensor identifiziert, die auch den Gebläsemotor betraf. Die Lösung umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Reinigung des Verdampfers, was zu einer voll funktionsfähigen Klimaanlage ohne weitere Probleme führte. Die Reparatur war unkompliziert und kostengünstig und löste das Problem effizient.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
helmutdark38 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Es ist wirklich gut zu wissen, dass es nur ein Problem mit der Verkabelung war. Das klingt weniger beängstigend als das, was ich mir vorgestellt habe. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur wieder alles reibungslos? Ich möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten und ob es wahrscheinlich eine langfristige Lösung sein wird.
(community_translated_from_language)
ellaraven1
Hallo noch mal! Gute Nachrichten, ich kann bestätigen, dass alles perfekt läuft, seit ich es reparieren ließ. Das Problem mit dem AUC-Sensor ist nicht mehr aufgetreten, und der üble Geruch ist komplett verschwunden. Ich habe 95 € für die Reparatur bezahlt, die hauptsächlich für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung verwendet wurden. Ziemlich günstig, wenn man bedenkt, dass ich befürchtet hatte, es könnte etwas viel Teureres sein! Der Mechaniker zeigte mir sogar die korrodierte Verbindung, als er sie fand, denn es war nur eine Kleinigkeit, die so viel Ärger verursachte. Sie haben danach auch alles gründlich getestet, so dass ich mich sicher fühlte, dass das Problem behoben war. Es ist jetzt etwa 8 Monate her, und die Klimaanlage funktioniert immer noch wie neu. Keine Fehlercodes mehr, kein komischer Geruch, und das Gebläse funktioniert einwandfrei. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem zu beheben, und Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass es auch bei Ihrem Auto ähnlich einfach ist. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit der Reparatur vorankommen!
(community_translated_from_language)
helmutdark38 (community.author)
Danke für all diese Einzelheiten! Ich wollte euch nur auf den neuesten Stand bringen. Habe es heute überprüfen lassen und ihr lagt goldrichtig! Es stellte sich heraus, dass es so ziemlich das gleiche Problem war. Der Mechaniker fand eine korrodierte Kabelverbindung und etwas Ablagerung um den Sensor herum. Die Endrechnung belief sich auf etwa 120 für Teile und Arbeit, was gar nicht so schlimm war. Sie haben bei der Gelegenheit auch eine vollständige Systemprüfung durchgeführt, alles gereinigt und den Lüfter wieder zum Laufen gebracht. So eine Erleichterung, dass es nichts Großes war! Habe es danach auf eine Probefahrt mitgenommen und wow, was für ein Unterschied! Keine komischen Gerüche mehr, die Klimaanlage bläst schön kalt und dieser lästige Fehlercode ist weg. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor der Sommer richtig losgeht. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe mir dadurch viel Sorgen erspart und wusste, was mich erwartet, als ich es abgegeben habe. Manchmal können diese Luxusautos etwas pingelig sein, aber zumindest war das eine ziemlich unkomplizierte Reparatur!
(community_translated_from_language)
Has62
Hallo zusammen. Ich besitze einen 320d e90. Der AUC-Sensor ist im Fehlerspeicher. Danke für eure Hilfe.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo zusammen. Ich besitze einen 320d e90. Der AUC-Sensor ist im Fehlerspeicher. Danke für eure Hilfe.
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Verkabelung und Anschlüsse am AUC-Sensor auf Korrosion oder Beschädigungen, da dies ein häufiges Problem ist. Wenn alles in Ordnung aussieht, sollten Sie den Sensor selbst ersetzen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z4
ellaraven1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 BMW M4 letzten Sommer. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Gebläseausfall und dieser üble Geruch im Verkehr. Es stellte sich heraus, dass der Hauptverursacher eine fehlerhafte Kabelverbindung zum AUC-Sensor war, die auch den Gebläsemotor beeinflusste. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, der Techniker musste nur den Kabelbaum für den Sensor austauschen und alle Verbindungen überprüfen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Verdampfer gereinigt, da diese Probleme oft im Paket auftreten. Es handelt sich zwar nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es sollte auf jeden Fall bald behoben werden, um mögliche Schäden an anderen Komponenten der Klimaanlage zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass auch der Widerstand des Gebläsemotors überprüft wird. In meinem Fall war er in Ordnung, aber er ist ein häufiger Fehlerpunkt bei diesen Symptomen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Alles Gute
(community_translated_from_language)