100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

patriciaswift9

BMW Z4 Leistungsverlust und Abwürgen, Rail Pressure Sensor Problem?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem 2012 BMW Z4. Der Motor verhält sich schlecht, rauer Leerlauf mit schwankenden Drehzahlen, Abwürgen, träge Reaktion auf Drosseleingabe und reduzierte Leistung. Check Motor Licht ist auch auf. Ich vermute, dass es der Raildrucksensor sein könnte, wollte aber von jemandem hören, der mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hatte. Hat jemand dieses Problem beheben lassen? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde das Problem behoben? Jeder Einblick wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW Z4 aus dem Jahr 2012 hat Probleme mit unruhigem Leerlauf, schwankender Drehzahl, Absterben des Motors, träger Gasannahme und reduzierter Leistung, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Als vermutete Ursache wird ein defekter Rail-Drucksensor angegeben. Ein ähnliches Problem bei einem BMW 5er wurde durch den Austausch des Kraftstoffdrucksensors durch ein Originalteil (OEM) behoben, was zu einer Verbesserung der Leistung und des Kraftstoffverbrauchs führte. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen, um die Diagnose zu bestätigen, und Originalteile (OEM) wegen ihrer Zuverlässigkeit zu verwenden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

harald_koenig1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2014er BMW 5er (habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an BMWs). Die Symptome waren im Grunde identisch mit dem, was Sie beschreiben: unruhiger Leerlauf, Abwürgen, das volle Programm. Nachdem die Codes ausgelesen wurden, stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Benzindrucksensor handelte, genau wie Sie vermutet hatten. Habe ihn zu meiner normalen Werkstatt gebracht und sie haben es bestätigt. Ich habe ihn reparieren lassen und es hat mich rund 240 Euro für Teile und Arbeit gekostet. Das Auto läuft seitdem problemlos, der Leerlauf hat sich beruhigt, die Leistung ist wieder da und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr. Bevor Sie jedoch fortfahren, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Gibt es noch andere Symptome, die ich kennen sollte? Hat sich der Benzinverbrauch verändert? So könnte festgestellt werden, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. BMW-Sensoren können knifflig sein, aber wenn Sie sie einmal sortiert haben, sind sie normalerweise wieder einsatzbereit.

(community_translated_from_language)

patriciaswift9 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich, von einem ähnlichen Fall zu hören. Meiner hat 88.442 km auf dem Tacho und hatte seine letzte Wartung vor etwa zwei Monaten. Ja, die Symptome passen ziemlich gut zu dem, was Sie beschrieben haben. Ich habe noch nicht nach Codes gesucht, habe aber vor, das morgen zu tun. Der Kraftstoffverbrauch ist in letzter Zeit definitiv schlechter geworden, wahrscheinlich sind es etwa 15–20 % mehr als üblich. Mir ist auch ein leichtes Zögern beim Beschleunigen aufgefallen, insbesondere wenn der Motor kalt ist. Klingt, als wären die Reparaturkosten nicht so hoch, wenn sich herausstellt, dass es dasselbe Problem ist. Haben Sie für den Sensoraustausch OEM-Teile verwendet? Ich frage mich nur, ob Aftermarket-Teile in Betracht gezogen werden sollten oder ob ich bei Originalteilen von BMW bleiben sollte.

(community_translated_from_language)

harald_koenig1

Hallo nochmal! Ja, diese Symptome, die Sie erwähnen, vor allem die erhöhten Kraftstoffverbrauch und Kaltstart zögern, sind wirklich ähnlich zu dem, was ich mit auf meinem 5-Serie behandelt. Was die Teile angeht, so habe ich mich bei meinem für die Erstausrüstung entschieden. Ich habe über Nachrüstteile nachgedacht, um etwas Geld zu sparen, aber ehrlich gesagt, habe ich bei BMW-Sensoren auf die harte Tour gelernt, dass es besser ist, bei Originalteilen zu bleiben. Ich hatte einmal eine schlechte Erfahrung mit einem O2-Sensor vom Nachrüstmarkt, der mir nach nur wenigen Monaten Kummer bereitete. Der OEM-Sensor kostet vielleicht ein bisschen mehr, aber das ist es auf lange Sicht wert. Meiner funktioniert jetzt schon seit über einem Jahr perfekt. Vergewissern Sie sich nur, dass Ihr Mechaniker die richtige Teilenummer bekommt, denn diese BMWs können ziemlich wählerisch sein, was ihre Sensoren angeht. Lassen Sie auf jeden Fall zuerst die Codes auslesen. Ich würde gerne hören, was sie anzeigen, das könnte helfen zu bestätigen, ob wir es mit genau demselben Problem zu tun haben. Der von Ihnen erwähnte Anstieg des Kraftstoffverbrauchs (15-20 %) entspricht ziemlich genau dem, was ich auch erlebt habe. Das ist ein wirklich guter Indikator dafür, dass es der Drucksensor sein könnte. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was der Scan zeigt, ja? Es ist immer interessant, die Erfahrungen mit diesen Bimmern zu vergleichen!

(community_translated_from_language)

patriciaswift9 (community.author)

Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Sie haben mich definitiv davon überzeugt, OEM-Teile zu verwenden. Ich möchte nicht riskieren, in ein paar Monaten wieder mit Sensorproblemen konfrontiert zu werden. Ich werde bei Originalteilen von BMW bleiben, auch wenn sie etwas mehr kosten. Ich werde diese Codes morgen als Erstes auslesen lassen und den Thread aktualisieren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen, insbesondere darüber, dass der Kraftstoffverbrauch mit dem übereinstimmt, was ich sehe. Das gibt mir mehr Zuversicht, dieses Problem anzugehen. Hoffentlich ist es nur der Drucksensor wie in Ihrem Fall und ich kann das Auto wieder richtig genießen. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe. Das ist genau die Art von Erfahrung aus erster Hand, die ich mir erhofft hatte, als ich gepostet habe! Ich werde Sie über die Ergebnisse der Diagnose auf dem Laufenden halten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

Z4