detlefkoehler1
BMW Z4 Rauer Leerlauf und Leistungsverlust: MAP-Sensor defekt?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z4-Besitzer von 2013 hat Probleme mit unruhigem Leerlauf, Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte. Er vermutet ein Problem mit dem Saugrohrdrucksensor. Ein anderer BMW-Besitzer berichtet über ähnliche Erfahrungen und vermutete zunächst auch den Sensor, entdeckte aber stattdessen Unterdrucklecks, die aufwendigere Reparaturen erforderten. Der Z4-Besitzer bestätigt später, dass sein Problem tatsächlich der Saugrohrdrucksensor war, der ausgetauscht wurde und dadurch die Symptome behoben und die normale Fahrzeugleistung wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
detlefkoehler1 (community.author)
Danke, dass du deine Erfahrung teilst, das ist wirklich hilfreich! Ich hatte eine ähnliche Situation, aber letztendlich mehr Glück, da es in meinem Fall nur der Sensor war. Mich würde aber interessieren, weißt du noch ungefähr, wie viel du für die ganze Arbeit bezahlt hast? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen Autos achten muss.
(community_translated_from_language)
benbraun1
Hallo zusammen! Wollte nur nachfassen, habe jetzt eigentlich alles mit meinem M235i geregelt. Nach der ganzen Unterdruckleck-Situation, die ich zuvor erwähnt habe, habe ich ihn zu einem Mechaniker meines Vertrauens gebracht, der auch einen defekten Verteilerdrucksensor gefunden und repariert hat. Die Reparatur des Unterdrucklecks hat mich 235€ gekostet, was in Anbetracht des Arbeitsaufwands gar nicht so schlecht war. Seitdem läuft alles wie ein Traum, kein Leistungsabfall mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und der Motor schnurrt, wie er soll. Es ist schon komisch, dass diese BMWs so empfindlich auf kleine Probleme reagieren können, aber wenn man sie erst einmal richtig repariert hat, sind sie absolut genial zu fahren. Seit der Reparatur, die jetzt etwa sechs Monate her ist, hatte ich kein einziges Problem mehr. Das Auto ist reaktionsschneller als je zuvor, und ich fahre sogar sparsamer als vor den Problemen. Das zeigt, wie wichtig es ist, diese Dinge richtig überprüfen zu lassen, anstatt schnelle Reparaturen zu versuchen. Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem Auto haben, sollten Sie es lieber früher als später überprüfen lassen, denn diese Motoren mögen es nicht, wenn etwas nicht stimmt.
(community_translated_from_language)
detlefkoehler1 (community.author)
Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie uns über Ihre Reparatur informiert haben! Ich habe mein Problem letzte Woche endlich in den Griff bekommen. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war genau der Richtige. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich nur der Krümmerdrucksensor war, der Probleme machte. Ich habe ihn für etwa 150 € einschließlich Arbeit ersetzt bekommen, was viel weniger war, als ich befürchtet hatte. Die ganze Erfahrung war nicht annähernd so schmerzhaft wie bei meinem letzten Mechaniker-Desaster. Das Auto läuft jetzt wunderbar, kein rauer Leerlauf mehr, die Leistung ist wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf das normale Maß gesunken. Auch die Motorleuchte ist endlich aus, was eine Erleichterung ist. Ich habe aus der ganzen Sache eine Menge gelernt. Ich habe das Schlimmste erwartet, nachdem ich von deinem Unterdruckleck gehört hatte, aber manchmal ist es wirklich nur eine einfache Lösung. Ich bin nur froh, dass ich es nicht länger aufgeschoben habe, sonst hätte ich noch größere Probleme bekommen, wie du erwähnt hast. Ich denke, ich höre jetzt auf, mir über jedes kleine Geräusch Gedanken zu machen und genieße es einfach, ihn wieder zu fahren. Vielen Dank für all Ihre Hilfe, es hat mir wirklich ein besseres Gefühl gegeben, es in Ordnung zu bringen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z4
benbraun1
Ich hatte letzten Monat fast identische Probleme mit meinem 2016er BMW M235i. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit meinen Erfahrungen überein: Leistungsverlust, rauer Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Zunächst dachte ich auch, es sei der Drucksensor, aber als mein Mechaniker nachsah, fand er erhebliche Unterdrucklecks um die Ansaugkrümmerdichtung und gerissene Unterdruckleitungen. Diese Lecks verursachten falsche Messwerte im System. Die Reparatur umfasste den Austausch der Dichtung, mehrerer Unterdruckleitungen und die Reinigung der Drosselklappe. Es handelte sich um ein ernsthaftes Problem, das sofort behoben werden musste, da es die Motorleistung beeinträchtigte und zu teuren Problemen hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur war nicht nur ein schneller Austausch des Sensors, sondern erforderte etwa 4-5 Stunden Arbeit. Ich würde empfehlen, zunächst einen richtigen Diagnosetest durchführen zu lassen. Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass es der Drucksensor ist, da Unterdrucklecks diese Symptome nachahmen können. Stellen Sie sicher, dass sie das gesamte Ansaugsystem gründlich überprüfen.
(community_translated_from_language)