100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

peter_schneider1

Boost-Problem im BMW Z3: Sensorfehler oder größeres Problem?

Hallo zusammen. Ich habe einen BMW Z3 Baujahr 2000, der mir Probleme bereitet. Die Motorleuchte leuchtet, die Leistung ist deutlich gesunken und beim Beschleunigen ist ein deutliches Pfeifen/Zischen zu hören. Die Diagnose zeigt einen Fehler im Ladelufttemperatursensor. Hat jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun gehabt? Mich interessieren vor allem Erfahrungen mit der Reparatur und was das eigentliche Problem war. Jeder Rat zur Fehlerbehebung wäre großartig, insbesondere von denen, die das Problem schon in einer Werkstatt reparieren ließen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jessicaloewe1

Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 1998er BMW Z4 und würde meinen, dass ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe. Dieses Pfeifgeräusch mit Leistungsverlust kommt mir bekannt vor. Es stellte sich heraus, dass es an einer fehlerhaften Verbindung in der Verkabelung des Ladelufttemperatursensors lag. Im Grunde war der Stecker korrodiert und hatte keinen richtigen Kontakt. Ich habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben das Problem ziemlich schnell diagnostiziert. Die gesamte Reparatur kostete etwa 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten für das Reinigen der Verbindungen und den Austausch eines beschädigten Kabels. Bevor ich jedoch voreilige Schlüsse ziehe, müsste ich wissen: Haben Sie noch andere Symptome bemerkt? Wie hoch ist Ihr Kilometerstand? Ist das Pfeifen ständig oder nur unter bestimmten Bedingungen? Bei Interesse kann ich Ihnen weitere Einzelheiten zu meinem Reparaturprozess mitteilen. Diese Probleme bei der Z-Serie können knifflig sein, sind aber normalerweise nicht katastrophal. Z3 und Z4 haben in diesem Bereich einige ähnliche Komponenten.

(Übersetzt von Englisch)

peter_schneider1 (Autor)

Danke für die Antwort! Ja, mein Z3 hat 152.424 km auf dem Tacho und wurde letzten Monat gewartet. Das Pfeifen tritt nur beim Beschleunigen auf und wird lauter, wenn ich stärker aufs Pedal trete. Außer dem Leistungsverlust und diesem nervigen Geräusch habe ich keine anderen Symptome bemerkt. Ihre Erfahrung mit der Sensorverkabelung klingt vielversprechend, definitiv günstiger als ich befürchtet hatte! Würde gerne mehr über Ihren Reparaturprozess erfahren, insbesondere da diese Autos der Z-Serie ähnliche Macken zu haben scheinen. Haben Sie versucht, das Problem zu beheben, bevor Sie es in die Werkstatt gebracht haben?

(Übersetzt von Englisch)

jessicaloewe1

Hallo nochmal! Danke für die Details zu deinem Z3. Als ich dieses Problem mit meinem Z4 hatte, habe ich tatsächlich ein paar grundlegende Fehlerbehebungen versucht, bevor ich ihn in die Werkstatt gebracht habe, weil ich dachte, ich könnte vielleicht etwas Geld sparen. Als Erstes habe ich alle sichtbaren Verbindungen rund um den Ladelufttemperatursensor überprüft, sie nur einer Sichtprüfung unterzogen und versucht, sie ein wenig zu wackeln, um zu sehen, ob sich das Geräusch ändert. In meinem Fall stellte ich fest, dass das Pfeifen auch drehzahlabhängig war und bei höheren Drehzahlen lauter wurde, genau wie bei dir. Da dein Kilometerstand ziemlich nah an meinem liegt (meiner lag bei etwa 160.000 km, als das passierte), bin ich noch überzeugter, dass es das gleiche Problem sein könnte. Kurze lustige Geschichte: Ich bin tatsächlich etwa zwei Wochen mit diesem seltsamen Pfeifgeräusch herumgefahren, bevor ich es reparieren ließ. Mein Nachbar dachte, ich hätte eine Art ausgefallenen Turbo-Mod installiert! Aber im Ernst, warte nicht so lange wie ich. Als ich es endlich in Ordnung gebracht hatte, zeigte mir der Mechaniker, wie die korrodierte Verbindung tatsächlich begann, den Sensor selbst zu beschädigen. Wenn ich länger gewartet hätte, hätte ich die gesamte Sensoreinheit austauschen müssen, anstatt nur die Verkabelung zu reparieren. Da Sie gerade eine Wartung durchführen ließen, prüfen Sie, ob bei der Arbeit an etwas anderem möglicherweise Verbindungen unterbrochen wurden. Manchmal können sich diese Dinge bei der routinemäßigen Wartung lösen. Lassen Sie mich wissen, was Sie gefunden haben, und ich kann Ihnen genauere Einzelheiten zu meiner Reparatur mitteilen, wenn Sie daran interessiert sind, es selbst zu machen.

(Übersetzt von Englisch)

peter_schneider1 (Autor)

Vielen Dank für all diese ausführlichen Informationen! Das ist super hilfreich, vor allem, da Sie wissen, dass Ihr Auto dasselbe drehzahlabhängige Pfeifgeräusch gemacht hat. Jetzt, wo Sie es erwähnen, ist der Zeitpunkt dieses Problems interessant, da es ziemlich bald nach der Wartung auftrat. Ich werde diese Verbindungen auf jeden Fall zuerst überprüfen, vielleicht hat sich während der Wartung tatsächlich etwas gelöst. Die Geschichte über Ihren Nachbarn, der dachte, es sei ein Turbo-Mod, hat mich zum Lachen gebracht! Ich habe auch einige seltsame Blicke an Ampeln bekommen. Aber Sie haben Recht, ich sollte das wahrscheinlich bald klären, bevor es möglicherweise den Sensor beschädigt. Vielleicht schaue ich mir diese Verbindungen dieses Wochenende selbst an, und wenn ich nichts Offensichtliches entdecke, bringe ich es nächste Woche in eine Werkstatt. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Ich fühle mich definitiv besser, wenn ich weiß, dass es sich vielleicht nur um eine relativ einfache Reparatur und nicht um etwas Großes handelt. Ich werde Sie wissen lassen, was ich finde, wenn ich diese Verbindungen überprüfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: