RobFisch88
Bordcomputer und Klimaanlagenfehler beim Renault Latitude 2015: Erfahrungen und Lösungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Renault Latitude von 2015 hat Probleme mit dem Bordcomputer und einer permanenten Warnleuchte für den Tachometer, möglicherweise im Zusammenhang mit einer "Fehlermeldung der Klimaanlage". Ein anderer Benutzer mit einem ähnlichen Problem in einem Renault Megane identifizierte ein defektes Kaltstartventil als Ursache. Der Austausch dieses Ventils löste das Problem, was es als mögliche Lösung für die Probleme des Latitude nahelegt. Dem Besitzer wird geraten, eine Werkstatt zur Diagnose und Reparatur aufzusuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RobFisch88 (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen teilst! Es beruhigt mich tatsächlich, dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Schön zu hören, dass dein Renault Megane nun wieder einwandfrei läuft. Weißt du zufällig noch, wie teuer die Reparatur bei dir war? Und hat sich seit dem Austausch des Kälteabsperrventils noch ein anderer Defekt gezeigt? Besten Dank nochmal!
StefanWheels
Hey, kein Problem, ich helfe gerne wo ich kann! Also, das Austauschen des Kälteabsperrventils hat mich überraschenderweise keinen Cent gekostet. Ja, du hast richtig gehört, 0 €! Ich kann es immer noch kaum glauben. Seitdem ist der "Botschaftsfehler Klimaanlage", den du erwähnt hast, auch behoben. Es scheint also, dass der Austausch des Kälteabsperrventils das Problem gelöst hat. Seitdem sind keine weiteren Defekte aufgetreten und mein Renault fährt wieder wie ein Neuwagen. Ein Besuch in der Werkstatt kann also durchaus Wunder bewirken. Also, Kopf hoch und ab in die Werkstatt mit deinem Latitude! Gute Fahrt!
RobFisch88 (community.author)
Wow, das ist ja ne echte Überraschung! 0 € für eine Reparatur zu zahlen, das ist quasi ein Sechser im Lotto. Nun bin ich doch deutlich weniger beunruhigt. Ich werd meinen Latitude mal in die Werkstatt bringen und schauen lassen, was die sagen. Hoffentlich kann ich dann auch bald wieder unbesorgt fahren. Vielen Dank für deine Hilfe und deine motivierenden Worte! Du hast mir echt weitergeholfen. Tschüss und allzeit gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
LATITUDE
StefanWheels
Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit meinem Renault Megane, Baujahr 2018. Ich habe auch die gleichen Symptome wie du bemerkt, ständige Probleme mit dem Bordcomputer und die Speedometer-Warnleuchte, die immer wieder anging. Als ich dieses Problem im Internet nachgeschlagen habe, habe ich gesehen, dass es ein Problem mit dem Kälteabsperrventil geben könnte. Bei meinem letzten Besuch in der Werkstatt wurde mir bestätigt, dass das Kälteabsperrventil defekt war. Es ist definitiv eine ernsthafte Angelegenheit, weil es die gesamte Funktion der Klimaanlage beeinflusst. Meine Mechaniker haben das Kälteabsperrventil ausgetauscht und seitdem läuft alles wie geschmiert. Also würde ich dir empfehlen, das auch in Betracht zu ziehen. Keine Sorge, es ist nicht das Ende der Welt und du bist sicherlich nicht der einzige, der dieses Problem hat. Also Kopf hoch und schnell zur Werkstatt mit deinem Auto! Alles Gute!