100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lilianstar4

Boxer Active Haubenfehler

Mein Peugeot Boxer von 2004 mit Benzinmotor wirft einen aktiven Motorhaubenfehler aus, und die Airbag-Warnleuchte leuchtet. Der OBD-Scanner zeigt einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem aktiven Motorhaubensystem an, und die Federelemente klicken. Ich vermute einen fehlerhaften Beschleunigungssensor. Hat das schon mal jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot Boxer von 2004 mit Benzinmotor zeigt einen "aktiven Motorhaubenfehler" und eine Airbag-Warnleuchte an, wobei ein OBD-Fehlercode auf das aktive Motorhaubensystem hinweist. Der Fehler wird vermutet, im Zusammenhang mit einem defekten Beschleunigungssensor zu stehen, aber ein ähnlicher Fall ergab einen defekten Aufprallsensor als Ursache. Die empfohlene Lösung ist, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen und den defekten Sensor auszutauschen, was in diesem Fall das Problem erfolgreich behoben hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

jan_tiger6

Ich verstehe Ihre Frustration. Ich habe auch einen Peugeot Boxer und hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem. Ich erhielt die Meldung 'Aktiver Haubenfehler', und die Airbag-Warnleuchte leuchtete auf meinem Armaturenbrett. Allerdings wurden die Federtriebe in meinem Fall nicht ausgelöst. Welche Diagnoseschritte haben Sie bisher unternommen?

(community_translated_from_language)

lilianstar4 (community.author)

Abgesehen vom Scannen der Fehlercodes habe ich die Verkabelung um die Motorhaubenschloss und die Aufprallsensoren visuell überprüft. Alles sieht gut aus. Konntest du die genaue Ursache deines Problems ermitteln? Auf welche spezifischen Sensoren oder Verbindungen sollte ich mich konzentrieren?

(community_translated_from_language)

jan_tiger6

In meinem Fall wurde als Ursache ein defekter Aufprallsensor ermittelt. Angesichts der damit verbundenen Komplexität ist es ratsam, professionelle Hilfe von einer qualifizierten Werkstatt in Anspruch zu nehmen, um das Problem genau zu diagnostizieren und zu beheben. Es ist möglich, dass der Beschleunigungssensor defekt ist, und die endgültigen Reparaturkosten könnten bei etwa 315 € liegen.

(community_translated_from_language)

lilianstar4 (community.author)

Zu wissen, dass Sie ein ähnliches Problem hatten und dass es möglicherweise der Aufprallsensor ist, gibt mir einen soliden Ausgangspunkt. Ich bin damit in eine Werkstatt gegangen, und Sie hatten Recht – defekter Aufprallsensor! Neuer Sensor eingebaut, Fehlercodes gelöscht und alles ist wieder normal. Sie haben mir eine Menge Rätselraten und wahrscheinlich viel Geld erspart. Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

BOXER