100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marthalehmann24

Buick Century EGR-Fehler tötet Motorleistung

Mein Buick Century (2001, Benzin, 31k km) bereitet mir Kopfschmerzen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf und ich bemerke eine deutlich verringerte Leistung sowie ein unangenehmes Zischen beim Beschleunigen. Der Motor läuft rau und scheint mehr Kraftstoff zu verbrauchen als sonst. Ich vermute, dass ein defektes AGR-Ventil die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich möchte wissen, ob es sich um ein AGR-Problem handelt und mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss, denn mein letzter Besuch beim Mechaniker hat mich skeptisch gemacht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilly_brown42

Ich hatte ähnliche Probleme mit einem Buick LeSabre von 2004. Die Symptome entsprechen genau dem, was bei einem problematischen AGR-Ventil auftritt: verminderte Leistung, rauer Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch sind klassische Anzeichen. Das zischende Geräusch weist typischerweise auf ein Vakuumleck im Bereich des AGR-Systems hin. Bei der Reparatur meines Fahrzeugs musste das AGR-Ventil zunächst gereinigt, dann aber komplett ausgetauscht werden, da es aufgrund von Kohlenstoffablagerungen in einer teilweise geöffneten Stellung festsaß. Dies führte zu einer unkontrollierten Abgasrückführung, was sich direkt auf die Motorleistung auswirkte. Die Reparatur umfasste: Diagnosetest zur Bestätigung der AGR-Fehlfunktion, Ausbau und Inspektion des AGR-Ventils, Reinigung der AGR-Kanäle, Einbau eines neuen AGR-Ventils, Zurücksetzen des Motormanagementsystems Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein defektes AGR-Ventil die Abgasemissionen des Fahrzeugs beeinträchtigt und zu Schäden am Katalysator führen kann, wenn es nicht repariert wird. Die Probleme mit dem Fahrverhalten verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit, was zu möglichen Motorschäden und nicht bestandenen Abgastests führen kann. Es sei darauf hingewiesen, dass eine vollständige Diagnose unerlässlich ist, da ähnliche Symptome manchmal auch durch andere Komponenten des Abgasreinigungssystems verursacht werden können. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Techniker zu beauftragen, der die Funktion des AGR-Systems ordnungsgemäß prüfen kann.

(Übersetzt von Englisch)

marthalehmann24 (Autor)

Ich habe mit meinem Century im letzten Frühjahr fast genau das erlebt, was Sie beschrieben haben. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und das Auto fühlte sich träge an, mit diesem unverwechselbaren zischenden Geräusch. Mit der Reparatur wurden alle Abgas- und Leistungsprobleme behoben, aber ich frage mich, ob Sie sich an die endgültigen Kosten für den Austausch des AGR-Ventils erinnern? Ich bin auch neugierig, ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind, da diese Probleme mit dem Abgassystem manchmal zusammenhängen können. Mein Katalysator fing ein paar Monate später an, Probleme zu machen, und ich wollte nur sehen, ob andere ähnliche Folgeprobleme hatten.

(Übersetzt von Englisch)

lilly_brown42

Das gleiche Problem beim Buick LeSabre wurde vollständig gelöst, nachdem ich einen zertifizierten Mechaniker aufgesucht hatte, der das defekte Abgasrückführungsventil richtig diagnostizierte. Die Gesamtkosten für den kompletten Austausch des Abgasrückführungsventils beliefen sich auf 355 Euro, womit all diese frustrierenden Symptome beseitigt waren. Die Motorkontrollleuchte erlosch und die Motorleistung kehrte unmittelbar nach der Reparatur in den Normalzustand zurück. Glücklicherweise gab es in den Monaten nach der AGR-Reparatur keine Probleme mit dem Katalysator oder anderen Emissionskomponenten des Fahrzeugs. Das Wichtigste war, das defekte AGR-Ventil zu erkennen und zu reparieren, bevor es andere Teile des Abgassystems beschädigen konnte. Seitdem läuft bei regelmäßiger Wartung alles reibungslos, ohne dass Unterdrucklecks oder ähnliche Probleme auftauchen. Die Reparaturkosten haben sich gelohnt, denn die frühzeitige Behebung eines defekten AGR-Ventils hilft, teurere Reparaturen am Abgassystem zu vermeiden. Es ist erwähnenswert, dass die korrekte Diagnose durch einen qualifizierten Mechaniker den Unterschied ausmachte, um die Grundursache zu identifizieren und das Problem gleich beim ersten Mal zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

marthalehmann24 (Autor)

Schließlich biss ich in den sauren Apfel und brachte meinen Century zu einer seriösen Werkstatt, die auf Autoreparaturen spezialisiert ist. Der Mechaniker bestätigte das Versagen des AGR-Ventils durch entsprechende Tests. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 385 Euro, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Das Auto war in etwa 4 Stunden wieder einsatzbereit. Nach der Reparatur verschwand die Motorkontrollleuchte und das Auto lief wieder wie neu. Keine zischenden Geräusche oder Leistungsverluste mehr. Auch mein Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich. Leider fing drei Monate später mein Katalysator an zu versagen, ähnlich wie bei den anderen genannten Problemen. Im Nachhinein betrachtet hat das defekte AGR-Ventil den Katalysator wahrscheinlich überlastet, weil er zu lange mit zu fettem Motor lief, bevor ich ihn reparieren ließ. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, ist eine schnelle Reparatur durch einen qualifizierten Techniker sehr wichtig, um eine Kaskade von Abgasproblemen zu verhindern. Die anfängliche Reparatur des AGR-Ventils war jeden Cent wert, verglichen mit den Kopfschmerzen, die ein größerer Schaden verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: