100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sinawolf1

Buick-Getriebewarnung: Behebung eines defekten Öldrucksensors

Ich habe Probleme mit meinem 2002 Buick GL8 Automatikgetriebe. Die Getriebewarnleuchte leuchtet und das Getriebe ist in den Notlaufmodus übergegangen, mit rauem Schalten und Schleifgeräuschen. Der Getriebesensor scheint zu funktionieren und ich vermute, dass der Öldrucksensor defekt sein könnte. Ich suche jemanden, der ähnliche Symptome erlebt hat und mir mitteilen kann, wie er das Problem diagnostiziert und gelöst hat, insbesondere im Hinblick auf den Austausch des Getriebeöldrucksensors. Welche spezifischen Reparaturen waren erforderlich, und konnte das Problem dadurch vollständig gelöst werden? Vielen Dank im Voraus für alle Erkenntnisse über dieses Getriebe Problem.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

reinhardeule1

Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Autos hatte ich mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem Buick LeSabre von 2004 zu tun. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Getriebewarnleuchte, Notlaufmodus und raue Schaltvorgänge. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der Getriebedefekt mit einem kritisch niedrigen Getriebeölstand zusammenhing. Der Ölstandssensor zeigte falsche Werte an, was dazu führte, dass das Getriebe trocken lief. Auch der Druckschalter war aufgrund des zu geringen Flüssigkeitsdrucks betroffen. Die Reparatur umfasste: Vollständige Überprüfung des Getriebeölstands, Austausch des Getriebesensors, Austausch des Öldruckschalters, Nachfüllen von frischem Getriebeöl Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro für Teile und Arbeit. Durch die Reparatur konnten alle Symptome vollständig behoben werden, und das Getriebe schaltet seither reibungslos. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren GL8 vorschlagen, können Sie uns bitte folgende Informationen geben: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die letzte Getriebewartung durchgeführt, Sind unter dem Auto Flüssigkeitslecks zu sehen, tritt das Problem eher bei kaltem oder heißem Getriebe auf, gibt es eine ungewöhnliche Farbe oder einen ungewöhnlichen Geruch des Getriebeöls? Diese Informationen würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob möglicherweise andere Probleme zugrunde liegen.

(Übersetzt von Englisch)

sinawolf1 (Autor)

Danke für die hilfreichen Details. In meinem Fall, bei 45467 KM, habe ich festgestellt, dass das Problem nach dem Austausch des Getriebesensors und der Überprüfung der Öldruckwerte weiterhin bestand. Die Getriebestörungsmeldung blieb auch nach einer Ölstandskontrolle und dem Nachfüllen von Öl aktiv. Das Schleifgeräusch scheint beim Kaltstart schlimmer zu sein. Ich hatte gehofft, dass der Austausch des Sensors das Problem beheben würde, aber aufgrund der Symptome denke ich, dass es ernster sein könnte. Musste schon einmal ein komplettes Getriebe erneuert werden, um ähnliche Probleme zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

reinhardeule1

Vielen Dank für das Update zu Ihren GL8-Getriebeproblemen. Da ich dies mit meinem LeSabre durchgemacht habe, kann ich Ihre Frustration nachvollziehen, als der Sensoraustausch das Problem nicht löste. Nach meinem ersten Sensoraustausch hatte ich auch anhaltende Probleme. In meinem Fall deutete das Schleifgeräusch beim Kaltstart auf verschlissene Synchronisierer hin. Am Ende waren umfangreichere Arbeiten erforderlich, als nur die Getriebesensor- und Druckmesserwerte vermuten ließen. Meine eigentliche Lösung erforderte: Getriebeumbau mit neuen Synchronisierern, Austausch verschlissener Kupplungspakete, Einbau aktualisierter Druckregelmagnete, frisches Getriebeöl und Filter. Die Umbaukosten waren beträchtlich, lösten aber alle Probleme vollständig. Basierend auf Ihren Symptomen, insbesondere dem Schleifen beim Kaltstart, haben Sie es wahrscheinlich eher mit innerem Verschleiß als nur mit Sensorproblemen zu tun. Der Getriebeöldruck kann normal sein, aber innerer Verschleiß kann immer noch Schaltprobleme verursachen, die von Sensoren nicht erkannt werden. Angesichts des ähnlichen Alters unserer Fahrzeuge ist innerer Verschleiß mittlerweile ein häufiges Problem. Haben Sie Metallpartikel im Getriebeöl bemerkt? Dies könnte inneren Verschleiß bestätigen und bei der Entscheidung helfen, ob ein Umbau erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

sinawolf1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit uns geteilt haben. Nachdem ich diese Schleifgeräusche beim Kaltstart und die ständige Getriebestörungswarnung bekommen hatte, wurde das Problem endlich richtig diagnostiziert. Die Mechaniker fanden Metallspäne in der Getriebeflüssigkeit, nachdem sie eine Inspektion der Ölwanne durchgeführt hatten, was einen erheblichen internen Verschleiß bestätigte. Der Austausch des Öldrucksensors und des Getriebesensors reichte eindeutig nicht aus, um das Problem zu beheben. In Anbetracht der Metallverschmutzung und der anhaltenden Probleme auch nach der Behebung des Sensorfehlers werde ich das Getriebe komplett überholen lassen, um nicht noch mehr Schäden zu riskieren. Sie werden alle verschlissenen Synchronisierungen, Kupplungspakete und Magnetspulen ersetzen, wenn sie schon dabei sind. Das sind zwar nicht die Neuigkeiten, die ich mir erhofft hatte, als die Sache losging, aber zumindest weiß ich jetzt, was zu tun ist, um die Getriebeprobleme richtig zu lösen, anstatt nur den Sensorproblemen nachzujagen. Das Schleifgeräusch beim Kaltstart hätte von Anfang an ein größeres Warnsignal sein müssen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: