richardshadow46
Buick-Klimaanlagenfehler: Kompressor schaltet sich nach Warnung nicht ein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardshadow46 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Buick hat 103.353 km auf dem Tacho und hatte seine letzte Wartung vor 3 Monaten. Als Antwort auf Ihre Fragen: Der Gebläsemotor funktioniert normal, aber ich höre kein Geräusch beim Einkuppeln der Kupplung vom Klimakompressor, wenn ich die Kühlung starte. Kein Klicken oder andere Geräusche. Der Fehlercode P0645 wird bei Scans immer wieder angezeigt. Keine anderen elektrischen Probleme im Fahrzeug festgestellt. Seit die Probleme mit der Klimaanlage aufgetreten sind, habe ich die Sicherungen und Relais überprüft, die alle in Ordnung zu sein scheinen. Der Kühlmittelstand wurde auch in einer örtlichen Auto-Klimaanlagen-Reparaturwerkstatt überprüft und liegt im normalen Bereich. Dies lässt mich eher zu einer defekten Kompressorkupplung oder einem defekten Steuermodul als zu einem einfachen Kühlmittelproblem tendieren. Von Ihrer Reparatur der Steuereinheit zu hören, ist hilfreich. Ich werde sie das während der Diagnose zusammen mit dem Kompressor überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
christianschmid8
Vielen Dank für die Angaben. Basierend auf dem P0645-Code und den Symptomen, die Sie beschrieben haben, klingt Ihr Problem ganz anders als das, was ich mit meinem LaCrosse erlebt habe. P0645 weist speziell auf ein Problem im Schaltkreis des AC-Kupplungsrelais hin, was erklärt, warum Sie nicht hören, wie die Kompressorkupplung einrastet. Während mein Steuergeräteausfall ähnliche Symptome verursachte, scheint die Grundursache in Ihrem Fall anders zu sein. Nachdem ich selbst die HVAC-Reparaturen an meinem Fahrzeug durchgeführt habe, würde ich vorschlagen, dass ein Techniker den Schaltkreis des Kupplungsrelais und die Spule der Kompressorkupplung testet. Das fehlende Einrastgeräusch in Kombination mit diesem spezifischen Fehlercode weist oft auf ein elektrisches Problem im Kupplungsschaltkreis hin und nicht auf einen vollständigen Kompressorausfall. Dies könnte möglicherweise eine kostengünstigere Lösung sein als der Austausch der gesamten AC-Kompressoreinheit. In meinem Fall war der Austausch des Steuergeräts notwendig, da mehrere Systeme betroffen waren. Ihre Symptome scheinen eher auf den Kupplungsschaltkreis beschränkt zu sein. Die gute Nachricht ist, dass Ihr normaler Kältemittelstand und das ordnungsgemäß funktionierende Gebläse darauf hindeuten, dass die Kernkomponenten des AC-Systems in Ordnung sein könnten. Konzentrieren Sie die Diagnose zunächst auf die elektrische Seite der Klimaanlage, bevor Sie den Austausch größerer Komponenten in Betracht ziehen.
(Übersetzt von Englisch)
richardshadow46 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zum Kupplungskreis. Nachdem ich dies mit meinem normalen Mechaniker besprochen hatte, beschlossen wir, mit dem Testen des AC-Kupplungsrelaiskreises zu beginnen, da der Code P0645 speziell darauf hinweist. Der Test ergab eine defekte Kupplungsspule in der Kompressorbaugruppe, genau wie Sie vermutet haben, dass das Problem das sein könnte. Meine Reparaturoptionen sind entweder der Austausch nur der Kupplungsbaugruppe für etwa 400,– einschließlich Arbeitskosten, oder der Einbau eines komplett neuen AC-Kompressors für etwa 1100,–. Da der Rest der Klimaanlage meines Autos einwandfrei funktioniert und es sich um ein isoliertes elektrisches Problem handelt, tendiere ich dazu, nur die Kupplungsbaugruppe austauschen zu lassen, anstatt eine vollständige Überholung des Kühlsystems meines Autos durchzuführen. Dies scheint der logischste und kostengünstigste Ansatz zu sein, da wir das spezifische Problem im Kompressorkupplungskreis lokalisiert haben. Ich werde mit der Planung der Reparatur nächste Woche fortfahren. Ich bin wirklich dankbar für die Beiträge aller zur Diagnose dieses HVAC-Problems in diesem Fahrzeug. Der anfängliche Rat, mich auf die elektrischen Komponenten zu konzentrieren, anstatt von einem Totalausfall des Kompressors auszugehen, hat mir eine Menge Geld gespart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
christianschmid8
Da ich letzten Sommer ein ähnliches Klimaanlagenproblem bei meinem 2006er Buick LaCrosse hatte, kann ich meine Erfahrungen als Autobesitzer mit mäßigen Heimwerkerkenntnissen teilen. Anfangs dachte ich auch, der Klimakompressor sei der Übeltäter, aber nachdem ich ihn in eine Reparaturwerkstatt gebracht hatte, ergaben Diagnosetests eine fehlerhafte Klimaanlagensteuereinheit. Die Symptome waren identisch: kein Kompressoreingriff, Warnleuchten und Fehlercodes im System. Die Reparatur umfasste den Austausch der elektronischen Steuereinheit, die die automatische Klimaanlage verwaltet. Die Gesamtkosten lagen bei etwa 980 für Teile und Arbeit, einschließlich Systemprüfung und Kältemittelauffüllung. Das Kühlsystem des Autos funktionierte nach der Reparatur einwandfrei. Bevor Sie jedoch konkrete Reparaturen vorschlagen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Gibt es ungewöhnliche Geräusche, wenn ich versuche, die Klimaanlage einzuschalten? Funktioniert der Gebläsemotor noch? Gibt es noch andere elektrische Probleme im Auto? Welche konkreten Fehlercodes erhalten Sie? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem übereinstimmt oder ob Ihr Problem mit der Klimaanlage Ihres Autos eine andere Ursache haben könnte. Bedenken Sie, dass Steuergeräteausfälle zwar häufig vorkommen, eine korrekte Diagnose jedoch von entscheidender Bedeutung ist, da ähnliche Symptome auf mehrere Ursachen zurückzuführen sein können, beispielsweise auf zu wenig Kühlmittel, elektrische Probleme oder einen tatsächlichen Ausfall des Klimakompressors.
(Übersetzt von Englisch)