100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

erwin_huber12

Buick-Motorleuchte + Stromausfall: Temperatursensor-Alarm

Ich möchte Probleme mit dem Motormanagementsystem meines 2005er Buick diagnostizieren. Die Check-Motor-Licht vor kurzem begann zu blinken, zusammen mit spürbaren Leistungsverlust und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ein erster Scan deutet auf einen möglicherweise defekten Abgastemperatursensor hin. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann bestätigen, ob der Sensor tatsächlich der Übeltäter ist? Ich bin vor allem an gängigen Reparaturen interessiert und daran, ob es möglicherweise Probleme mit dem Abgassystem oder der Abgasreinigung gibt, die ich überprüfen sollte. Jeder Einblick in die Reparaturkosten und den Zeitaufwand wäre hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um die Diagnose von Motorproblemen eines Buick Baujahr 2005. Diese äußern sich durch eine blinkende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ein erster Scan deutet auf einen defekten Abgastemperatursensor hin, wobei ein P0113-Code auf einen möglichen Sensorausfall hinweist. Die Diskussion beleuchtet die Möglichkeit, dass Korrosion die Sensorverbindung beeinträchtigt und zu falschen Messwerten und Problemen mit dem Motormanagement führt. Die empfohlene Lösung ist der Austausch des Sensors, anstatt nur den korrodierten Stecker zu reinigen, da dies wahrscheinlich eine dauerhaftere Reparatur darstellt. Zusätzlich wird empfohlen, das gesamte Abgasreinigungssystem zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

eberhardzimmermann5

Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2003 Buick LeSabre. Als jemand mit mäßiger Erfahrung im Umgang mit Autos dachte ich zunächst, es sei nur der Sensor, aber es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein kleines Leck in der Abgasanlage in der Nähe des Sensoranschlusses gab. Der Austausch des Abgassensors allein hätte das Problem vielleicht schon beheben können, aber die Werkstatt stellte fest, dass das Leck die Messwerte der Abgasreinigungsanlage beeinträchtigte, wodurch das Motormanagementsystem falsche Daten erhielt. Dies erklärte sowohl den Leistungsverlust als auch den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die gesamte Reparatur umfasste die Behebung des Abgaslecks und den Austausch des Sensors und belief sich auf 265 Euro für Teile und Arbeit. Nach der Reparatur war die Motorleistung wieder normal und der Kraftstoffverbrauch deutlich gestiegen. Bevor Sie uns spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlagen, könnten Sie uns bitte mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche festgestellt? Tritt der Leistungsverlust eher beim Beschleunigen oder bei konstanter Geschwindigkeit auf? Welchen spezifischen Motorcode hat der Scan ergeben? Gibt es ungewöhnliche Gerüche aus dem Auspuff? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem Buick erlebt habe. Es lohnt sich, sowohl den Sensor als auch die umliegenden Abgaskomponenten zu überprüfen, da sie oft als ein zusammenhängendes System arbeiten.

(community_translated_from_language)

erwin_huber12 (community.author)

Hatte letzte Woche bei 59871 km meinen Service und kann einige Details hinzufügen. Keine ungewöhnlichen Auspuffgeräusche, aber der Leistungsverlust ist beim Beschleunigen am deutlichsten zu spüren. Die Temperaturschwankungen scheinen laut den Armaturenbrettanzeigen ungewöhnlich. Nach gründlicher Prüfung ist mir aufgefallen, dass der Anschluss des Wärmesensors etwas Korrosion aufweist. Das Motormanagementsystem gibt ständig den Code P0113 aus. Keine ungewöhnlichen Gerüche von der Auspuffkomponente, die ich wahrnehmen kann. Danke für die ausführliche Antwort bezüglich der möglichen Verbindung zwischen dem Sensor und dem Auspuffleck. Dies gibt mir einen guten Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen. Wäre es sinnvoll, den Anschluss zuerst zu reinigen, bevor die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht wird, um ein einfaches Verbindungsproblem auszuschließen?

(community_translated_from_language)

eberhardzimmermann5

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren Buick, das hilft, die Dinge einzugrenzen. Da ich genau mit dieser Situation konfrontiert war, kann ich Ihnen sagen, dass die Reinigung des Steckers zwar ein guter erster Schritt zu sein scheint, aber nur selten P0113-Codes dauerhaft behebt, insbesondere bei korrodierten Anschlüssen. Als mein Buick ähnliche Symptome zeigte, habe ich zunächst versucht, die Anschlüsse des Abgastemperatursensors zu reinigen, aber das Problem trat innerhalb einer Woche wieder auf. Das Motormanagementsystem hatte weiterhin Probleme, und der Leistungsverlust beim Beschleunigen blieb ein Problem. Die von Ihnen erwähnte Korrosion deutet in der Regel darauf hin, dass die Sensorverbindung bereits durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wurde. In meinem Fall erwies sich der Austausch der gesamten Sensoreinheit als kostengünstiger, als sich mit wiederkehrenden Problemen aufgrund eines gereinigten, aber beschädigten Anschlusses herumzuschlagen. Ein paar wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Die ungewöhnlichen Temperaturschwankungen, die Sie erwähnt haben, sind klassische Anzeichen für einen defekten Sensor, der P0113-Code in Verbindung mit einem Leistungsverlust beim Beschleunigen deutet stark darauf hin, dass das Abgassystem falsche Messwerte erhält, saubere Verbindungen können vorübergehend funktionieren, lösen aber selten das zugrunde liegende Problem Da Ihre Symptome fast genau mit meiner früheren Situation übereinstimmen, würde ich empfehlen, direkt den Austausch des Sensors vorzunehmen, um mehrere Reparaturversuche zu vermeiden. Die Abgaskomponenten in diesen Modellen sind insgesamt recht zuverlässig, aber die Sensoren sind in Ihrem Kilometerbereich ein häufiger Fehlerpunkt.

(community_translated_from_language)

erwin_huber12 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zum Austausch des Sensors. Was Sie beschrieben haben, macht absolut Sinn, vor allem in Bezug auf die Vergeblichkeit, nur korrodierte Verbindungen zu reinigen. Seit ich meine Frage gestellt habe, haben sich die Temperaturschwankungen sogar noch verschlimmert, so dass ich denke, dass Sie Recht haben, wenn Sie gleich den kompletten Sensor austauschen wollen. Ich werde den Schritt der Steckerreinigung überspringen und den Austausch des Abgassensors noch diese Woche planen. Die Übereinstimmung der Symptome mit Ihren Erfahrungen, insbesondere mit dem P0113-Code und den Beschleunigungsproblemen, macht mich zuversichtlich, dass dies der richtige Weg ist. Das Motormanagementsystem scheint besonders empfindlich auf diese Sensorprobleme zu reagieren. Eine letzte Frage: Würde es sich lohnen, während der Arbeit am Sensor eine komplette Überprüfung des Abgasreinigungssystems durchführen zu lassen? In Anbetracht dessen, was Sie über mögliche damit zusammenhängende Probleme gesagt haben, möchte ich sicherstellen, dass wir alle entstehenden Probleme erkennen, während sie daran arbeiten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BUICK

community_crosslink_rmh_model

ROYAUM