100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FoxRider

Buick Rainier - Anleitung zur Behebung von Störungen bei der Standheizung

Ich habe Probleme mit dem Heizsystem meines 2007 Buick Rainier. Die Standheizung lässt sich überhaupt nicht aktivieren und die Motorprüfleuchte zeigt einen entsprechenden Fehlercode an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Standheizung ist, die versagt, aber ich kann das Problem nicht genau lokalisieren. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Ich würde gerne wissen, welche Teile genau ausgetauscht werden müssen und wie hoch die ungefähren Reparaturkosten sind, bevor ich mich in die Werkstatt begebe. Das Belüftungssystem und die Hauptheizung funktionieren einwandfrei, nur die Standheizung macht mir Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leoblade1

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit der Heizung meines 2005er Buick Rendezvous. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos, überlasse aber komplexe Reparaturen den Profis. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen mir sehr bekannt vor. Die Probleme mit der Heizung meines Autos waren auf defekte Glühkerzen in der Zusatzheizung zurückzuführen. Die Reparatur umfasste den Austausch der defekten Glühkerze und eine vollständige Diagnose der Klimaanlage. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf etwa 440. Ein paar Fragen zur besseren Unterstützung: Haben Sie nach dem spezifischen Fehlercode gesucht? Zeigt der Temperatursensor normale Werte an? Wann haben Sie den Heizungskern das letzte Mal überprüfen lassen? Gibt es einen ungewöhnlichen Geruch, wenn Sie die Heizung verwenden? Diese Details würden helfen, festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Obwohl mein Rendezvous ähnliche Symptome hatte, können verschiedene Modelle einzigartige Macken in ihren Heizsystemen haben. Diese Informationen würden helfen, einzugrenzen, ob Sie dasselbe Glühkerzenproblem haben oder ob es etwas anderes in der Zusatzheizungsbaugruppe sein könnte. Die Reparatur war nach der richtigen Diagnose ziemlich unkompliziert, aber eine ordnungsgemäße Prüfung ist entscheidend, da Probleme mit der Heizung von mehreren Komponenten herrühren können.

(Übersetzt von Englisch)

FoxRider (Autor)

Danke für Ihre Antwort. Habe es gestern scannen lassen und der Fehlercode P0072 kam. Die letzte Wartung war erst vor 3 Wochen, aber sie haben die Zusatzheizung nicht überprüft, da sie damals keine Probleme machte. Keine komischen Gerüche aus dem Belüftungssystem. Die Messwerte des Temperatursensors springen ein wenig hin und her, manchmal normal, manchmal völlig daneben. Der Gebläsemotor klingt jedoch normal. Habe gerade unter dem Auto nachgesehen und ein kleines Kühlmittelleck in der Nähe des Heizungskernbereichs bemerkt. Ich bin mir nicht sicher, ob das damit zusammenhängt, aber es könnte erwähnenswert sein. Bei 164.134 km tauchen diese Probleme wohl auf. Hoffe wirklich, dass es nur die Glühkerze ist wie in Ihrem Fall und nicht etwas Großes mit der gesamten Heizungsanlage.

(Übersetzt von Englisch)

leoblade1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details, sie helfen definitiv, ein klareres Bild zu zeichnen. Die springenden Messwerte des Temperatursensors in Kombination mit dem Fehlercode P0072 deuten stark auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors in der Klimaanlage hin, die sich von dem Glühkerzenproblem unterscheidet, das ich hatte. Das Kühlmittelleck, das Sie entdeckt haben, ist besorgniserregend und könnte damit zusammenhängen. Als ich meine Heizungsprobleme beheben ließ, erwähnte der Mechaniker, dass Lecks in der Nähe des Heizungskerns die Leistung des gesamten Heizsystems beeinträchtigen können, einschließlich des Betriebs der Zusatzheizung. In meinem Fall war die Reparatur unkompliziert, da das Problem auf die Glühkerzen beschränkt war. Ihre Situation klingt komplexer und weist mehrere potenzielle Probleme auf: 1. Fehlerhafter Temperatursensor 2. Mögliches Leck im Heizungskern 3. Fehlfunktion der Zusatzheizung Aufgrund meiner Erfahrungen mit einem ähnlichen Kilometerstand bei meinem Buick würde ich empfehlen, zuerst sowohl den Temperatursensor als auch den Heizungskern überprüfen zu lassen. Der Sensor ist normalerweise eine günstigere Reparatur, aber dieses Leck muss behoben werden, bevor es größeren Schaden am Heizsystem verursacht. Die springenden Messwerte des Sensors waren in meinem Fall nicht vorhanden, was mich glauben lässt, dass Ihr Problem sich von dem Glühkerzenproblem unterscheiden könnte, das ich hatte. Lassen Sie die gesamte Klimaanlage am besten von einem Fachmann überprüfen, insbesondere wegen des Kühlmittellecks.

(Übersetzt von Englisch)

FoxRider (Autor)

Das scheint viel komplizierter zu sein, als ich zunächst dachte. Guter Hinweis, sowohl den Temperatursensor als auch den Heizungskern zu prüfen, es macht Sinn, beide Probleme auf einmal anzugehen. Habe gerade meine normale Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Sie veranschlagten etwa 2 Arbeitsstunden nur für die Diagnosearbeiten an der Heizungsanlage plus alle benötigten Teile. Das Kühlmittelleck macht mir Sorgen, also ist es besser, es zu beheben, bevor der Winter mit voller Wucht zuschlägt. Das Belüftungssystem funktioniert im Moment noch einwandfrei, aber ich möchte keine größeren Probleme in der Zukunft riskieren. Ich werde sie auf jeden Fall eine vollständige Überprüfung der Wärmeregelungskomponenten durchführen lassen, während sie noch im Einsatz sind. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen, auch wenn mein Problem anders zu sein scheint als Ihr Glühkerzenproblem. Zumindest kann ich jetzt besser informiert hingehen und wissen, was überprüft werden muss. Ich werde ein Update geben, sobald ich die tatsächliche Diagnose und die Reparaturkosten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: