100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marvin_schwarz1

Buick Rainier Stalls: Bad Auto-Restart System

Mein Motor bleibt immer wieder aus dem Nichts heraus stehen und die Motorprüfleuchte leuchtet. Das automatische Neustartsystem scheint zu versagen und zwingt mich jedes Mal zum manuellen Neustart. Ich fahre einen 2005 Buick Rainier mit 128600 KM, Benzinmotor. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Auf der Suche nach Beratung vor der Überschrift zurück zu den Mechaniker, da meine letzte Reparatur Erfahrung war nicht groß.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

noahsilver1

Hatte ähnliche Symptome bei einem 2008 Buick Enclave. Das ungewöhnliche Abwürgen des Motors in Kombination mit Ausfällen des Start-Stopp-Systems deutete direkt auf ein Batterieproblem hin. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtete ständig. Die Grundursache war eine stark entladene Batterie, die keine ordnungsgemäße Ladung mehr halten konnte. Diese Symptome treten normalerweise schleichend auf, zuerst mit gelegentlichem Abwürgen, dann fortschreitend zu häufigeren Problemen mit dem Start-Stopp-System. Die Reparatur erforderte: 1. Vollständiger Batteriediagnosetest 2. Austausch der Originalbatterie 3. Zurücksetzen des Motorsteuergeräts 4. Testen des Generators, um ordnungsgemäße Ladung sicherzustellen Das Problem erwies sich als ziemlich ernst, da eine fehlerhafte Batterie andere elektrische Komponenten beschädigen kann. Der Generator muss härter arbeiten, um die Ladung einer schlechten Batterie aufrechtzuerhalten, was zu einem vorzeitigen Ausfall des Generators führen kann. Nach dem Batterieaustausch waren alle Systeme wieder normal: Kein ungewöhnliches Abwürgen des Motors mehr, Start-Stopp-System funktioniert ordnungsgemäß, Motorkontrollleuchte erloschen, ordnungsgemäßer Leerlauf-Stopp-Betrieb wiederhergestellt. Es lohnt sich, das Alter und den Zustand der Batterie zu überprüfen, bevor das Problem zu kostspieligeren Reparaturen des Ladesystems oder der elektronischen Steuereinheiten führt.

(Übersetzt von Englisch)

marvin_schwarz1 (Autor)

Danke, dass Sie sich um mein Problem mit dem Aussetzen des Motors bei meinem Buick gekümmert haben. Ich freue mich, dass Sie einen ähnlichen Fall gefunden haben. Das entspricht definitiv meinen Erfahrungen mit dem ungewöhnlichen Aussetzen des Motors und den Startproblemen. Ich habe ihn auf Ihren Vorschlag hin überprüfen lassen und Sie hatten vollkommen recht, dass die Autobatterie der Übeltäter ist. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, was Sie für die vollständige Reparatur einschließlich Batteriewechsel und Systemreset bezahlt haben? Hat Ihr Buick Ihnen seit der Reparatur der Batterie noch andere elektrische Probleme bereitet? Meiner läuft nach der Reparatur besser, aber mir ist aufgefallen, dass die Eco-Modus-Leuchte gelegentlich flackert.

(Übersetzt von Englisch)

noahsilver1

Danke für das Update zu Ihrem Buick. Die gesamten Reparaturkosten für mein Batterieproblem beliefen sich auf 290 für den kompletten Service, einschließlich der neuen Batterie, Diagnose und Systemrücksetzungen. Seit der Reparatur funktioniert das Start-Stopp-System einwandfrei und es gab keine weiteren Vorfälle mit Motorabwürgen. Was das Flackern Ihrer Eco-Modus-Leuchte betrifft, hatte ich nach dem Batteriewechsel tatsächlich keine elektrischen Probleme. Die Leerlauf-Stopp-Funktion und alle anderen Systeme sind stabil geblieben. Dieses Flackern könnte eine schnelle Überprüfung Ihrer elektrischen Anschlüsse rechtfertigen, da lose Anschlüsse manchmal auch bei einer neuen Batterie zeitweise elektrische Symptome verursachen können. Die Hybridfahrzeugfunktionen wie Eco-Modus und Start-Stopp-Systeme reagieren besonders empfindlich auf die richtige Batteriespannung. Ihr Mechaniker muss möglicherweise überprüfen, ob alle Anschlüsse sauber und fest sind, um eine konstante Stromversorgung dieser Systeme sicherzustellen. Ich freue mich, berichten zu können, dass mein Buick seit der Behebung des Batterieproblems vor über einem Jahr störungsfrei läuft. Die Motorstartsequenz funktioniert jedes Mal perfekt und die Leerlauf-Stopp-Funktion wird an Ampeln normal aktiviert.

(Übersetzt von Englisch)

marvin_schwarz1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge. Nachdem ich gestern meinen Mechaniker besucht hatte, bestätigten sie das Batterieproblem und reparierten es. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf 275, was ziemlich genau dem entspricht, was andere bezahlt haben. Sie fanden etwas Korrosion an den Anschlüssen, was das flackernde Eco-Modus-Licht erklärte. Das Motorstartsystem funktioniert jetzt perfekt, kein Abwürgen oder manuelles Neustarten mehr nötig. Der automatische Neustart setzt beim Anhalten reibungslos ein und die Motorkontrollleuchte blieb aus. Sie haben auch alle Anschlüsse gereinigt und sicherheitshalber eine vollständige Systemdiagnose durchgeführt. Wirklich erleichtert, dass es nur die Batterie war und nichts Ernsteres mit dem Motor. Habe meine Lektion gelernt und diese Symptome frühzeitig überprüfen lassen, bevor sie zu größeren Problemen führen. Das Auto läuft wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: