Carly Community
maximilianmueller25
Buick Regal A/C tot: Kompressor schaltet sich nicht ein
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maximilianmueller25 (Autor)
Nach meiner letzten Inspektion bei 167659 km fand ich heraus, dass die Ursache tatsächlich ein fehlerhafter Relaisschalter im Klimasystem war. Der Mechaniker stellte fest, dass zwar der Klimakompressor selbst in Ordnung war, aber der Druckschalter falsche Signale sendete, was dazu führte, dass das System abgeschaltet wurde. Der Diagnosescan ergab den Fehlercode P0645, der direkt auf das Problem mit dem Klimakompressor hinwies. Eine schnelle Überprüfung des Riemenspanners und des Kühlmittelstands bestätigte, dass dies nicht die Ursache des Problems war. Durch den Austausch des Relais und des Druckschalters konnte das Problem vollständig behoben werden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf etwa 180 Euro, wobei es sich hauptsächlich um Arbeitskosten handelte, da die Teile relativ preiswert waren.
(Übersetzt von Englisch)
paulablaze1
Danke für das Update zu Ihrem Buick, schön zu hören, dass Sie es gelöst haben! Ihre Reparaturdetails stimmen mit dem überein, was ich vermutet habe, nachdem ich ähnliche Relaisprobleme bei diesen Modellen gesehen hatte. Der Code P0645 ist definitiv ein verräterisches Zeichen für das Problem mit dem A/C-Relais. Mein LaCrosse hatte fast identische Symptome, obwohl meine anfängliche Diagnose falsch war. Der Druckschalter, der fehlerhafte Signale sendet, ist eine bekannte Schwachstelle in diesen HLK-Systemen. Wenn der Druckschalter ausfällt, führt dies häufig dazu, dass die Klimaanlage als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wird, selbst wenn der Kältemittelstand in Ordnung ist. Ihre Reparaturkosten scheinen ungefähr richtig zu sein, tatsächlich sind sie etwas niedriger als das, was ich bezahlt habe. Es ist klug, zuerst den Riemenspanner und den Kältemittelstand zu überprüfen, da diese häufige Ursachen für Ausfälle der Klimaanlage sind. Bei meinem musste der Riemenspanner etwa 6 Monate nach der Relaisreparatur ausgetauscht werden, also könnte es sich lohnen, das im Auge zu behalten. Hat der Mechaniker etwas über den Zustand anderer elektrischer Komponenten erwähnt, während sie im Einsatz waren? Manchmal können diese Relaisprobleme frühe Warnsignale für andere potenzielle elektrische Probleme sein.
(Übersetzt von Englisch)
maximilianmueller25 (Autor)
Gute Nachrichten, ich wollte den Kreis zu meinem 2015 Buick Regal GS Klimaanlagenproblem schließen. Der Mechaniker überprüfte diese zusätzlichen elektrischen Komponenten, die Sie erwähnt haben, und alles andere im HVAC-System sah gut aus. Der Austausch des Relaisschalters und des Drucksensors hat das Problem vollständig behoben. Der Riemenspanner sieht laut Inspektion gut aus, aber ich werde ihn aufgrund Ihrer Erfahrungen weiter beobachten. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, kühlt gut und der Kompressor schaltet sich normal ein. Ich bin froh, dass es sich um eine relativ einfache Lösung handelt. Danke für den Hinweis auf den möglichen Zusammenhang zwischen Relaisproblemen und anderen elektrischen Problemen. Die Diagnoseprüfung hat ergeben, dass alle anderen Systeme normal funktionieren, aber ich werde weiterhin auf ungewöhnliches elektrisches Verhalten achten. Im Moment scheint die Reparatur alles gelöst zu haben, und die endgültigen Kosten waren im Vergleich zu dem, was ich anfangs befürchtet hatte, definitiv angemessen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulablaze1
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Buick LaCrosse letzten Sommer. Als jemand mit einigen grundlegenden Reparatur Erfahrung, dachte ich zunächst, es war nur eine einfache A / C-Kompressor Problem, aber es stellte sich heraus, dass mehr komplex sein. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: keine Kühlung, Kompressor schaltet nicht ein. Nachdem ich den Wagen in die Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass die Ursache ein elektrisches Unterspannungsproblem war, das mehrere Systeme betraf, darunter den Klimadrucksensor und das Kompressorrelais. Die Reparatur umfasste: Prüfung des elektrischen Systems, Austausch eines defekten Druckschalters, Neukalibrierung der Klimasystem-Sensoren, Überprüfung des Riemenspanners Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt etwa 240 Euro, einschließlich Diagnose und Arbeit. Seitdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Bevor Sie weitere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Macht der Kompressor Geräusche, wenn er versucht, sich einzuschalten? Welche genauen Fehlercodes hat Ihr Scan angezeigt? Hatte das Fahrzeug in letzter Zeit Probleme mit der Batterie oder der Lichtmaschine? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes Problem hinweist.
(Übersetzt von Englisch)