100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

dirkmeier91

C30 Temperaturanzeige Probleme

Ich bin gestresst! Mein 2010er Volvo C30 Diesel macht Probleme. Die Temperaturanzeige spinnt – manchmal zu niedrig, manchmal leuchtet die Motorkontrollleuchte. Morgens dauert es ewig, bis er warm wird. Ich vermute, es hat etwas mit der Kühlung zu tun. Ich habe den Kühlmittelstand geprüft, und der ist in Ordnung. Könnte eine Sicherung das Problem sein? Das Auto hat 144402 km auf dem Tacho. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaelklein8

Ich verstehe, dass Sie Probleme mit dem Wärmemanagement Ihres Volvo C30 haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten auf ein potenzielles Problem im Kühlsystem hin. Ein eingeschränkter Kühlgrill könnte ein beitragender Faktor sein, da er den Luftstrom zum Kühler behindern würde. Bevor wir tiefer eintauchen, können Sie bestätigen, ob Sie physische Hindernisse am Grill selbst festgestellt haben? Wurde das Fahrzeug kürzlich an der Front repariert oder gewartet?

(Übersetzt von Englisch)

dirkmeier91 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Keine kürzlichen Reparaturen, und ich habe den Kühlergrill visuell inspiziert – konnte keine offensichtlichen Blockaden erkennen. Gibt es etwas Unheimlicheres, das den Luftstrom blockieren könnte, wie vielleicht etwas Internes? Oder könnte dies mit einem defekten Thermostat zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

raphaelklein8

Angesichts Ihrer Beobachtungen erscheint eine physische Behinderung am Kühlergrill unwahrscheinlich. Interne Einschränkungen innerhalb des Kühlsystems sind jedoch durchaus möglich. Die schwankenden Temperaturwerte und die verlängerte Aufwärmzeit deuten auf eine mögliche Fehlfunktion des Thermostats hin. Die Motorkontrollleuchte weist außerdem auf ein vom Steuergerät protokolliertes Problem hin, daher würde ich Ihnen empfehlen, Ihr Auto in eine offizielle Werkstatt zu bringen, wo die Fehlercodes ausgelesen und weitere Maßnahmen definiert werden können.

(Übersetzt von Englisch)

dirkmeier91 (Autor)

Richtig, dann ist es eine offizielle Werkstatt. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich habe sie hingebracht, und es stellte sich heraus, dass der Thermostat tatsächlich defekt war, was das langsame Aufwärmen und die Temperaturschwankungen verursachte. Sie fanden auch eine defekte Sicherung im Zusammenhang mit der Lüftersteuerung, die zu dem Problem beitrug. 52€ später, und sie läuft wieder wie ein Traum!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: