johanna_davis1
C4 Überhitzung Geschwindigkeitssensor vermutet
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen C4 Diesel von 2008 hatte Überhitzungsprobleme bei eingeschalteter Motorwarnleuchte, obwohl der Kühlmittelstand in Ordnung war. Der Besitzer vermutete, dass der Lüfter des Kühlers das Problem sein könnte und fragte, ob ein defekter Drehzahlsensor die Ursache sein könnte. Es wurde vermutet, dass ein defekter Drehzahlsensor verhindern könnte, dass der Lüfter richtig anspringt, was zu Überhitzung führt. Nach einem Werkstattbesuch wurde bestätigt, dass der Drehzahlsensor tatsächlich das Problem war, und sein Austausch behob das Problem.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
johanna_davis1 (community.author)
Nein, ich habe keine ungewöhnlichen Lüftergeräusche bemerkt, was seltsam ist. Ist es möglich, dass selbst ohne Geräusche der Geschwindigkeitssensor das Problem ist, oder sollte ich andere Komponenten des Kühlsystems untersuchen?
(community_translated_from_language)
klaus_hunter1
Obwohl das Fehlen von Geräuschen es schwieriger macht, stimmt ein defekter Geschwindigkeitssensor, der verhindert, dass der Lüfter zum richtigen Zeitpunkt anspringt, definitiv mit den Überhitzungssymptomen überein. Stellen Sie sich das wie einen Dirigenten ohne Taktstock vor – das Kühlsystem weiß nicht, wann es kühlen soll. Angesichts dessen und der Motorkontrollleuchte würde ich dringend einen Werkstattbesuch empfehlen. Sie können es genau lokalisieren.
(community_translated_from_language)
johanna_davis1 (community.author)
Danke für den Hinweis! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war tatsächlich der Geschwindigkeitssensor. Ersetzt, und der Lüfter funktioniert jetzt einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 250€.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C4
klaus_hunter1
Das klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra, obwohl es ein Benzinmotor war. Die Temperaturanzeige stieg an, besonders im Stau. In meinem Fall stellte sich ebenfalls ein Problem mit dem Kühlsystem heraus. Gab es ungewöhnliche Lüftergeräusche, bevor dies geschah?
(community_translated_from_language)