100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

alexandereule55

C5 Überhitzung Geschwindigkeitssensor vermutet

Hallo, ich habe Probleme mit meinem 2019er Citroen C5 Benziner. Er hat ungefähr 244.869 km auf dem Tacho. Kürzlich überhitzt der Motor, und die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf. Ich habe bemerkt, dass der Kühlerlüfter nicht so anspringt, wie er sollte. Ich vermute, dass der Geschwindigkeitssensor defekt sein könnte. Ist jemand anderem schon einmal ein ähnliches Problem mit der Überhitzung des Autos begegnet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliusnacht10

Grüße. Ich betreibe auch einen Citroen C5 und bin auf ähnliche Anomalien in der thermischen Regulierung meines Motors gestoßen. Ich vermute, dass das Problem nicht unbedingt in der Lüftervorrichtung selbst liegt, sondern in den miteinander verbundenen Sensoren, die ihre Betätigung steuern. Wie ist der Zustand Ihrer Lüfterflügel? Sind sie behindert? Treten bei Ihnen atypische akustische Emissionen vom Kühlsystem auf?

(Übersetzt von Englisch)

alexandereule55 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Die Lüfterflügel sehen gut aus, nichts scheint sie zu blockieren. Und ja, jetzt, wo Sie es erwähnen, kommt ein seltsames Schleifgeräusch aus dem Bereich des Autokühlers, wenn der Motor heiß ist. Könnte das trotzdem auf den Geschwindigkeitssensor hindeuten, selbst mit dem Geräusch?

(Übersetzt von Englisch)

juliusnacht10

Bestätigt. Die von Ihnen erwähnte akustische Emission könnte auf eine Verschlechterung der mechanischen Komponenten innerhalb der Lüfterbaugruppe oder des Geschwindigkeitssensors selbst hindeuten. Obwohl ich anekdotische Informationen anbieten kann, ist eine ordnungsgemäße Diagnose durch einen ausgebildeten Fachmann erforderlich. Zusammenfassend empfehle ich Ihnen, sich so bald wie möglich von einer zertifizierten Autowerkstatt beraten zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

alexandereule55 (Autor)

Schätze den Rat! Ich habe es zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass der Geschwindigkeitssensor defekt war, was dazu führte, dass der Lüfter nicht richtig funktionierte und es zu einer Überhitzung kam. Habe ihn für 250 € ersetzt, und alles scheint jetzt reibungslos zu laufen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: