100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sinalight3

C6 Ruckelndes Zischen Motorkontrollleuchte

Ich habe Probleme mit meinem 2011er Citroen C6 Diesel (140133 km). Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf, und das Auto ruckelt spürbar beim Beschleunigen. Ich habe auch ein Pfeifgeräusch beim Beschleunigen bemerkt. Manchmal geht der Motor sogar im Leerlauf aus, und mein Kraftstoffverbrauch scheint gestiegen zu sein. Der Motor fühlt sich an, als hätte er an Leistung verloren. Könnte dies mit einem defekten Turbolader zusammenhängen? Ich habe gelesen, dass eine defekte Kabel- oder Steckerverbindung des Ladedrucksensors die Ursache sein könnte. Irgendwelche Gedanken oder ähnliche Erfahrungen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Citroen C6 von 2011, der beim Beschleunigen ruckelt, ein Zischen von sich gibt, eine leuchtende Motorwarnleuchte aufweist, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch hat und gelegentlich abstellt. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Turbolader oder einen defekten Ladedrucksensor hin. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, was in diesem Fall den Austausch des defekten Ladedrucksensors beinhaltete.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

friedrichsturm2

Das klingt verdächtig nach dem, was mit meinem C6 passiert ist. Fühlt es sich so an, als ob du durch Sirup fährst? Ich hatte ähnliche Symptome – das Ruckeln, das Zischen, die Motorleuchte... Ich dachte, es könnte eine Ladeluftleckage sein. Hast du den Ladedrucksensor überprüft?

(community_translated_from_language)

sinalight3 (community.author)

Ja, es fühlt sich definitiv an, als würde man durch Sirup fahren! Es ist unglaublich träge. Ich habe den Ladedrucksensor noch nicht direkt überprüft, aber ich vermute, dass er der Schuldige sein könnte, besonders wegen des Zischgeräusches. Wo genau sollte ich nach dem Sensor und seinem Kabel/Stecker suchen? Irgendwelche Tipps, wie ich ihn ohne Spezialwerkzeug überprüfen kann?

(community_translated_from_language)

friedrichsturm2

Ehrlich gesagt, ich würde nicht zu viel herumfummeln, ohne das nötige Wissen. Ich habe es versucht und es fast noch schlimmer gemacht. Wenn Sie den Ladedrucksensor im Verdacht haben und all diese Symptome bekommen, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Das könnte Ihnen eine Menge Kopfschmerzen ersparen. Sie können es richtig diagnostizieren und den Sensor bei Bedarf austauschen. In meinem Fall hat es alle meine Probleme gelöst!

(community_translated_from_language)

sinalight3 (community.author)

Ich schätze den Rat! Ich denke, Sie haben Recht; ich werde es in eine vertrauenswürdige Werkstatt bringen, um es überprüfen zu lassen. Es ist wahrscheinlich besser, auf Nummer sicher zu gehen. Sie stellten fest, dass der Ladedrucksensor defekt war. Sie berechneten 95€ inklusive Austausch des Sensors und Arbeitslohn. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

C6