100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

nicowagner70

Caddys Nebelsensor löst mehrere Systemfehler aus

Brauche Rat, defekter Nebelsensor verursacht mehrere Probleme in meinem Caddy. Mein VW Caddy von 2021 (Benzin, 116665 km) macht mehrere zusammenhängende Probleme. Die Klimaanlage funktioniert komplett nicht mehr, und ich habe Fehler im System gespeichert. Die Spritzdüsen und die Spiegelheizung funktionieren auch bei Kälte nicht. Mein letzter Werkstattbesuch war ziemlich enttäuschend, daher frage ich mich, bevor ich zurückgehe, ob jemand ähnliche Probleme mit der Sensorkalibrierung hatte? Die Warnleuchte im Armaturenbrett deutet auf den Nebelsensor hin. Hat jemand mit dieser Kombination von Problemen zu kämpfen gehabt und kann eine zuverlässige Lösung empfehlen? Ich suche nach Erfahrungen, bevor ich mich für eine Reparaturwerkstatt entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sinazimmermann3

Als Besitzer eines VW Polo GTI 2018 bin ich auf eine ähnliche Fehlfunktion des Nebelsensors gestoßen, die zu mehreren Systemfehlern führte. Die Ursache lag im Kfz-Sensorkluster hinter dem Rückspiegel und betraf die Klimatisierung und zugehörige Funktionen. Die Fehlfunktion des Scheibenbeschlagsensors löste kaskadierende elektrische Probleme aus, die die Spritzdüsen und die Spiegelheizung beeinträchtigten. Die Warnleuchte im Armaturenbrett deutete zunächst auf ein einfaches Sensor-Kalibrierungsproblem hin, aber die Diagnoseprüfung ergab einen beschädigten Kabelbaumstecker am Sensorgrund. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage des Sensorklusters, Austausch des Kabelbaums, Neukalibrierung der Regen-/Licht-/Nebelsensoreinheit, Systemreset zum Löschen gespeicherter Fehlercodes. Dies war ein ernstes Problem, da der defekte Sensor mehrere Fahrzeugsysteme betraf. Die Reparatur dauerte aufgrund des komplexen Zugangs und Austauschs der Komponenten hinter dem Spiegelgehäuse einen ganzen Tag in der Werkstatt. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal, einschließlich: Klimatisierungsfunktion, ordnungsgemäßer Betrieb der Spritzdüsen, Spiegelheizung, automatische Lichtsteuerung. Aufgrund dieser Symptome hat Ihr Caddy wahrscheinlich ein ähnliches Problem mit der Kabelverbindung und nicht nur ein Sensor-Kalibrierungsproblem.

(Übersetzt von Englisch)

nicowagner70 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des Sensors mit uns teilen. Ich hatte eine ähnliche Fehlfunktion des Feuchtigkeitssensors in meinem 2019er VW Caddy, die dazu führte, dass die Klimatisierung und verwandte Systeme ausfielen. Ihre Beschreibung stimmt genau mit dem überein, was bei mir passiert ist, insbesondere die Probleme mit dem Beschlagsensor der Windschutzscheibe. Nachdem ich über Ihren Reparaturprozess gelesen habe, bin ich neugierig, ob Sie sich an die Gesamtkosten für die Reparatur erinnern? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder sind Ihnen weitere kleine Probleme aufgefallen? Das wäre hilfreich zu wissen, denn ich habe immer noch mit gelegentlichen Fehlermeldungen zu kämpfen, selbst nach der ersten Reparatur in meiner örtlichen Werkstatt. Die Reparatur des Sensorclusters im Auto war vielleicht nicht so gründlich wie Ihre.

(Übersetzt von Englisch)

sinazimmermann3

Nachdem ich den Nebelsensor in der Werkstatt reparieren ließ, hat in meinem GTI alles einwandfrei funktioniert. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, die hauptsächlich die Behebung einer fehlerhaften Kabelverbindung in der Sensoreinheit des Fahrzeugs abdeckten. Eine viel einfachere Reparatur als erwartet. Die elektrischen Probleme und die Warnleuchten im Armaturenbrett verschwanden vollständig, nachdem dieses Verbindungsproblem behoben wurde. Der Scheiben-Nebelsensor funktioniert jetzt korrekt, und alle zugehörigen Systeme, Klimatisierung, Sprühdüsen und Spiegelheizung funktionieren auch bei kaltem Wetter einwandfrei. Da Sie immer noch Fehlermeldungen erhalten, empfehle ich, die Werkstatt speziell auf lose Verbindungen in der Sensorverdrahtung zu untersuchen. Mein Defekt stellte sich als eine schlechte Steckverbindung heraus, anstatt eines vollständigen Sensortauschs. Die richtige Reparatur beim ersten Mal ersparte mir den Umgang mit wiederkehrenden Problemen später.

(Übersetzt von Englisch)

nicowagner70 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe das Problem endlich gelöst, nachdem ich es in einen anderen Shop gebracht habe, der sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Die Sicht war aufgrund der starken Beschlagungsprobleme schrecklich, daher wusste ich, dass ich es richtig reparieren lassen musste. Es stellte sich heraus, dass der Feuchtigkeitssensor beschädigt war, was zu einer Fehlfunktion der Klimatisierung führte. Die Reparatur umfasste: Austausch der gesamten Sensoreinheit, neue Verkabelung, vollständige Systemdiagnose, Kalibrierung aller betroffenen Komponenten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 €, aber es hat sich gelohnt. Der Kfz-Sensorknoten funktioniert jetzt einwandfrei, keine Fehlercodes oder Systemausfälle mehr. Die Klimatisierung hält die richtige Temperatur, die Sprühdüsen funktionieren einwandfrei und die Spiegelheizung schaltet bei Kälte normal ein. Viel bessere Erfahrung als mein erster Werkstattbesuch, wo sie nur versucht haben, das System zurückzusetzen, ohne die Ursache richtig zu diagnostizieren. Manchmal spart man langfristig Geld, wenn man mehr für spezialisiertes Know-how bezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: