100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

david_schubert1

Cadillac CTS Leistungsverlust + Schwarzer Rauch: EGR-Leitfaden

Mein Auto macht in letzter Zeit Probleme mit Leistungsverlust, rauem Leerlauf und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Beim Beschleunigen bemerke ich schwarzen Rauch, Ruckeln und ein lautes zischendes Geräusch. Auch der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen. Der vorherige Besuch beim Mechaniker war nicht gut, also suche ich nach Rat. Bin mir ziemlich sicher, dass es das AGR-Ventil ist, wollte aber fragen, ob andere ähnliche Symptome erlebt haben. Fahre einen 2019 Cadillac CTS mit Benzinmotor bei 105021 KM. Hat jemand schon mal damit zu tun gehabt und kann empfehlen, worauf man bei der Reparatur achten sollte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

janaschmitz1

Hatte ähnliche Probleme bei einem 2016 Cadillac ATS mit dem 3.6L Motor. Die Symptome stimmten genau überein, rauer Leerlauf, erheblicher Leistungsverlust beim Beschleunigen und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die Motorkontrollleuchte löste aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Abgasrückführung aus. Tatsächlich war das AGR-Ventil der Übeltäter, das aufgrund von Kohlenstoffablagerungen in der offenen Position feststeckte. Dadurch gelangten zu viele Abgase zurück in den Ansaugtrakt, was zu Leistungsschwankungen und schwarzem Rauch führte. Das zischende Geräusch deutet in der Regel auf ein Vakuumleck im Bereich des AGR-Systems hin. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da es andere Motorkomponenten beschädigen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur umfasste den Ausbau des AGR-Ventils, die Reinigung der Kanäle und den Austausch der Ventilbaugruppe, da sie nicht mehr zu retten war. Die Kohlenstoffablagerungen hatten auch umliegende Bauteile in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Reparatur funktionierte der Motor wieder einwandfrei und verbrauchte normalen Kraftstoff. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose durchführen zu lassen, da Kohlenstoffablagerungen mehrere Systeme beeinträchtigen können. Der Mechaniker sollte auch den Zustand des Ansaugkrümmers überprüfen, da AGR-Probleme häufig dieses Bauteil betreffen. Zu beachten ist, dass die Reparatur Spezialwerkzeuge und geeignete Diagnosegeräte erfordert, um sicherzustellen, dass alle zugehörigen Systeme nach der Reparatur korrekt funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

david_schubert1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem AGR-Ventilproblem geteilt haben. Wirklich hilfreich, da meine CTS zeigte fast identische Symptome. Meine Reparatur ist für nächste Woche geplant. Das Abgasproblem des Fahrzeugs hat sich verschlimmert, und der raue Leerlauf macht mir langsam wirklich Sorgen. Wissen Sie noch, wie viel die komplette Reparatur ungefähr gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob in den Monaten nach der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Ich möchte sicherstellen, dass ich die Kosten richtig einschätze und weiß, worauf ich in Zukunft achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

janaschmitz1

Gute Neuigkeiten: Ich habe letzten Monat das AGR-Ventil austauschen lassen und die Reparatur hat alle Probleme vollständig gelöst. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 355 € für Teile und Arbeit, einschließlich der Reinigung des gesamten Abgasrückführungssystems und der umliegenden Komponenten. Seit der Reparatur läuft mein Cadillac wieder perfekt, ohne Motorkontrollleuchten oder Leistungsprobleme. Der unruhige Leerlauf ist vollständig verschwunden und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch keine Vakuumlecks oder ungewöhnlichen Geräusche mehr. Die Autowerkstatt hat die angeschlossenen Systeme gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass keine anhaltenden Probleme bestehen. Drei Monate später funktioniert immer noch alles einwandfrei und es treten keine damit verbundenen Probleme auf. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker eine vollständige Diagnoseprüfung des Ansaugsystems durchführt, während es geöffnet ist. Die Kohlenstoffablagerung, die zum Ausfall des AGR-Ventils führt, kann auch andere Komponenten beeinträchtigen. Die Fahrzeugemissionen sind jetzt wieder auf einem normalen Niveau und der Motor läuft spürbar sauberer. Zur vorbeugenden Wartung sollten Sie das AGR-System während der regelmäßigen Wartungsintervalle überprüfen lassen, um Kohlenstoffablagerungen frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

david_schubert1 (Autor)

Danke an alle für die Ratschläge. Ich bin gerade von der Werkstatt zurück und wollte meine Erfahrungen teilen. Der Katalysator musste tatsächlich auch gereinigt werden, aber zum Glück hat der Austausch des AGR-Ventils die meisten Probleme gelöst. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 420€, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Mechaniker zeigte mir das alte Ventil, das völlig mit Kohlenstoff verstopft war. Sie haben das gesamte System gereinigt, während es offen war. Der Unterschied in der Leistung ist unglaublich. Kein rauer Leerlauf mehr, kein schwarzer Rauch oder das lästige Zischen des Unterdrucklecks. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken. Die Motorkontrollleuchte ist nach Wochen der Sorge endlich aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es noch mehr Schaden anrichtet. Der Motor läuft jetzt so gut wie neu. Ich werde die regelmäßige Wartung beibehalten, damit so etwas nicht noch einmal passiert.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: