sarahmoon3
Cadillac DeVille Überhitzung: Bypass-Ventil-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sarahmoon3 (Autor)
Danke für die Mitteilung dieser Details. Ich hatte gerade meinen Service bei 58789 km und habe etwas Ähnliches festgestellt. Es stellte sich heraus, dass die Überhitzung des Motors in meinem Fall mit einem Kühlmittelleck in der Nähe der Dichtung der Wasserpumpe zusammenhing, nicht mit dem Bypassventil. Der anfängliche Leistungsverlust ließ mich glauben, dass es sich um ein ernsthafteres Problem handelte, aber ein Drucktest zeigte den wahren Übeltäter. Das Vakuumsystem und alle anderen Komponenten waren in Ordnung, so dass komplexere Probleme ausgeschlossen werden konnten. Die eigentliche Reparatur war viel einfacher als erwartet. Es könnte sich lohnen, den Kühlmittelstand zu überprüfen und einen Drucktest durchzuführen, bevor das Bypass-Ventil ausgetauscht wird. Haben Sie unter dem Auto wohlriechende Pfützen bemerkt? Das könnte helfen, die Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
richardbauer1
Vielen Dank für den Bericht über das Kühlmittelleck, das Sie entdeckt haben. Bei meinem Cadillac Seville habe ich tatsächlich süßlich riechende Pfützen bemerkt, sie aber zunächst als Klimakondensat abgetan. Nach Ihrem Beitrag habe ich die Sache noch einmal gründlich überprüft. Das Kühlmittelleck befand sich in meinem Fall auch in der Nähe der Wasserpumpe, was zu ähnlichen Überhitzungserscheinungen des Motors führte. Der Drucktest ergab das gleiche Problem, eine defekte Dichtung. Die Auspuffanlage und die Unterdruckkomponenten waren in Ordnung, so dass meine anfänglichen Bedenken bezüglich des Bypass-Ventils ausgeräumt werden konnten. Die Reparatur kostete am Ende rund 350 €, einschließlich Teile und Arbeit, also viel weniger als der mögliche Austausch des Bypassventils, den ich befürchtet hatte. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mit dem Abwürgen des Motors oder Leistungsverlust. Ein nützlicher Tipp aus meiner Erfahrung: Die wöchentliche Überwachung des Kühlmittelstandes hat dazu beigetragen, das Leckmuster frühzeitig zu erkennen. Die Motortemperatur bleibt jetzt konstant normal, auch bei längeren Fahrten.
(Übersetzt von Englisch)
sarahmoon3 (Autor)
Vielen Dank für die Bestätigung ähnlicher Ergebnisse bei Ihrem Seville. Nachdem die Dichtung der Wasserpumpe ausgetauscht wurde, ist meine Motortemperatur völlig normal geblieben. Die Reparaturkosten von 375 € waren angemessen, wenn man bedenkt, welchen Schaden eine Überhitzung des Motors hätte verursachen können. Ihre Erfahrung half mir zu verstehen, wie ein kleines Kühlmittelleck ernstere Probleme vortäuschen kann. Die von Ihnen erwähnten wöchentlichen Kontrollen des Kühlmittelstands gehören jetzt zu meiner regelmäßigen Wartungsroutine. Der süße Geruch war definitiv Kühlmittel und nicht, wie ich zunächst dachte, Klimakondensat. Die Komponenten des Ansaug- und Abgassystems waren bei den Tests alle in Ordnung. Anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, kann ich nur raten, mit einem einfachen Drucktest zu beginnen, der mich vor dem unnötigen Austausch des Bypass-Ventils bewahrt hat. Bei der Diagnose von Autoreparaturen ist es wirklich von Vorteil, zunächst einfachere Ursachen auszuschließen. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie lange Ihre Reparatur gedauert hat? Meiner läuft jetzt seit 3 Monaten ohne Probleme, aber ich bin an den Langzeitergebnissen mit diesen Dichtungswechseln interessiert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardbauer1
Da ich ein ähnliches Problem mit meinem 2000er Cadillac Seville mit dem gleichen Motoraufbau hatte, kann ich als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur einige Erkenntnisse weitergeben. Die Symptome der Motorüberhitzung, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe. In meinem Fall war nicht das Bypassventil die eigentliche Ursache, sondern ein Leck im Vakuumsystem, das die Fehlfunktion des Bypassventils verursachte. Die Motortemperatur stieg unerwartet an, ähnlich wie in Ihrer Situation. Mein Mechaniker entdeckte dies während einer Routineprüfung bei der Behebung eines anderen Problems und da es mit früheren Arbeiten zusammenhing, die er durchgeführt hatte, reparierte er es kostenlos. Das eigentliche Problem war eine gerissene Vakuumleitung, die bei früheren Reparaturen beschädigt worden war. Bevor Sie voreilige Schlüsse bezüglich des Bypassventils ziehen, ein paar Fragen, die bei der Diagnose helfen könnten: Haben Sie Veränderungen des Kühlmittelstands bemerkt? Gibt es sichtbare Lecks unter dem Auto? Schwankt die Temperatur oder steigt sie stetig an? Welche spezifischen Fehlercodes werden ausgegeben? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit dem Ausfall des Vakuumsystems erlebt habe, oder ob etwas anderes die Überhitzung des Motors verursacht. Es lohnt sich, eine vollständige Inspektion des Kühlsystems durchführen zu lassen, da diese Symptome manchmal irreführend sein können. Eine frühzeitige Diagnose kann schwerwiegendere Motorschäden verhindern.
(Übersetzt von Englisch)