100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahberger71

Cadillac Gebläsemotor stirbt, AUC-Sensor kann Schuld sein

Mein 2010 Cadillac STS funktioniert nicht mehr richtig, der Gebläsemotor ist komplett tot. Kein Luftstrom bei jeder Geschwindigkeitseinstellung. Ich vermute, dass ein Fehler des AUC-Sensors die Ursache für dieses Problem sein könnte, da ich ein merkwürdiges Verhalten des Klimatisierungssystems bemerkte, bevor das Gebläse komplett ausfiel. Hatte jemand mit einem ähnlichen Problem zu tun? Wie lauteten in Ihrem Fall die Diagnose und die Reparaturkosten? Ich wäre wirklich dankbar für Informationen über bestimmte Teile, die ausgetauscht werden mussten, und darüber, ob das Problem tatsächlich mit dem Kabinenluft-Sensorsystem zusammenhängt oder ob ich mich anderweitig umsehen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

henry_hahn6

Da ich ein ähnliches Problem mit der Klimaanlage bei meinem 2008er Cadillac CTS hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen weitergeben. Obwohl ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, wurde dieses spezielle Problem von Profis behandelt. Anfangs stimmten die Symptome mit Ihren überein, der Gebläsemotor funktionierte überhaupt nicht mehr, nachdem zeitweise Probleme mit der Klimaanlage aufgetreten waren. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass das Problem tatsächlich eine fehlerhafte Kabelverbindung zum AUC-Sensor war, nicht der Sensor selbst oder der Gebläsemotor, wie zunächst vermutet. Die Reparatur umfasste die Überprüfung der gesamten Konnektivität des automatischen Umluftsystems, und sie fanden einen beschädigten Kabelbaum, der mit dem Kabinenluftsensor verbunden war. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Reparatur der Verbindung. Um jedoch eine spezifischere Anleitung für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Hat der Gebläsemotor plötzlich oder allmählich aufgehört zu funktionieren? Funktioniert die Klimaanlagenanzeige noch normal? Können Sie beim Ändern der Lüftergeschwindigkeiten Klickgeräusche hören? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

hannahberger71 (Autor)

Vielen Dank für die Überprüfung. Die letzte Wartung wurde vor 2 Wochen bei 150.899 km durchgeführt. Das Problem trat danach auf. Um Ihre Fragen zu beantworten: Keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und der Gebläsemotor gab nach und nach über 3 Tage nach. Die Anzeige der Klimaanlage funktioniert einwandfrei, aber beim Anpassen der Einstellungen passiert nichts. Keine Klickgeräusche beim Ändern der Geschwindigkeiten. Ich habe die Sicherung des automatischen Umluftsystems überprüft und sie war in Ordnung. Das Seltsame ist, dass der AUC-Sensor zu funktionieren scheint, da das System immer noch automatisch zwischen Frisch- und Umluft umschaltet. Ich glaube langsam, dass es eher der Gebläsemotorwiderstand als ein Sensorproblem sein könnte, wollte das aber vor dem Kauf von Teilen bestätigen.

(Übersetzt von Englisch)

henry_hahn6

Danke für diese zusätzlichen Details. Die Symptome, die Sie beschreiben, unterscheiden sich ziemlich von dem, was ich bei meinem CTS erlebt habe, trotz der ähnlichen anfänglichen Bedenken bezüglich des AUC-Sensors. Während mein Problem mit der Verkabelung des Klimaanlagensensors zusammenhing, klingt Ihr Fall eher nach einem klassischen Ausfall des Gebläsemotorwiderstands. Da Sie erwähnen, dass der AUC-Sensor bei funktionierendem automatischen Umluftsystem immer noch ordnungsgemäß funktioniert, können wir sensorbezogene Probleme wahrscheinlich ausschließen. Das allmähliche Ausfallmuster und das Fehlen von Klickgeräuschen weisen stark auf den Gebläsemotorwiderstand hin, der bei diesen Modellen eine häufige Ausfallstelle ist. In meinem Fall musste ich, nachdem ich das anfängliche Verbindungsproblem des HVAC-Sensors behoben hatte, den Gebläsemotorwiderstand etwa ein Jahr später tatsächlich austauschen. Die Symptome waren identisch mit dem, was Sie beschreiben: allmählicher Ausfall, kein Klicken, funktionierende Anzeige, aber kein Luftstrom. Der Austausch des Widerstands kostete mich etwa 85 € pro Teil und dauerte etwa eine Stunde. Wenn Sie mit grundlegenden Reparaturen vertraut sind, ist dies bei diesen Modellen eine relativ einfache Heimwerkerarbeit. Der Widerstand befindet sich normalerweise in der Nähe des Gebläsemotors hinter dem Handschuhfach. Bevor Sie jedoch etwas austauschen, empfehle ich Ihnen, den Anschluss des Gebläsemotors auf Anzeichen von Überhitzung oder Korrosion zu überprüfen, da dies manchmal ähnliche Symptome verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

hannahberger71 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sie haben mir sehr geholfen, die Sache einzugrenzen. Die Symptome passen eher zu einem Ausfall des Gebläsemotorwiderstands als zu meiner anfänglichen Theorie des AUC-Sensors. Da die automatische Umluftfunktion immer noch funktioniert und ordnungsgemäß zwischen den Modi wechselt, ist das Kabinenluftsensorsystem wahrscheinlich in Ordnung. Angesichts der von Ihnen erwähnten Stelle traue ich mir zu, den Widerstand selbst zu ersetzen. 85 € für das Teil scheinen angemessen, und ich kann mir die Arbeitskosten sparen. Ich werde aber auf jeden Fall zuerst den Stecker des Gebläsemotors auf Hitzeschäden überprüfen, denn das könnte mich vor dem Kauf unnötiger Teile bewahren. Schön zu hören, dass die Reparatur bei Ihrem CTS so einfach war. Ich hoffe, dass mein STS ähnlich leicht zugänglich sein wird. Ich werde berichten, sobald ich den Stecker überprüft und möglicherweise den Widerstand ersetzt habe. Falls noch jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage hat, sollte man auf jeden Fall den Widerstand überprüfen, bevor man ein Sensorproblem vermutet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: