100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

annischubert1

Cadillac STS Ölwarnleuchte Probleme & Lösungen

Ich habe Probleme mit meinem 2008 Cadillac STS, bei dem mehrere Warnleuchten aufleuchten. Die Öldruckwarnung leuchtet immer wieder im Tachometer auf, zusammen mit anderen Warnlampen und Fehlermeldungen. Der Fehler wird auch im Systemspeicher gespeichert. Ich vermute, dass ein fehlerhaftes Ölerkennungssystem oder ein defekter Ölstandssensor die Ursache für diese falschen Messwerte sein könnte. Hat sonst noch jemand ähnliche Probleme mit der Ölüberwachung bei seinem STS gehabt? Ich würde gerne wissen, welche Teile ersetzt werden müssen und wie hoch die ungefähren Reparaturkosten sind, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Der Motor selbst scheint gut zu laufen, aber diese Warnungen sind besorgniserregend.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexandereule1

Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2006 Cadillac CTS. Das Problem mit dem Öldrucksensor und den zahlreichen Warnleuchten war fast identisch mit dem, was Sie beschreiben. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zum Öldrucksensor beschädigt war, was zu intermittierenden falschen Messwerten im Ölerfassungssystem führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumsteckers und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verbindung mit dem Sensor. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit. Die gute Nachricht ist, dass, wenn der Motor trotz dieser Warnungen einwandfrei läuft, dies oft auf ein Sensorproblem und nicht auf ein tatsächliches Öldruckproblem hinweist. Es ist jedoch immer am besten, den Sensor umgehend überprüfen zu lassen, da Öldruckwarnungen niemals ignoriert werden sollten. Können Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres STS, ob die Warnleuchten sofort beim Starten oder nach dem Fahren aufleuchten, ob Sie Motorgeräusche wahrnehmen, wenn die Warnungen erscheinen, ob Sie in letzter Zeit einen Ölwechsel oder eine Wartung durchgeführt haben Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation dem entspricht, was ich mit dem Sensorverbindungsproblem erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

annischubert1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein STS hat gerade 24843 km erreicht und hatte vor etwa 6 Monaten seine planmäßige Wartung. Um Ihre Fragen zu den Ölwarnungen im Auto zu beantworten: Sie erscheinen normalerweise nach einer Fahrt von etwa 15 bis 20 Minuten, nie direkt beim Start. Es gibt keine ungewöhnlichen Motorgeräusche, wenn das Ölsignal erscheint. Die Ölstandsanzeigen scheinen unregelmäßig, was Ihre Theorie über ein Sensorproblem und nicht über tatsächliche Ölprobleme stützt. Die Symptome, die Sie mit dem Kabelbaum beschrieben haben, passen ziemlich genau zu meiner Situation. 95 € Reparaturkosten für die Autowartung klingen viel besser als das, worüber ich mir Sorgen gemacht habe. Ich werde zuerst die Sensorverbindungen überprüfen lassen, bevor ich andere Optionen in Betracht ziehe.

(Übersetzt von Englisch)

alexandereule1

Danke für diese zusätzlichen Details, es klingt definitiv so, als hätten wir das gleiche Problem mit dem Ölsensor. Der Zeitpunkt der Warnungen, die nach 15-20 Minuten erscheinen, entspricht genau dem, was ich mit meinem CTS erlebt habe. Die unregelmäßigen Ölstandsanzeigen in Kombination mit keinem Motorgeräusch deuten stark auf ein Sensor- oder Verkabelungsproblem hin und nicht auf tatsächliche Öldruckprobleme. Nach meiner Reparatur habe ich erfahren, dass diese Ölüberwachungssysteme Probleme machen können, wenn sich die Kabelverbindungen mit der Zeit verschlechtern. Der 6-monatige Zeitraum seit Ihrer letzten Wartung bedeutet, dass sich dies wahrscheinlich allmählich entwickelt hat. In meinem Fall stellte der Mechaniker leichte Korrosion am Sensoranschlusspunkt fest, die die zeitweise falschen Messwerte verursachte. Eine schnelle Überprüfung können Sie durchführen: Wackeln Sie bei laufendem Motor vorsichtig an der Verkabelung in der Nähe des Öldrucksensors. Wenn dies dazu führt, dass die Warnleuchten flackern, bestätigt dies, dass die Kabelbaumverbindung überprüft werden muss. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Symptome so genau mit meiner Erfahrung übereinstimmen, würde ich wetten, dass Sie es mit demselben Problem der Sensorkonnektivität zu tun haben. Die Reparatur sollte unkompliziert und kostengünstig sein und wahrscheinlich im gleichen Bereich von 95 € liegen, den ich bezahlt habe.

(Übersetzt von Englisch)

annischubert1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Hilfe. Habe gerade die vorgeschlagene Verkabelungsprüfung durchgeführt und festgestellt, dass die Warnleuchten beim Berühren dieser Anschlüsse definitiv flackerten. Dies bestätigt wirklich die Diagnose des fehlerhaften Sensors. Werde die Reparatur nächste Woche planen, um das Ölüberwachungssystem zu reparieren. Die übereinstimmenden Symptome und das ähnliche Baujahr geben mir die Gewissheit, dass es das gleiche Problem ist. Wirklich erleichtert, dass es wahrscheinlich nur ein Sensorproblem ist und nicht etwas Ernstes mit dem Motor. Die Reparaturkosten von 95 € sind viel überschaubarer als ich zunächst befürchtet hatte. Werde nach der Reparatur berichten, um zu bestätigen, ob der Austausch des Kabelbaums und die Überprüfung der Sensoranschlüsse diese Öldruckwarnungen behoben haben. Diese Informationen könnten anderen helfen, die bei ihrer Autowartungsroutine mit ähnlichen Warnleuchtenproblemen zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: