100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

timvogel8

Cadillac XT4: Rätsel um ECU-Sperre stellt Händler vor Rätsel

Ich suche Ratschläge zu einem anhaltenden Steuergerätefehler bei meinem 2018er XT4. Das Steuergerät hält wirft Fehler, aber vor allem die Fehlerspeichersperre scheint aktiv zu sein. Die Fahrzeugelektronik funktioniert, aber nicht durchgängig. Ist jemand auf dieses Problem gestoßen und hat es erfolgreich behoben? Ich bin an Erfahrungen mit Reparaturen und Diagnoseverfahren interessiert, die das Problem behoben haben. Der Händler scheint unsicher zu sein, also hoffe ich zu verstehen, was bei anderen funktioniert hat, bevor ich mich zur Reparatur entschließe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melissa_swift13

Ich hatte fast genau dasselbe Problem mit meinem 2016er XT5, ebenfalls mit einem 2,0-l-Benzinmotor. Als jemand mit mäßiger Erfahrung in Autoreparatur und Fahrzeugelektronik kann ich mitteilen, was bei mir funktioniert hat. Der ECU-Fehler und die Steuergerätefehler wurden letztendlich durch ein Unterspannungsproblem im Computersystem verursacht. Die Werkstatt hatte zunächst Schwierigkeiten mit der Diagnose, aber nach einer umfassenden Fahrzeugdiagnose stellten sie fest, dass der Spannungsregler zeitweise ausfiel. Die komplette Reparatur kostete mich 240 €, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Austausch des Spannungsreglers, Zurücksetzen und Neukalibrieren der ECU. Das Problem wurde dauerhaft durch den Austausch des Spannungsreglers und ein ordnungsgemäßes Zurücksetzen der ECU behoben. Die Fehlerspeichersperre wurde nach dieser Reparatur gelöscht und ist seit 18 Monaten nicht mehr aufgetreten. Könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelle Batteriespannungswerte? Irgendwelche kürzlichen elektrischen Änderungen? Bestimmte Fehlercodes der ECU? Passiert es häufiger bei Kaltstarts? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem entspricht, was ich mit meinem XT5 hatte.

(Übersetzt von Englisch)

timvogel8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Hatte letzte Woche bei 35.120 km den Service und der Automechaniker hat eine vollständige Diagnose durchgeführt. Die Batterie zeigte 12,4 V an und der Fehlercode P0562 erscheint immer wieder. Keine elektrischen Modifikationen und ja, Kaltstarts scheinen die Steuergerätefehler häufiger auszulösen. Das Computersystem zeigt ansonsten normale Werte an, aber der ECU-Fehler bleibt trotz der Reset-Versuche bestehen. Ich denke darüber nach, mir eine zweite Meinung zum Spannungsregler einzuholen, da Ihre Lösung meinen Symptomen ähnlich zu sein scheint.

(Übersetzt von Englisch)

melissa_swift13

Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. Wenn ich mir Ihre Messwerte ansehe, spiegelt dies definitiv das wider, was ich mit meinem XT5 erlebt habe. Der 12,4-V-Wert ist etwas niedrig, meiner zeigte vor der Reparatur ähnliche Werte an. Als der Spannungsregler ordnungsgemäß funktionierte, hielt er während des Betriebs konstant 13,8–14,2 V. Der Code P0562 (Systemspannung niedrig) passt perfekt zu dem Spannungsreglerproblem, das ich festgestellt habe. Die Kaltstartempfindlichkeit ist ein weiteres verräterisches Zeichen, da das System beim Start mehr Spannung benötigt, die ein fehlerhafter Regler nur schwer bereitstellen kann. Nachdem ich meinen Spannungsregler repariert hatte, begann der aktive Speicher, normale Werte zu protokollieren, und der ECU-Fehler wurde dauerhaft behoben. Die Steuereinheit gab keine ungewöhnlichen Fehler mehr aus, insbesondere während dieser problematischen Kaltstarts. Einige wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt das Ladesystem unter Last testet. Lassen Sie sie die Erdungsanschlüsse überprüfen. Fordern Sie vor und nach der Reparatur einen vollständigen Fahrzeugdiagnosebericht an. Stellen Sie sicher, dass sie nach der Reparatur des Reglers einen vollständigen ECU-Reset durchführen. Die Symptome stimmen so eng überein, dass ich dringend empfehle, den Spannungsregler überprüfen zu lassen. Es ist besser, sich jetzt darum zu kümmern, bevor es möglicherweise zu größeren Schäden am elektrischen System führt.

(Übersetzt von Englisch)

timvogel8 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nach dem Vergleich der Symptome und der Berücksichtigung des Codes P0562 bin ich davon überzeugt, dass der Spannungsregler untersucht werden muss. Ich werde morgen einen Termin für eine Autoreparatur in einer Werkstatt vereinbaren, die auf Autoelektronik spezialisiert ist. Die Übereinstimmung zwischen meinen Steuergeräteproblemen und der beschriebenen erfolgreichen Lösung stärkt wirklich das Vertrauen in diesen Ansatz. Gut zu wissen, dass der ECU-Fehler ohne große Kosten behoben werden kann. Ich werde ein Update machen, sobald der Spannungsregler überprüft und hoffentlich ersetzt wurde. Nur um mich vorzubereiten: Kann mir jemand spezielle Autodiagnosen empfehlen, die ich über den Standard-ECU-Scan hinaus anfordern sollte? Ich möchte sicherstellen, dass sie das elektrische System gründlich überprüfen, während das Problem mit der Speichersperre behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: