100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marcberger17

Caliber Trans Grinding & Notlauf beim Schalten

Ich habe ernsthafte Probleme mit dem Getriebe meines 2010er Caliber (67k km). Das Auto schaltet immer wieder in den Notlaufmodus, die Getriebelampe und die Motorkontrollleuchte sind beide an. Ich höre Schleifgeräusche beim Gangwechsel und das Schalten fühlt sich rau an. Der Mechaniker erwähnte beim letzten Mal etwas von Öldruckproblemen im Kühler, aber ich habe dort schlechte Erfahrungen gemacht und suche nach einer zweiten Meinung. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann empfehlen, was zu überprüfen ist? Ich habe einen Benzinmotor und mache mir Sorgen, dass es teuer werden könnte, wenn es nicht bald behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Caliber 2010 hatte ernsthafte Getriebeprobleme, darunter die Aktivierung des Notlaufmodus, Warnleuchten, Schleifgeräusche und unruhiges Schalten. Der erste Mechaniker vermutete Probleme mit dem Öldruck des Kühlers, doch eine zweite Meinung ergab, dass der Kühlventilator nicht richtig funktionierte, was zu einer Überhitzung des Getriebeöls führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Kühlventilatorbaugruppe, eines verschlissenen Drucksensors und die Behebung eines kleinen Lecks in der Ölkühlerleitung. Nach diesen Reparaturen funktionierte das Getriebe des Fahrzeugs normal, wodurch die Schleifgeräusche und die Warnungen des Notlaufmodus beseitigt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

oskar_silver40

Ich erlebte ähnliche Symptome auf meinem 2013 Dodge Avenger mit dem 2.4L Motor. Die Probleme mit dem Getriebe begannen auf genau dieselbe Weise: Aktivierung des Notlaufmodus, Warnleuchten und raue Schaltvorgänge. Als Ursache stellte sich ein beschädigter Kabelbaum heraus, der mit dem Getriebesteuermodul verbunden war. Die Isolierung war durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen und falschen Messwerten führte. Das Knirschen beim Gangwechsel entstand, weil das Getriebe falsche Signale erhielt. Obwohl dies nach einer einfachen Lösung klingt, mussten mehrere Komponenten entfernt werden, um an die Verkabelung zu gelangen. Das Getriebe musste teilweise abgesenkt werden, um den Kabelbaum ordnungsgemäß zu reparieren und neu zu verlegen. Vor allem aber wurde das Getriebe durch das Problem übermäßig beansprucht, was zu dauerhaften Schäden hätte führen können, wenn es nicht repariert worden wäre. Ihre Symptome deuten entweder auf ein Problem mit der Verkabelung oder ein fehlerhaftes Getriebesteuermodul hin. Der Kühlmittelkreislauf des Kühlers und das Getriebeölkühlsystem sollten ebenfalls überprüft werden, da eine Überhitzung ähnliche Schutzmaßnahmen auslösen kann. Lassen Sie vor dem Austausch größerer Komponenten einen Getriebespezialisten einen ordnungsgemäßen Diagnosetest mit einem Scanner durchführen. Damit lässt sich feststellen, ob es sich um ein elektrisches Problem oder einen mechanischen Defekt im Getriebe selbst handelt. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, um einen möglichen Ausfall des Getriebes zu verhindern. Wenn Sie weiterhin im Notlaufmodus fahren, besteht die Gefahr, dass das Getriebe im Inneren stark beschädigt wird.

(community_translated_from_language)

marcberger17 (community.author)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit dem Kabelbaum geteilt haben. Hatte fast identische Symptome mit meinem Caliber im letzten Winter, raue Schaltung, Notfallmodus, die ganze Sache. Es stellte sich heraus, dass die Kühlerreparatur auch in meinem Fall damit zusammenhing, da ein Kühlmittelleck dazu führte, dass das Getriebe überhitzte und den Sicherheitsmodus auslöste. Es wäre wirklich hilfreich zu wissen, wie hoch die gesamten Reparaturkosten in Ihrem Fall waren. Mussten Sie nach der Reparatur der Verkabelung weitere Teile ersetzen? Mein Drucksensor musste während der Reparatur ebenfalls ausgetauscht werden, und ich frage mich, ob das bei diesen Problemen häufig vorkommt.

(community_translated_from_language)

oskar_silver40

Seit ich meinen Avenger von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen ließ, ist das Öldruckproblem im Kühler vollständig behoben. Die Reparatur konzentrierte sich auf eine fehlerhafte Kabelverbindung, die dazu führte, dass der Sensor falsche Messwerte an das Getriebesteuermodul sendete. Die Gesamtkosten für die Reparatur der Verbindung beliefen sich auf 95 €, was viel günstiger war, als ich zunächst befürchtet hatte. In meinem Fall wurden keine zusätzlichen Teile benötigt, obwohl die Manometerwerte gründlich getestet wurden, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktionierte. Die Lecksuche ergab keine weiteren Probleme mit dem Kühlmittelsystem oder dem Ölkühler. Mit dieser Reparatur waren die Getriebeprobleme und die Warnungen im Notfallmodus vollständig beseitigt. Dank der korrekten Druckmessungen funktionierte das Getriebe wieder normal und die Gänge ließen sich problemlos wechseln. Das Schleifgeräusch verschwand sofort nach der Reparatur. Ihre Erfahrung mit dem Kühlmittelleck, das eine Überhitzung verursacht, macht durchaus Sinn, da diese Systeme miteinander verbunden sind. Regelmäßige Druckkontrollen und die Überwachung des Kühlmittelstands können helfen, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

marcberger17 (community.author)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten! Schließlich bekam mein Caliber letzte Woche repariert und wollte das Ergebnis zu teilen. Habe ihn zu einem neuen Getriebespezialisten gebracht, der sich tatsächlich die Symptome angehört hat. Sie fanden heraus, dass das Kühlgebläse nicht richtig einrastet, was zu einer Überhitzung der Getriebeflüssigkeit führt. Die Reparatur umfasste den Austausch der Kühlgebläsebaugruppe und eines abgenutzten Drucksensors. Außerdem wurde ein kleines Leck in der Ölkühlerleitung entdeckt, das zu dem Problem beitrug. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 450 €, einschließlich Teile und Arbeit. Das Auto schaltet jetzt perfekt, kein Schleifen mehr und keine Warnungen im Notlaufmodus. Das Kühlsystem funktioniert einwandfrei, und die Getriebetemperaturen bleiben auch bei längeren Fahrten normal. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Problem von jemandem beheben zu lassen, der weiß, wonach er sucht, anstatt mit dem vorherigen Mechaniker weiterzumachen, der das eigentliche Problem immer wieder übersah. Ich habe gelernt, eine zweite Meinung einzuholen, wenn die erste Diagnose nicht richtig zu sein scheint. Ich hätte etwas Geld sparen können, wenn ich das früher gemacht hätte, aber wenigstens ist es jetzt richtig repariert.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

DODGE

community_crosslink_rmh_model

CALIBER