100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

norbertschaefer1

Captur-Motor überhitzt

Ich habe einen Renault Captur von 2019 mit Dieselmotor. Der Motor überhitzt und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der Kühlmittelstand ist in Ordnung. Ich vermute, dass der Lüfter defekt sein könnte, weil ich ihn nicht höre, auch wenn der Motor heiß ist. Hat das schon mal jemand erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Captur Dieselmodell von 2019 hat Überhitzungsprobleme, obwohl der Kühlmittelstand normal ist und die "Check Engine"-Leuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist ein defekter Lüfter, da dieser bei heißem Motor nicht zu laufen scheint. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch eines defekten Drehzahlsensors behoben, der die Funktion des Lüfters beeinflusst. Es wird empfohlen, einen Mechaniker mit der Diagnose und dem möglichen Austausch des defekten Sensors zu beauftragen, um das Überhitzungsproblem zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

otto_lion1

Ich habe auch einen Captur, weiß aber nicht genau, welches Baujahr. Ich hatte letztes Jahr ähnliche Überhitzungsprobleme. Es stellte sich heraus, dass ein defekter Geschwindigkeitssensor dafür verantwortlich war, dass der Lüfter des Kühlers nicht ansprang, wenn er sollte. Der Motor wurde heiß, besonders im Stau. Macht Ihr Lüfter irgendwelche seltsamen Geräusche?

(community_translated_from_language)

norbertschaefer1 (community.author)

Also, der Geschwindigkeitssensor beeinflusst den Kühlerlüfter? Ich habe keine ungewöhnlichen Geräusche vom Lüfter bemerkt, nur dass er anscheinend nicht läuft, wenn der Motor heiß ist. Könnten Sie mir bitte weitere Einzelheiten darüber geben, wie der Geschwindigkeitssensor mit dem Lüfter verbunden ist?

(community_translated_from_language)

otto_lion1

Der Geschwindigkeitssensor gibt dem Computer des Autos Auskunft darüber, wie schnell der Motor läuft, was beeinflusst, wann sich der Kühlerlüfter einschaltet. Da er defekt ist, weiß Ihr Auto nicht, wann es sich abkühlen soll. Um sicher zu gehen, würde ich empfehlen, es von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Er kann das Problem richtig diagnostizieren und den defekten Sensor austauschen. Ich habe am Ende etwa 250 € für die Reparatur bezahlt.

(community_translated_from_language)

norbertschaefer1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich werde es in eine Werkstatt bringen und sie bitten, den Geschwindigkeitssensor und den Kühlerlüfter zu überprüfen. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

CAPTUR