100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

waltereagle5

Chrysler 200 Hitzeproblem behoben: Probleme mit dem Wärmetauscher

Mein Chrysler 200 von 2011 hat in letzter Zeit eine wirklich schwache Wärmeleistung. Die Heizung wird kaum warm, selbst wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Ein Diagnosetest zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Heizsystem. Ich vermute, dass eine Ventilblockade oder ein defektes Wasserventil den Kühlmittelfluss des Motors durch den Heizkörper behindern könnte. Hat jemand ähnliche Heizungsprobleme bei seinem Chrysler 200 gehabt? Wenn ja, was war das eigentliche Problem und die Reparaturlösung? Ich suche nach konkreten Reparaturerfahrungen, bevor ich in eine Werkstatt gehe, da ich verstehen möchte, mit welchen Reparaturen und Kosten ich rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

robertlang64

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Chrysler 300 von 2013 und kann meine Erfahrung als jemand mit moderaten Kenntnissen in der Autoreparatur teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: schwache Wärme und mögliche Ventilblockade im Kühlsystem. Nachdem ich das Problem bemerkt hatte, brachte ich ihn in meine Werkstatt, wo eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zum Wasserventil diagnostiziert wurde, das den Kühlmittelfluss zum Heizkörper steuert. Die Reparatur umfasste den Austausch einiger korrodierter Steckverbinder und die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ventilbetriebs. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Teilen. Das Kfz-Ventilsystem war ansonsten in Ordnung, es war nur der elektrische Anschluss, der das Problem verursachte. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Wie lange besteht dieses Problem schon? Zeigt die Temperaturanzeige die normale Betriebstemperatur an? Haben Sie Kühlmittellecks unter dem Auto festgestellt? Variiert die Wärmeleistung mit der Motordrehzahl? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem meinen identisch ist oder ob möglicherweise andere Komponenten des Kühlsystems beteiligt sind. Nach der Reparatur funktionierte meine Heizung wieder einwandfrei, aber es ist wichtig, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, um mögliche Schäden an anderen Komponenten des Heizkreises zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

waltereagle5 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Bei meinem Fahrzeug mit 16919 KM hatte ich auch ein ähnliches Heizungsproblem, das sich als verstopftes Ventil im Kühlsystem herausstellte. Die Symptome passen perfekt: schwache Wärmeleistung trotz normaler Motortemperatur. Meine Reparatur umfasste das Spülen des Kühlsystems, um die Ventilverstopfung zu beseitigen, wodurch der ordnungsgemäße Kühlmittelfluss zum Heizkörper wiederhergestellt wurde. Arbeit und Teile kosteten insgesamt 180 €. Die Fahrzeugheizung funktioniert seitdem einwandfrei, und es sind keine Fehlercodes mehr aufgetreten. Lassen Sie es aber bald überprüfen, denn ein eingeschränkter Kühlmittelfluss kann langfristig zu größeren Problemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

robertlang64

Danke für die Rückmeldung zu Ihren Reparaturerfahrungen. Interessant, dass wir beide Probleme mit Ventilen hatten, aber mit unterschiedlichen Ursachen: Bei mir waren es elektrische Verbindungen, bei Ihnen eine physische Verstopfung. Der Kostenunterschied ist verständlich, da Ihre Reparatur eine vollständige Systemspülung erforderte. Diese Probleme mit der Autoheizung durch Ventilverstopfungen scheinen bei diesen Modellen um die 15.000-20.000 km Marke ziemlich häufig vorzukommen. Nur ein Hinweis: Nach meiner anfänglichen elektrischen Reparatur habe ich begonnen, regelmäßige Wartungsarbeiten am Kühlsystem durchzuführen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Autoheizung ist seit 40.000 km problemlos geblieben. Die Überwachung des Kühlmittelzustands und regelmäßige Spülungen helfen wirklich, Probleme mit Autoventilen und Motorüberhitzung zu vermeiden. Haben Sie bestimmte Kühlmittelzustände festgestellt, die möglicherweise zur Verstopfung beigetragen haben? Diese Informationen könnten anderen helfen, frühzeitige Warnzeichen zu erkennen, bevor ihre Heizleistung vollständig abnimmt.

(Übersetzt von Englisch)

waltereagle5 (Autor)

Die Verstopfung schien durch verbrauchtes Kühlmittel verursacht worden zu sein, das zu lange im System war. Das alte Kühlmittel war bräunlich geworden und enthielt sichtbare Partikel, als das System abgelassen wurde. Ich erfuhr, dass der Abbau von Kühlmittel Ablagerungen bilden kann, die das Autoventil verstopfen und den Fluss zum Heizkörper behindern. Nach der Reparatur habe ich auf einen Kühlmittelwechsel alle 2 Jahre oder 30.000 km umgestellt, je nachdem, was zuerst eintritt. Das Kühlsystem ist sauber geblieben und die Motortemperatur bleibt perfekt reguliert. Keine Probleme mehr mit schwacher Wärmeleistung oder Warnleuchten. Wenn bei anderen ähnliche Symptome auftreten, lassen Sie Ihr Kühlmittel testen, wenn sich die Wärme schwach anfühlt. Ein frühzeitiges Erkennen von verbrauchtem Kühlmittel kann teurere Reparaturen verhindern, die erforderlich sind, wenn Ventile vollständig verstopft sind. Eine einfache Kühlmittelspülung kostet viel weniger als der Umgang mit größeren Motorüberhitzungsproblemen später. Ich bin wirklich froh, dass ich das damals reparieren ließ. Zuverlässige Wärme und ein einwandfrei funktionierendes Kühlsystem geben im täglichen Fahrbetrieb große Sicherheit.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: