100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samuel_schroeder7

Chrysler 200 Riemenspannerausfall und Schlupfprobleme

Mein Chrysler 200 von 2016 hat Probleme mit dem Serpentinenriemensystem. Der Riemen scheint zu rutschen und macht ungewöhnliche Geräusche. Ich vermute, dass der Riemenspanner defekt sein könnte, aber meine bisherigen Erfahrungen mit Mechanikern waren nicht besonders gut. Das Auto hat 58725 KM auf dem Tacho und einen Benzinmotor. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Riemenspanner bei diesem Modell gehabt? Ich suche nach Empfehlungen zu häufigen Problemen und zuverlässigen Reparaturmöglichkeiten, bevor ich es wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

achimflamme1

Ich hatte das gleiche Problem mit quietschendem Riemen an meinem Chrysler 300 V6 Modelljahr 2013. Der Keilriemen begann bei Kaltstarts Geräusche zu machen und wurde schließlich konstant. Das Problem war mehr als nur der Riemenspanner. Das gesamte Riemenantriebssystem benötigte Aufmerksamkeit. Die Lager der Umlenkrolle waren verschlissen, was zu einer Fehlausrichtung und falscher Riemenspannung führte. Dies verursachte vorzeitigen Verschleiß des Keilriemens selbst. Die Reparatur erforderte den Austausch von: Riemenspanner-Baugruppe, Umlenkrolle, Keilriemen, Überprüfung der Riemenscheiben-Ausrichtung an allen Anbauteilen. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Das Ignorieren dieser Symptome kann zu einem vollständigen Riemenriss führen, der mehrere Motorsysteme betrifft, darunter Servolenkung, Lichtmaschine und Klimakompressor. Die Reparatur verbesserte die Motorleistung deutlich und beseitigte alle ungewöhnlichen Geräusche. Es lohnt sich, das gesamte Riemenantriebssystem von einem Fachmann überprüfen zu lassen, anstatt nur einzelne Komponenten auszutauschen. Probleme mit dem Riemenspanner deuten oft auf einen größeren Systemverschleiß hin, der gemeinsam behoben werden sollte.

(Übersetzt von Englisch)

samuel_schroeder7 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Motorgeräuschproblem mit meinem Chrysler 200. Die Umlenkrolle verursachte dieses deutliche Quietschgeräusch, besonders beim Kaltstart. Mussten Sie letztendlich weitere Reparaturen durchführen, als zunächst diagnostiziert wurde? Ich bin auch neugierig auf die Gesamtkosten, da ich mehrere Komponenten im Riemenantriebssystem ersetzen musste und mich frage, ob die Preise vergleichbar waren. Nach einer solchen Autowartung ist es sinnvoll, weiterhin auf eventuell auftretende Probleme zu achten.

(Übersetzt von Englisch)

achimflamme1

Ich habe die Reparaturen letzten Monat erledigen lassen, und die Ergebnisse waren großartig. Der geräuschvolle Riemenspanner war tatsächlich der Hauptverursacher, aber der Mechaniker war gründlich und entdeckte einige damit zusammenhängende Probleme, die behoben werden mussten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 455 € für den Austausch des Riemenspanners und die Arbeitsleistung. Das Serpentinenriemensystem läuft jetzt perfekt ohne Motorgeräusche. Die Motorleistung hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert. Es hat sich absolut gelohnt, es richtig zu reparieren, anstatt temporäre Lösungen zu versuchen. Der Mechaniker bestätigte, dass längeres Warten zu einem vollständigen Riemenriss hätte führen können. In meinem Fall waren keine weiteren Reparaturen erforderlich, als die ursprünglich diagnostizierten. Das Quietschgeräusch beim Kaltstart verschwand vollständig nach dem Austausch des defekten Riemenspanners. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie das gesamte Riemenantriebssystem überprüfen lassen, während sie daran arbeiten, denn Vorbeugung ist immer günstiger als der Umgang mit einem späteren Ausfall. Ich empfehle, die Motorgeräuschpegel in den nächsten Wochen zu überwachen. Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche vom Umlenkrollen- oder Riemenbereich feststellen, lassen Sie dies sofort überprüfen. Ein einwandfrei funktionierendes Riemensystem ist entscheidend für die allgemeine Motorgesundheit.

(Übersetzt von Englisch)

samuel_schroeder7 (Autor)

Ich habe meinen Chrysler 200 letzte Woche endlich in eine lokale Werkstatt gebracht. Die Motorgeräusche vom Keilriemen wurden immer schlimmer, und ich wusste, dass ich es nicht länger aufschieben konnte. Die Inspektion ergab, wie vermutet, verschlissene Umlenkrollenlager und einen defekten Spanner. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 520 € für Teile und Arbeit. Sie haben den Spanner, den Keilriemen und die Umlenkrolle ersetzt. Das gesamte Riemenantriebssystem wurde während der Reparatur gründlich geprüft. Nach einer Woche Fahrbetrieb läuft das Auto jetzt perfekt. Kein Quietschen mehr beim Kaltstart, und die Motorleistung ist spürbar besser. Die Werkstatt hat alles gut erklärt und mir die ausgetauschten, verschlissenen Teile gezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich das reparieren ließ, bevor der Riemen komplett ausfiel. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte. Ich werde den Riemenantrieb bei zukünftigen Wartungschecks auf jeden Fall im Auge behalten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: