100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BeaFisch

Citroen C1: Schwache Batterie, flackernde Lichter und stotternder Motor - möglicher Generatorschaden?

Hey Leute, ich hab da ein kleines Problem mit meinem Citroen C1 (Benzin) aus 2008. Die Kiste hat jetzt ungefähr 80.261 km auf dem Tacho und führt sich in letzter Zeit etwas merkwürdig auf. Alle paar Tage scheint die Batterie schwach zu sein, wenn ich den Motor starte. Außerdem werden die Lichter manchmal dunkler oder flackern und das ABS/DSC-System macht Zicken. Das Schlimmste ist aber, dass der Motor manchmal von alleine ausgeht. Ich hatte bei meinem letzten Mechanikerbesuch nicht die beste Erfahrung und denke jetzt, dass vielleicht der Generator das Problem ist. Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit seinem Auto gehabt? Und wenn ja, wie seid ihr damit beim Mechaniker umgegangen? Danke für jede Hilfe im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Citroen C1 von 2008 hat Probleme mit einer schwachen Batterie, flackernden Lichtern und einem stotternden Motor, was auf einen Schaden am Generator hindeutet. Ein ähnlicher Fall mit einem Citroen C3 ergab jedoch, dass ein defektes Motorsteuergerät diese Symptome verursachen könnte. Der Austausch des Motorsteuergeräts behob die Probleme beim C3, was darauf hindeutet, dass dies auch eine praktikable Lösung für den C1 sein könnte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Hotwheels

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C3 (Benzin) aus 2005. Es stellte sich heraus, dass das Motorsteuergerät defekt war. Es war definitiv ein ernstes Problem, weil das Motorsteuergerät sozusagen das Gehirn des Motors ist. Die Symptome, die du beschreibst, passen zum teil in dieses Bild. Beim letzten Besuch in der Werkstatt wurde das Motorsteuergerät ausgetauscht und seitdem läuft mein alter C3 wie geschmiert. Denke also daran, es könnte das Motorsteuergerät sein. Es ist eine gute Idee, dies zuerst zu überprüfen. Hoffentlich hilft dir das weiter! Gutes Gelingen.

BeaFisch (community.author)

Hey, super, dass du deine Erfahrung mit uns teilst! Bei meinem letzten Besuch beim Mechaniker war ich auch skeptisch, ob es nicht vielleicht das Motorsteuergerät sein könnte - du hast meine Vermutung bestätigt. Das klingt jetzt zwar doof, aber erinnerst du dich noch, was dich die Reparatur gekostet hat? Und ist danach nochmal irgendwas aufgetreten oder läuft dein C3 seitdem problemfrei? Danke dir im Voraus und zwar für deine Hilfe!

Hotwheels

Hey, klar, kein Ding, gerne teile ich meine Erfahrungen! Also, die Reparatur hat mich 1000€ gekostet, um das kaputte Motorsteuergerät zu beheben. Ist natürlich nicht gerade klein Geld, aber seither läuft der Wagen wie ein Uhrwerk. Und die Sache mit dem Generator? Absolute Vergangenheit! Seit dem Besuch beim Mechaniker hat sich das Ding nicht mehr gemeldet. Also, Kopf hoch, dein Citroen C1 wird sicher wieder fit!

BeaFisch (community.author)

Hey, danke für die schnelle Antwort und die nützlichen Infos! Jetzt fühle ich mich schon etwas besser und habe mehr Klarheit. Es kostet zwar eine Stange Geld, aber wenn es dabei bleibt, halte ich es für vertretbar. Es ist auch gut zu hören, dass dein Generator seitdem keinen Mucks mehr macht. Das lässt mich auf meinen Citroen C1 hoffen! Ich werde bald meinen Mechaniker dazu befragen. Danke nochmal für die Hilfe, Mann!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

C1