100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

dennismiller9

Citroen C2 Nockenwellensensorfehler

Hallo, ich habe einen Citroen C2 von 2003, Benzinmotor, mit etwa 149.911 km. In letzter Zeit springt er schlecht an, geht manchmal im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich habe ihn gescannt und er zeigt einen Fehler am Nockenwellensensor an. Könnte das der Sensor selbst oder etwas anderes sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzkrueger8

Es klingt definitiv nach einem Problem mit dem Nockenwellensensor. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind klassische Anzeichen. Die Aufgabe des Sensors ist es, dem Motorsteuergerät (ECU) die genaue Position der Nockenwelle mitzuteilen, was für die korrekte Steuerung der Kraftstoffeinspritzung und Zündung entscheidend ist. Wenn er ausfällt, ist das Steuergerät verwirrt, daher das schlechte Startverhalten und das Abwürgen. Es könnte der Sensor selbst sein oder ein Problem mit dem Encoder-Rad an der Nockenwelle, das der Sensor ausliest. Zeigt der Kurbelwellensensor auch Fehler an?

(Übersetzt von Englisch)

dennismiller9 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Keine Fehler in Bezug auf den Kurbelwellensensor. Nur der Nockenwellensensor. Gibt es eine Möglichkeit, den Nockenwellensensor zu testen, um 100% sicher zu sein, bevor man ihn austauscht?

(Übersetzt von Englisch)

heinzkrueger8

Okay, die Tatsache, dass es sich nur um den Nockenwellensensor handelt, deutet noch stärker darauf hin, dass dies das Problem ist. Ja, Sie können es testen, aber Sie benötigen ein Multimeter und einige Grundkenntnisse über Stromkreise. Sie würden beim Anlassen des Motors auf Durchgang und Spannungssignale prüfen. Stellen Sie sich das wie die Überprüfung vor, ob ein Lichtschalter funktioniert – ist der Stromkreis geschlossen und fließt Strom, wenn er sollte? Angesichts der Symptome und des Fehlercodes kann es jedoch effizienter sein, es einfach in eine Werkstatt zu bringen. Sie verfügen über die Werkzeuge und das Fachwissen, um es genau zu diagnostizieren und möglicherweise sogar das Signalmuster zu untersuchen.

(Übersetzt von Englisch)

dennismiller9 (Autor)

Danke, ich schätze die detaillierte Erklärung. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass der Nockenwellensensor defekt war. Das Encoderrad an der Nockenwelle war auch beschädigt, wie Sie vermutet hatten. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 695€ inklusive Teile und Arbeitszeit. Läuft jetzt super!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: