100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

oskar_maier4

Citroen C3 Gemischaufbereitungsfehler

Ich habe einen Fehler bei der Gemischaufbereitung mit meinem 2000er Citroen C3, Benzinmotor, bei 104928 Kilometern. Symptome sind Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte, unrunder Lauf, Ruckeln und Abwürgen im Leerlauf. Könnte ein defektes Einspritzventil die Ursache sein? Ich habe das Ansaugkrümmer auf Undichtigkeiten überprüft, aber ich bekomme ein zu fettes Gemisch und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis scheint nicht zu stimmen. Die Zündkerzen sehen normal aus. Könnte der Luftmassenmesser beteiligt sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Citroen C3 aus dem Jahr 2000 hat einen Fehler in der Gemischbereitung, der sich durch reduzierte Leistung, Motorwarnleuchte, unrunder Lauf, Ruckeln und Absterben im Leerlauf bemerkbar macht. Die Ursache könnte ein defekter Injektor sein, da das Luft-Kraftstoff-Verhältnis nicht stimmt und das Gemisch zu fett ist, obwohl die Zündkerzen in Ordnung sind und keine Undichtigkeiten im Ansaugkrümmer vorhanden sind. Ein defekter Luftmassenmesser wird ebenfalls als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Eine professionelle Diagnose bestätigte einen defekten Kraftstoffeinspritzer, der ausgetauscht wurde und das Problem behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

joachimvogel3

Hey! Ich fahre auch einen C3 und dein Problem klingt sehr vertraut. Ich hatte vor einiger Zeit fast genau die gleichen Symptome – die Motorkontrollleuchte, der unruhige Leerlauf, das Ruckeln... es war ein Albtraum! Hast du bemerkt, ob es häufiger auftrat, wenn der Motor kalt war, oder war es ziemlich konstant? Ich meine, hast du schon etwas anderes versucht, z. B. den Kraftstofffilter überprüft?

(community_translated_from_language)

oskar_maier4 (community.author)

Die Symptome treten unabhängig von der Motortemperatur auf und bleiben konstant vorhanden. Der Zustand des Kraftstofffilters wurde bei der letzten Wartung beurteilt und als zufriedenstellend befunden. Hatte das Problem, das Sie erlebt haben, auch ein Abwürgen des Motors im Leerlauf zur Folge, und haben Sie auch ungewöhnliche Kraftstoffverbrauchsmuster festgestellt?

(community_translated_from_language)

joachimvogel3

Okay, also die Temperatur spielt keine Rolle. Ja, meiner ging auch im Leerlauf aus, was an Ampeln super nervig war. Ich habe den Kraftstoffverbrauch nicht wirklich genau verfolgt, aber ich denke, er war wahrscheinlich etwas schlechter als sonst. Ehrlich gesagt, es klingt nach genau derselben Sache. Ich habe ein bisschen damit herumgespielt, aber am Ende habe ich es einfach in eine Werkstatt gebracht. Sie haben es ziemlich schnell behoben, also ist das vielleicht der richtige Weg? Es ist wahrscheinlich besser, als Geistern nachzujagen.

(community_translated_from_language)

oskar_maier4 (community.author)

Auf Ihre Empfehlung hin habe ich professionelle Diagnosedienste in Anspruch genommen. Die Auswertung ergab einen defekten Kraftstoffinjektor, der ausgetauscht werden musste. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 515 €. Das Fahrzeug arbeitet jetzt innerhalb der erwarteten Parameter. Ihr Beitrag war von unschätzbarem Wert.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

C3