Carly Community
danielstar1
Citroen C3 Unterspannungsfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
danielstar1 (Autor)
Ich habe noch keinen formellen Belastungstest durchgeführt, aber die Ruhespannung betrug 12,4 V. Beim Starten fiel sie auf 9,8 V, was auf eine beschädigte Batterie hindeutet. Wie war die Lösung in Ihrer Situation? Hat ein Batteriewechsel das Problem behoben, oder gab es andere Komplikationen wie Probleme mit dem Ladesystem?
(Übersetzt von Englisch)
nicodragon47
In meinem Fall war der Spannungsabfall beim Anlassen auf eine defekte Batterie zurückzuführen. Der Austausch hat das Problem behoben. Angesichts Ihrer Zahlen ist ein ähnliches Ergebnis wahrscheinlich. Lassen Sie dennoch eine Diagnose in einer Werkstatt erstellen, um Probleme mit Lichtmaschine oder Spannungsregler auszuschließen. Es ist eine gute Idee, wenn man potenzielle elektrische Ausfälle bedenkt.
(Übersetzt von Englisch)
danielstar1 (Autor)
Ihrem Rat folgend habe ich die Batterie ausgetauscht, was 290€ kostete. Der Unterspannungsfehler ist behoben, und alle Symptome sind verschwunden. Ihr Vorschlag bezüglich Problemen mit dem Ladesystem war gut, da ich die Ladespannung überwachen werde, um sicherzustellen, dass keine versteckten Probleme existieren. Ihr Fachwissen war von unschätzbarem Wert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
nicodragon47
Ich bin auf ein ähnliches Problem mit meinem C3 gestoßen. Die trägen Starts und elektrischen Probleme deuten auf die Batterie hin. Haben Sie die Batterie einem Belastungstest unterzogen? Wie hoch ist die Spannung im Ruhezustand und beim Starten? Ein Spannungsabfall beim Starten deutet auf eine defekte Batterie hin, auch wenn die Ruhespannung ausreichend erscheint.
(Übersetzt von Englisch)