100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

danielknight2

Citroen C4 VANOS Problem

Bei meinem Citroen C4 von 2013 mit Benzinmotor (210677 km) leuchtet die Motorkontrollleuchte und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Ich vermute den Einlass-VANOS. Könnte ein Nockenwellen-Magnetventil oder ein Problem mit der Stromversorgung die Ursache sein? Irgendwelche ähnlichen Erfahrungen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonaskaiser1

Hey, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem C4. Motorkontrollleuchte, hat wie verrückt Sprit gefressen! Es war seltsam. Haben Sie noch etwas bemerkt, wie unrunder Leerlauf oder vielleicht Leistungsverlust, besonders beim Beschleunigen?

(Übersetzt von Englisch)

danielknight2 (Autor)

Tatsächlich gibt es eine leichte Verringerung der Motorleistung beim Beschleunigen, die am deutlichsten bei niedrigen Drehzahlen zu spüren ist. Könnten Sie die Gemeinsamkeiten zwischen Ihren Erfahrungen und den von mir beschriebenen Problemen erläutern?

(Übersetzt von Englisch)

jonaskaiser1

Ja, meiner war genau so. Am Ende war der VANOS der Schuldige, oder zumindest etwas, das damit zusammenhing. Ich habe selbst nicht daran herumgebastelt. Ehrlich gesagt, ich habe es einfach in eine Werkstatt gebracht. Am besten wäre es vielleicht, es einfach richtig überprüfen zu lassen, bevor man anfängt, Teile hineinzuwerfen.

(Übersetzt von Englisch)

danielknight2 (Autor)

Ich habe einen Mechaniker konsultiert. Die Diagnose bestätigte den Fehler im VANOS-System, insbesondere das Einlassnockenwellen-Magnetventil. Die Reparaturkosten betrugen etwa 250 €. Das Problem ist jetzt behoben. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: