Carly Community
lea_steel57
Citroen C5 Überhitzung Langsames Aufwärmen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lea_steel57 (Autor)
Das ist interessant mit dem Kühlgebläse. Das werde ich morgen früh überprüfen. Sie sagen also, dass das Thermostat selbst das Problem war, nicht unbedingt der Temperatursensor oder die Wasserpumpe? Gab es einen Kühlmittelverlust?
(Übersetzt von Englisch)
julian_loewe33
Ja, in meinem Fall war es definitiv der Thermostat. Keine Kühlmittelverluste, und der Temperatursensor schien in Ordnung zu sein. Da Sie die offensichtlichen Lecks bereits ausgeschlossen haben, ist ein klemmender Thermostat ein Hauptverdächtiger. Angesichts der Symptome und Ihrer Erfahrung ist es wahrscheinlich am besten, ihn in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie können ihn richtig diagnostizieren und den Thermostat bei Bedarf austauschen.
(Übersetzt von Englisch)
lea_steel57 (Autor)
Vielen Dank für Ihren Rat. Ich habe ihn meinem Mechaniker gegeben, und Sie hatten Recht – es war tatsächlich der Thermostat. Der defekte Kartenthermostat wurde ersetzt, und das Kühlsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Die Reparatur hat mich 350 € gekostet, aber es hat sich gelohnt, dass der Motor wieder reibungslos läuft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julian_loewe33
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem Opel Insignia von 2014. Überhitzung und langsame Aufwärmzeiten sind wirklich ärgerlich. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das Thermostat feststeckte. Haben Sie bemerkt, ob der Kühlventilator ständig läuft, auch wenn der Motor kalt ist? Das war für mich ein wichtiger Hinweis.
(Übersetzt von Englisch)