StefRit19
Citroën C5 Überhitzung und Kontrollleuchten: Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroën C5-Besitzer hat Probleme mit Überhitzung des Motors, einer ständig leuchtenden Motorwarnleuchte, niedrigem Kühlmittelstand und einer blinkenden Warnleuchte. Der Besitzer vermutet, dass die Zusatzwasserpumpe die Ursache sein könnte. Ein anderer Citroën-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen, bei denen ein defektes Kabel an der Pumpe/Steuereinheit das Problem war, was einen Austausch und eine Neuprogrammierung erforderte. Die vorgeschlagene Lösung ist, das Auto umgehend von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
StefRit19 (community.author)
Hallo! Danke für deine schnelle Antwort! Da es bei dir anscheinend auch die Zusatzwasserpumpe und das Kabel betroffen hat, glaube ich fast, dass es bei meinem C5 etwas Ähnliches sein könnte. Kannst du dich noch erinnern, wie viel dich diese Reparatur ungefähr gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Probleme damit? Danke schon mal und liebe Grüße!
MiaWheelz
Hallo! Freut mich, dass ich helfen konnte. Bei mir ist das Problem mit der Zusatzwasserpumpe zum Glück seit dem Besuch beim Mechaniker komplett behoben worden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 225€. Bei dem Preis wurde das defekte Kabel an der Pumpe und am Steuergerät ausgetauscht. Es war nicht gerade billig, aber fairerweise muss man auch sagen, dass bei der Reparatur einiges an Arbeit anfiel. Seitdem läuft mein Citroën wieder wie eine Eins und ich hatte keine weiteren Probleme damit. Ich hoffe, dass es bei dir ebenfalls so gut läuft und dein Problem schnell behoben wird! Gruß!
StefRit19 (community.author)
Hallo! Ich danke dir wirklich sehr für deine Hilfe. Es ist gut zu wissen, dass du seit der Reparatur keine weiteren Probleme hattest und das beruhigt mich etwas. 225€ ist zwar kein Pappenstiel, aber immer noch besser als ein irreparabler Motorschaden. Ich denke, ich werde morgen gleich als erstes meine Werkstatt kontaktieren und hoffen, dass sie das Problem genauso gut lösen können wie bei dir. Danke nochmal und liebe Grüße!
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C5
MiaWheelz
Hallo! Ich fahre einen Citroën C4 aus 2013 und hatte schon mal ähnliche Anzeichen wie du. Bei mir war tatsächlich das Kabel an der Pumpe/Steuergerät defekt. Das war ein ziemlicher Aufwand, um das alles zu beheben. Man musste die ganze Zusatzwasserpumpe ausbauen, das kaputte Kabel ersetzen und dann musste auch noch das Steuergerät neu programmiert werden. Aber danach hat alles wieder einwandfrei funktioniert. Auf jeden Fall ist es ernst genug, um es so schnell wie möglich in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Du willst nicht riskieren, den Motor zu überhitzen und am Ende einen noch größeren Schaden zu haben. Grüße!