IsaNeu
Citroen C8 Diesel 2002: Startschwierigkeiten und Leistungsverlust - Mögliche Druckschwankung in Zylinder
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen C8 Diesel von 2002 hat Startprobleme, Leistungsverlust und die Kontrollleuchte leuchtet. Der Verdacht liegt auf Druckschwankungen in einem Zylinder. Ähnliche Probleme bei anderen Citroen-Modellen wurden durch die Behebung von Verkabelungs- und Sensorfehlern behoben, die mit Fehlerspeichereinträgen verknüpft waren. Die vorgeschlagene Lösung ist, einen Mechaniker diese potenziellen Fehler überprüfen und beheben zu lassen, in der Hoffnung, die Fahrzeugleistung ohne hohe Kosten wiederherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
IsaNeu (community.author)
Servus, ich hatte mit meinem C8 diesel erst Ende letzten Jahres genau dasselbe Problem. Die Maschine ist plötzlich nicht mehr angesprungen und da brannte auch das Check-Engine-Licht. Der Techniker hat damals einiges repariert und es lief wieder besser. Kannst du dich noch an die Kosten erinnern, die du damals hattest? Und gab es seitdem weitere Probleme oder war alles wieder gut? Hoffe dein Citroen läuft bald wieder rund!
SebWeber
Servus, klar ich erinnere mich noch. Nach dem Besuch beim Mechi war das Problem mit der Druckschwankung am Zylinder weg. Der hat das Ding angeschaut und konnte die Folgefehler aus anderen Fehlerspeichereinträgen beheben. Und das Beste dabei ist, dass er keinen Cent dafür verlangt hat! Null Euro, ganz einfach! Seitdem schnurrt mein C5 wieder wie ein Kätzchen, also keine weiteren Probleme mehr seit der Reparatur. Also mach dir keinen Kopf, es kann sich nur verbessern. Ich drück dir die Daumen, dass dein C8 bald wieder läuft!
IsaNeu (community.author)
Danke, Leute! Eure Erfahrungen haben mir wirklich weitergeholfen. Und danke für die süße Beschreibung, mein Auto schnurren zu hören klingt wie ein Traum! Es ist beruhigend zu hören, dass eure Autos nach der Reparatur gut laufen, ich hoffe auch das Beste für meinen C8. Ich werde so schnell wie möglich zum Mechaniker gehen - hoffentlich haben sie genauso gute Lösungen wie die euren. Und natürlich hoffe ich, dass meine Mechaniker-Rechnung genauso niedrig ist wie deine! Ich werde euch wissen lassen, wie es läuft.
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C8
SebWeber
Moin moin, ich fahre einen 2005er Citroen C5 und hatte was Ähnliches letztes Jahr. Das war zum Mäusemelken, meine Karre wollte auch nicht mehr anlassen und hat gezickt. Der Mechaniker meinte, es läge an Folgefehler aus anderen Fehlerspeichereinträgen. Mussten da einiges an den Leitungen und Sensoren machen, um die ganzen Fehler zu beheben. War kein Zuckerschlecken, aber wenn's gemacht ist, läuft die Kiste wieder wie am Schnürchen. Klar, ist schon selten, aber wenn's passiert, musst du's einfach in Angriff nehmen. Also, keine Panik, ab zum Mech und das Ding durchchecken lassen. Alles Gute, Kumpel!