100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lukasstern55

CLK Diesel Riemen Übergabeproblem

Mein 2003er Mercedes CLK Diesel mit 167198 km hat eine Riemenübergabefunktionsstörung. Ich vermute, dass der Riemenbringermechanismus defekt ist. Hat jemand anderes dieses Problem gehabt? Welche Lösungen gibt es vor einer potenziellen 455€ Reparatur? Das Motorengeräusch ist deutlich hörbar und ich mache mir Sorgen um den Zahnriemen oder die Umlenkrolle.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um eine Fehlfunktion beim Riemenübergang in einem Mercedes CLK Diesel von 2003, wobei der Verdacht besteht, dass der Riemenspanner defekt sein könnte. Das Problem zeichnet sich durch erhöhte Motorgeräusche aus, die als ausgeprägtes Surren beschrieben werden. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch eines defekten Riemenspanners behoben, der eine defekte Feder hatte und somit eine unzureichende Riemenspannung verursachte. Die vorgeschlagene Lösung ist, das Fahrzeug in einer Werkstatt überprüfen und reparieren zu lassen, um potenzielle Schäden zu vermeiden, mit geschätzten Reparaturkosten von 455€.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

christopherloewe8

Das klingt vertraut, ich habe auch einen CLK, kann mich aber nicht an das genaue Baujahr erinnern. Macht er ein seltsames quietschendes Geräusch, besonders beim Starten? Bei mir lag es am Riemenspanner.

(community_translated_from_language)

lukasstern55 (community.author)

Vielen Dank für die Antwort. Sie erwähnen ein quietschendes Geräusch beim Start. Obwohl es eine Zunahme der Motorengeräusche gibt, ist es nicht genau ein Quietschen. Es ist eher ein ausgeprägtes Surren. Könnten Sie die Einzelheiten Ihrer Situation und die eventuelle Lösung erläutern? War der Riemenspanner das einzige Problem oder gab es andere Faktoren, wie z. B. die Umlenkrolle?

(community_translated_from_language)

christopherloewe8

Okay, meiner fing mit einem leichten Surren an, das sich über ein paar Wochen zu einem ausgewachsenen Quietschen entwickelte. Ich versuchte, etwas Riemenpflegemittel darauf zu sprühen, aber das half nur für einen Tag. Schließlich brachte ich es in eine Werkstatt, und sie sagten, der Spanner sei kaputt. Die Feder war defekt und hielt den Riemen nicht mehr straff genug. Sie ersetzten den Spanner, und das Geräusch verschwand vollständig. Ehrlich gesagt, ich würde selbst nicht zu viel damit herumspielen. Ein lockerer Zahnriemen kann ernsthafte Schäden verursachen.

(community_translated_from_language)

lukasstern55 (community.author)

Ich bedanke mich für das Teilen Ihrer Erfahrung. Aufgrund Ihrer Empfehlung und unter Berücksichtigung des Potenzials für Folgeschäden werde ich eine Inspektion und Reparatur in einer renommierten Werkstatt veranlassen. Der Kostenvoranschlag von 455 € erscheint jetzt als eine vernünftigere Investition, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Nochmals vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

CLK